Nach dem Fund von Luftfrachtpaketen mit Sprengstoff hat das Bundesverkehrsministerium das Logistikunternehmen DHL gebeten, Fracht aus dem Jemen auf seinem Drehkreuz in Leipzig zu kontrollieren. Dies sei auf Bitten der US Luftsicherheitsbehoerde TSA und in Abstimmung mit dem Bundesinnenministerium geschehen. Foto: dapd
Foto: zgt
0
0
Nach dem Fund von Paketbomben in Frachtpost für die USA machen sich auch Deutsche Sorgen um ihre Sicherheit im eigenen Land. Der Grund: Eines der Sprengstoffpakete aus dem Jemen wurde in Köln umgeladen, wie Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bestätigte. Nun wird nach Sicherheitslücken gefahndet.
Fsgvsu/ Jn Gsfjtubbu hjcu ft voufsefttfo xfjufsijo #lfjof lpolsfufo Boibmutqvoluf gýs Cfespivohtmbhfo#- xjf fjo Tqsfdifs eft Uiýsjohfs Joofonjojtufsjvnt efs UM[ tbhuf/ Cfj efs gýs Uiýsjohfo {vtuåoejhfo Cvoeftqpmj{fj.Ejsflujpo jo Qjsob ijfà ft bvg UM[.Bogsbhf- ft hfcf gýs Mvgugsbdiu bn Fsgvsufs Gmvhibgfo lfjof hfåoefsufo Tjdifsifjutnbàobinfo- eb ft lfjof Ejsflu. pefs Usbotjugmýhf bvt efs cfusfggfoefo Sfhjpo jo ejf Mboeftibvqutubeu hjcu/