Bundeswehr übt nachts im Kreis Gotha

An den Märschen nehmen acht Soldaten und ein Fahrzeug teil. (Archiv)

An den Märschen nehmen acht Soldaten und ein Fahrzeug teil. (Archiv)

Foto: Marco Kneise

Gotha.  Die Nachtmärsche finden noch bis Anfang November im Süden des Landkreises statt.

Orientierungsmärsche in schwierigem Gelände absolvieren noch bis zum 8. November Soldatinnen und Soldaten des Panzeraufklärungsbataillons 13 aus Gotha in mehreren Nächten.

Wie das Landratsamt Gotha mitteilte, sind folgende Orte jeweils von 20.45 bis 6 Uhr betroffen:

18. bis 19. September Finsterbergen,

26. bis 27. September Finsterbergen-Neues Haus,

9. bis 10. Oktober Tambach-Dietharz,

16. bis 17. Oktober Tambach-Dietharz, Talsperren,

7. bis 8. November Luisenthal, Talsperrenregion.

An den Märschen nehmen laut Mitteilung jeweils acht Soldaten und ein Fahrzeug teil. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Die vorgesehene Nachtausbildung ist außerdem durch Jagdberechtigte zu beachten. Manövermunition wird bei diesen Nachtmärschen mitgeführt.

Für Rück- oder Anfragen stehen die Gemeinden, das Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst oder das Landeskommando Thüringen zur Verfügung, heißt es. Zur Schadensregulierung bei eventuell entstandenen Übungsschäden wird gebeten, sich an das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr zu wenden. Ersatz für Übungsschäden ist möglichst innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss der betreffenden Übung geltend zu machen.