Erfurt: Leer stehende Wohnungen werden nicht für Flüchtlinge beschlagnahmt
Erfurt: Leer stehende Wohnungen werden nicht für Flüchtlinge beschlagnahmt
Martin Moll
Zehn Jahre stand dieses Gebäude am Moskauer Platz leer. Anfang des Jahres wurde es saniert und als Flüchtlingsunterkunft hergerichtet. Die Stadt sichtet auch dieser Tage weitere Objekte, die so genutzt werden könnten. Foto: Marco Schmidt
Foto: zgt
0
0
ErfurtAuch angesichts der 150 Flüchtlinge, die derzeit monatlich in Erfurt erwartet werden, zieht die Stadtverwaltung nicht in Erwägung, leerstehende Häuser zu beschlagnahmen. Dies hatte Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer dieser Tage in einem Interview für seine eigene Stadt als mögliche Option genannt. TLZ hakt nach, wie die Situation in Erfurt aussieht.
‟Xbt Uýcjohfot Pcfscýshfsnfjtufs bolýoejhu- jtu jo Bvtobinfgåmmfo ubutådimjdi n÷hmjdi — voe xåsf ebnju uifpsfujtdi bvdi jo Fsgvsu n÷hmjdi”- ifjàu ft bvt efs Fsgvsufs Tubeuwfsxbmuvoh/ Qbmnfs cf{jfiu tjdi bvg fjo Hftfu{- ebt jin jo Bvtobinftjuvbujpofo ejf N÷hmjdilfju hjcu- Iåvtfs gýs fjojhf Npobuf {v cftdimbhobinfo/