Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Nachhaltigkeit

Erfurter Firma Elerra will nach Porsche nun ÖPNV-Busse auf Elektroantrieb umrüsten

Elerra-Chef Hans-Georg Herb mit dem Framo (Baujahr 1960) und einem 28 Jahre alten Jaguar Daimler Double Six. Beide bekommen einen Elektroantrieb.

Ein Erfurter Innovationsunternehmen spezialisiert sich auf die Umrüstung von ÖPNV-Bussen auf Elektroantrieb. Die Gründer haben bereits Hunderttausende investiert. mehr

Aktuelle Nachrichten
Das am Kindel ansässige Luftfahrt-Unternehmen der Lindig-Gruppe, die Lift Air GmbH, plant den Bau eines wasserstoffbetriebenen Flugzeugs als Nachfolger der Horten HX-2, die 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
"Die Ökologie wird teurer als Diesel“: Auf dem Eisenacher Kindel wird nach einem zukunftsfähigem Energieträger gesucht

Den Bau einer Wasserstoff-Tankstelle am Verkehrslandeplatz Eisenach-Kindel treiben verschiedene Partner voran. Das ist der aktuelle Stand:

Zwei Schnellladesäulen und zwei Normalladesäulen gibt es seit 2019 auf dem  Gelände des AFA Autohauses in der Siemensstraße Gera.
Gera liegt beim Ladenetz für Elektroautos auf Platz drei in Thüringen

So viele öffentliche Ladesäulen betreibt die Energieversorgung Gera aktuell.

Eine Demonstration von „Fridays for Future“ im September in Jena: An der Aktion beteiligten sich Jugendliche und Erwachsene.
Nachhaltigkeit: Welche Generation tut am meisten für eine gute Ökobilanz?

Jeder Beitrag zählt: Informieren, verzichten und engagieren fürs Klima – Die Thüringer insgesamt verursachen weniger Treibhausgase als im Bundesdurchschnitt.

Setzen auf moderne Technik und Nachhaltigkeit: Matthias Wiegand (links) und Jürgen  Paffen.
Nachhaltigkeit: Ein Traktor als fahrender Computer

Jeder Beitrag zählt: Ein Traktor ist heutzutage ein Hightechgerät. Und je moderner die Technik ist, desto umweltverträglicher ist sie.

Im Straßenbau - hier ein Archivfoto von einer Baustelle - ist Wiederverwertung ein großes Thema. Thüringen ist an mehreren Forschungsprojekten beteiligt.
Nachhaltigkeit: So werden aus alten Straßen neue gebaut

Jeder Beitrag zählt: Etwa 40 Prozent des in Thüringen verwendeten Asphalt-Mischguts ist recycelt.

Mehr Nachrichten
Strom tanken an der Ladesäule: Apps sollen dabei helfen, schnell eine zum E-Auto passende Säule zu finden. In Thüringen gibt es derzeit 952 öffentliche Ladesäulen (Symbolfoto).
Nachhaltigkeit: Zahl der E-Autos hat sich erneut verdoppelt

Jeder Beitrag zählt: Inzwischen sind 16.500 Fahrzeuge mit Elektromotor in Thüringen unterwegs. Allerdings hält der Ausbau von Ladesäulen nicht mit.

Sortierte Verpackungsabfälle stehen gepresst neben einer Halle, nachdem sie in der Sortieranlage getrennt worden sind. Obwohl gut sortierte Plastikabfälle schon jetzt in großem Stil wiederverwendbar sind, wird noch immer der meiste Kunststoffmüll verbrannt (Symbolfoto).
Nachhaltigkeit: Das Märchen vom Plastikmüll-Recycling

Jeder Beitrag zählt: Der Großteil der Kunststoffabfälle wird nach wie vor verbrannt. Verbraucher sollten deshalb vor allem eines tun: Plastik in ihrem Alltag vermeiden.

Auf dem Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn steht nachhaltiges Arbeiten ganz oben auf der Agenda.
Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn: Nachhaltig aus Überzeugung

Jeder Beitrag zählt: 1997 liegt das Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn in Trümmern. 2021 erblüht es schöner denn je. Das steckt hinter der nachhaltigen Entwicklung.

Wie nachhaltig ist das Leben in einer Bauwagensiedlung? In Leina im Landkreis Gotha vermietet Peter Schottmann einen Bauwagen mit schönem Blick auf den Inselsberg an Menschen, die es reduziert und nachhaltig mögen. Die Bewertungen seiner Mieter sind ausnahmslos positiv.
Nachhaltigkeit: Dieser spartanische Bauwagen kann gemietet werden

Jeder Beitrag zählt: Mobile Tiny-Häuer sind im Trend. Ein Thüringer hat Erfolg mit der Vermietung eines spartanischen Bauwagens.

Ein Modell des Troyers aus dem Hause Strickchick in Apolda.
Nachhaltigkeit: Dieser Seemans-Troyer kommt aus Thüringen

Jeder Beitrag zählt: Der unverwüstliche Verkaufsschlager eines Apoldaer Traditionsunternehmens wird ressourcensparend hergestellt.

Der Elektro-Rennwagen für zwei Personen wurde von Johnson Matthey in Zusammenarbeit mit dem Formel-E-Team „Envision Virgin Racing“ konzipiert und von Delta Cosworth gebaut. EAS liefert dafür die Batteriezellen.
Nordhäuser Firma liefert Batteriezellen für ersten Elektrorennwagen

EAS stattet Formel-E-Fahrzeug mit Antriebsenergie aus.

Der Rufbus hat sich in zwei Jahrzehnten im Eichsfeld bewährt. Dingelstädt gehörte zu den ersten Orten, die eine Haltestelle hatten.
Nachhaltigkeit: Mit dem E-Bus in Thüringen in die Zukunft

Jeder Beitrag zählt: Erdgasbus, Elektrobus – nachhaltige Antriebe sind bei Thüringer Verkehrsbetrieben längst Alltag. Wie so oft gibt es Regionen, die Vorreiter sind.

Im Gewerbegebiet Erfurter Kreuz wächst der Neubau des Batteriewerkes des chinesischen Unternehmens CATL.
Nachhaltigkeit: Das zweite Leben der Autobatterie

Jeder Beitrag zählt: Immer mehr Elektroautos auf den Straßen fokussieren den Blick der Experten auf ein neues Thema. Die Nachhaltigkeit von Batterien. Auch Unternehmen in Thüringen suchen nach…

Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat in Jena vor einigen Monaten persönlich einen 1,476-Millionen-Scheck zur Anschaffung von zwei E-Bussen an Finanzdezernent Benjamin Koppe (CDU) übergeben.
Ministerin Siegesmund will Verkehrsverbund für ganz Thüringen

ÖPNV und Klimaschutz? Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat einige Ideen, wie das in Zukunft besser zusammengeht.

Die Baustelle für das klimaneutrale Wohngebiet „Lehmkuhle“ in Werther im Landkreis Nordhausen: Alle Gebäude werden über das Wärmenetz mit erneuerbarer Energie aus Sonne und Erdwärme versorgt. (Foto: Marco Kneise / Thüringer Allgemeine)
Nachhaltigkeit: Wärmepumpen liegen in Thüringen voll im Trend

Bei Wohnneubauten werden sie immer häufiger eingebaut. Generell stehen Hausbesitzer immer öfter vor der Frage, ob sie ihre alte Heizung austauschen.

Ende Oktober 2021 gibt es im Fuhrpark der Stadtwerke Jena nach eigenen Angaben 36 E-Fahrzeuge. Der Bestand habe sich damit in fünf Jahren versiebenfacht, heißt es.
Nachhaltigkeit: Immer mehr „grüne Fahrzeugflotten“ auf Thüringens Straßen

Das Thüringer Umweltministerium unterstützt mit dem Programm „E-Mobil Invest“ Konzepte und Gutachten zur Fuhrparkumstellung.

In den Programmen der Thüringer Volkshochschulen finden Interessierte zahlreiche Angebote, sich in Sachen Nachhaltigkeit weiterzubilden.
Nachhaltigkeit: Aufklärung über Umweltschutz und nachhaltigen Konsum

Von nachhaltigen Näh- und Kochkursen bis hin zur Vorlesung zur zukunftsfähigen Stadt: Wie die Volkshochschulen mehr als praktische Alltagstipps vermitteln.

Unternehmer Michael Kockelmann vor der natürlichen Lehmwand in Kleinfahner. 
Branche denkt um Nachhaltigkeit: Holz und Lehm als Baustoffe der Zukunft

Jeder Beitrag zählt: Dominierten in der Vergangenheit Beton und Stahl auf den Baustellen, rücken jetzt ganz andere Materialien in den Blickpunkt.

Der Brennstoff des Biomasse-Heizwerks in Nordhausen, das im April in Betrieb genommen wurde. Dieses erzeugt unter anderem Wärme beim Verbrennen von nicht kompostierbarem Grüngut des Abfallwirtschaftszentrums. Foto:
Nachhaltigkeit: Ländlich geprägtes Thüringen setzt auf Bioenergie

Jeder Beitrag zählt: Gülle, Stallmist und Futter - Thüringer Unternehmen setzen auf Biomasse bei Energieerzeugung.

Die Born Senf und Feinkost GmbH im Industriepark Erfurter Kreuz bei Ichtershausen (Ilm-Kreis) produziert ihre Lebensmittel nachhaltig. 
Nachhaltigkeit: Born gibt klimaneutral seinen Senf dazu

Jeder Beitrag zählt: Born Senf in Ichtershausen zeigt, wie nachhaltig produziert werden kann ohne dass es teuer wird.

In Hermsdorf wurde im September der Neubau des Fraunhofer IKTS für stationäre Energiespeicher und Membranen eingeweiht.
Nachhaltigkeit: So können Thüringer Mieter und Hausbesitzer sparen

Jeder Beitrag zählt: Bei der Senkung des Kohlendioxidausstosses rückt die Wärme in den Blickpunkt.

Windpark in Olbersleben/Ostramondra.
Nachhaltigkeit: In Thüringen stehen die größten und leistungsfähigsten Windräder

Jeder Beitrag zählt: Auf 0,33 Prozent der Landesfläche drehen sich in Thüringen Windräder. Das Ziel ist viel höher. Doch die Planung obliegt den Betreibern.

Windpark Olbersleben/Ostramondra bekommt modernen Zuwachs.
Nachhaltigkeit: In Thüringen stehen die größten und leistungsfähigsten Windräder

Jeder Beitrag zählt: Auf 0,33 Prozent der Landesfläche drehen sich in Thüringen Windräder. Das Ziel ist viel höher. Doch die Planung obliegt den Betreibern.

Ab Frühjahr 2022 soll im Geraer Zentrum diese Ökobilie mit 34 Wohnungen wachsen.
Berliner Immobilienfirma plant nachhaltigen Neubau für Gera

Ein Projektentwickler aus Berlin will ab Frühjahr 2022 einen zweistelligen Millionenbetrag in der Geraer Innenstadt investieren.

Absolventenfeier im Audimax der Technischen Universität Ilmenau. Die jungen Experten sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Wie studiert man Nachhaltigkeit?

Jeder Beitrag zählt: Mit welchen Angeboten an den Hochschulen und Universitäten des Landes Studierende fit für das Thema gemacht werden.

Die Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) und der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner pflanzen im vergangenen Jahr am Grünen Schulhof in der Gemeinschaftsschule Kerspleben fleißig mit. Das Projekt „Zehn grüne Schulhöfe für Thüringen“ geht derweil in die dritte Runde.
Nachhaltigkeit: Grüner Schulhof und Reparaturbonus - Thüringen fördert vielfältige Projekte für den Klimaschutz

Jeder Beitrag zählt: Thüringen setzt mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie Rahmen und Ziele für eine klimaneutrale Zukunft.

Das komplette Dach des künftigen Jenaer Stadions wird mit einer Photovoltaikanlage versehen.
Jenaer Stadion erhält Solardach

„Jeder Beitrag zählt“: Thüringen liegt beim Solarstrom-Produktion pro Kopf über dem Bundesschnitt.

Michael Reinig (links) und Karl Schmidt vor dem Saalekraftwerk in Jena-Burgau. Das Kraftwerk erzeugt seit 1912 zuverlässig Strom aus der Kraft des Wassers.
Wasserkraft in Thüringen ohne großes Wachstumspotenzial

„Jeder Beitrag zählt“: Strom aus Wasser spielt an der Gesamtstromerzeugung eine marginale Rolle

Michael Reinig (links) und Karl Schmidt vor dem Saalekraftwerk in Jena-Burgau. Das Kraftwerk erzeugt seit 1912 zuverlässig Strom aus der Kraft des Wassers.
Nachhaltigkeit: Warum Thüringer Wasserkraft dringend moderner werden muss

Strom aus Wasser spielt an der Gesamtstromerzeugung eine kleinere Rolle. Jedes Kraftwerk trägt einen Anteil zum erneuerbaren Strommix bei. Doch aus ökologischen Gründen sind sie auch umstritten.

Im Gegensatz zum echten E-Bike bietet ein Pedelec die Motorunterstützung nur, wenn der Fahrer in die Pedale tritt.
Nachhaltigkeit: Pedelecs in Städten echte Alternative zum Auto

Allerdings verursachen junge und ältere Fahrer elektrisierter Zweiräder weit mehr Unfälle als Benutzer herkömmlicher Fahrräder.

Meistgelesen
  1. 1
    Nachhaltigkeit: Das zweite Leben der Autobatterie
Specials
TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2023 aufs Korn.
Mit spitzer Feder: Karikaturen von Nel - 1. Halbjahr 2023
om 11. bis 13. August findet die 25. Auflage des SMS-Festivals statt.
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Digitales Themenheft: Die besten Oster-Tipps
Digitales Themenheft: Die besten Oster-Tipps
Samu und Band auf der Landalm in Utzberg bei Weimar. Aufgezeichnet wurde ein Konzert für einen Livestream der FUNKE Medien Thüringen.
Exklusive Livestreams aus Politik, Sport, Kultur und Unterhaltung für unsere Abonnenten
Interaktive Karte: So verbreitet sich das Coronavirus in Deutschland
Interaktive Karte: So verbreitet sich das Coronavirus in Deutschland
Meinungen
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Wer wird uns beistehen?
Muss seinen Stuhl beim FC Bayern räumen: Julian Nagelsmann.
Kommentar: Stillos und teuer
Hanno Müller
Klare Kante: Reden über ungelegte Eier
Bernd Jentsch
Kommentar: Starke Nerven sind gefragt
Steffen Eß
Kommentar: Politischer denn je
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung