Altenburg. Das Altenburger Residenzschloss offeriert zu den Thüringer Schlössertagen einen amüsanten Vortrag über Hygiene am Hofe. Insgesamt laden zu Pfingsten 15 Herrschaftssitze ein.

Es war Sonnenkönig Ludwig XIV. (1638-1715), der den Perücken-Hype im Barock auslöste. Der französische König soll in jungen Jahren über besonders wallendes Haar verfügt haben. Diese Pracht habe Europas Adel mit seinen Mehl-bestäubten Allonge-Perücken im 17. Jahrhundert zu kopieren versucht, berichtet Marco Karthe. Der persönliche Referent des Direktors der Altenburger Museen wird zu den Thüringer Schlössertagen am verlängerten Pfingstwochenende (17. bis 20. Mai) unter der Überschrift „Badezuber, Perücke und ganz viel Mehl“ einen amüsanten Vortrag über die „Hygiene bei Hofe vom Mittelalter bis zum Barock“ halten.

Die Schlössertage finden in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Unter dem Motto „Aufgepeppt: Von der Burg zum Schloss“ bieten die 15 beteiligten Schlösser und Residenzen aus dem Freistaat besondere Veranstaltungen an, darunter zahlreiche Führungen zur Baugeschichte, aber auch Konzerte, Theater, Ausstellungen und diverse Mitmach-Offerten. In den vergangenen Jahren hatte die thüringenweite Veranstaltung laut Karthe schätzungsweise zwischen 30.000 und 40.000 Besucher.

Ragouts und Pasteten für Zahnlose

Marco Karthe möchte in seinem Vortrag mit der Mär aufräumen, der Adel habe das Wasser gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Zwar hätten die Menschen im Barock tatsächlich großen Respekt vor Keimen im Wasser gehabt, dennoch seien in den Schlössern Waschgarnituren genutzt worden. Und sogar direkt bei Tisch. Denn seinerzeit sei es üblich gewesen, mit den Händen zu essen. „Ludwig XIV. wird dabei eine besonders elegante Fingerfertigkeit nachgesagt“, erläutert der Referent. Auf den Tisch kamen damals Ragouts und Pasteten. Diese mundgerechten Speisen konnten auch bei Zahnverlust verzehrt werden. Mundhygiene war damals ein großes Problem.

Mit dem übermäßigen Einsatz von Schminke versuchte der Adel wiederum Hautunreinheiten und Ausschläge zu verdecken, die unter anderem durch schmutziges Wasser ausgelöst wurden. Um der weit verbreiteten Flöhe Herr zu werden, behalf man sich mit Flohfallen. Die durchlöcherten kleinen Dosen wurden dazu unter die Kleider gehängt, erläutert Referent Karthe.

Der Gute Woche-Newsletter

Alles Gute aus Thüringen in einem Newsletter - jede Woche gute Nachrichten

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Mit der dekadenten Mode des Absolutismus brach die Französische Revolution. Die Mehl-gepuderten Perücken waren Symbole der verhassten Oberschicht. Lebensmittel aus Status- und Selbstdarstellungsgründen zweckzuentfremden, erregte Unmut. Heute haben sich Perücken in einigen Ländern wie Großbritannien als Bestandteil von Amtstrachten, etwa bei Gericht, erhalten.

Vortrag „Badezuber, Perücke und ganz viel Mehl“: Pfingstmontag, 20. Mai, 14 Uhr, Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg

Beteiligte Institutionen der Schlössertage

Residenzschloss Altenburg

Schlossmuseum Arnstadt

Museum Schloß Burgk bei Schleiz

Dornburger Schlösser bei Jena

Schlossmuseum Molsdorf (Erfurt-Molsdorf)

Schloss Friedenstein Gotha

Sommerpalais Greiz

Schloss Kochberg bei Rudolstadt

Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg

Schloss Elisabethenburg Meiningen

Thüringer Landesmuseum Schloss Heidecksburg Rudolstadt

Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden

Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg bei Rudolstadt

Schlossmuseum Sondershausen

Weimar: Klassikerstadt

Das könnte Sie auch interessieren:

Thüringer Adelssitze erwachen zu neuem Leben

Meininger Intendant: Generalverdacht wegen Erfurter Theater-Affäre

Inspektor Mouse: Kater ermittelt mit außergewöhnlichen Katzen – und gegen sie