Mit dem Nacht-IC umsteigefrei von Rostock nach Jena und Saalfeld

Thomas Spanier
Seit März 2020 gibt es einen Intercity der Deutschen Bahn zwischen Rostock und Wien. Er hält in beiden Richtungen zu nächtlicher Stunde in Saalfeld und Jena, zuletzt musste man allerdings in Leipzig umsteigen. Im Bild der doppelstöckige Zug am Bahnsteig in Saalfeld. 

Seit März 2020 gibt es einen Intercity der Deutschen Bahn zwischen Rostock und Wien. Er hält in beiden Richtungen zu nächtlicher Stunde in Saalfeld und Jena, zuletzt musste man allerdings in Leipzig umsteigen. Im Bild der doppelstöckige Zug am Bahnsteig in Saalfeld. 

Foto: Robin Kraska / Funkemedien

Saalfeld/Jena  Ab kommenden Dezember gibt es ein attraktives Angebot auch für Nachtschwärmer aus der Hauptstadt

Umsteigefrei von Rostock über Berlin und Jena nach Saalfeld - dieses schon einmal existierende Angebot gibt es ab dem kommenden Fahrplanwechsel am 10. Dezember erneut. Dann werde der nachts über die Saalbahn verkehrende Intercity (bisherige Zugnummer: IC 95) nach Wien wieder von Rostock Hbf starten und über Berlin und Leipzig nach Jena fahren, teilte das Bündnis "Fernverkehr für Jena" am Dienstagabend auf seiner Facebookseite mit.

Zum Fahrplanwechsel 2022/2023 war der zuvor schon einmal durchfahrende Zug aus betrieblichen Gründen in Leipzig gebrochen worden, so dass auf der Fahrt aus Richtung Ostseeküste ein Umstieg nötig war. "Im neuen Fahrplan trägt der täglich verkehrende Zug die neue Zugnummer IC 297 (Gegenrichtung IC 296)", heißt es mit Berufung auf entsprechende Vorabveröffentlichungen der Deutschen Bahn.

Er verlässt Rostock Hbf um 20.21 Uhr, Berlin um 22.29 Uhr, erreicht Jena um 2.13 Uhr und Saalfeld 2.47 Uhr. Danach geht es weiter in die österreichische Hauptstadt. "Mit den späten Fahrzeiten und den regelmäßig günstigen Preisen ist der Zug eine Option für Nachtschwärmer, die den Abend noch an der Küste bzw. in Berlin verbringen wollen", so die Einschätzung des Fernverkehrs-Bündnisses.