Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die unendlich zur Verfügung stehen und sich schnell erneuern können. Alle News und Infos.
Erderwärmung Prima fürs Klima? Faktencheck entlarvt Mythen zu Holzheizung Die Holzheizung wird als ökologisch angepriesen. Doch ein Faktencheck räumt jetzt mit Mythen rund um die Holzverbrennung auf.
Deutsche Exporte China bricht ein: Immobilienkrise sorgt für Konsumschock Jahrelang war das Riesenreich in Fernost die Wachstums-Lokomotive der Welt. Nicht mehr. Was das für die deutsche Wirtschaft bedeutet.
Klima und Energie BASF als klimaneutraler Chemie-Konzern – kann das gelingen? Steamcracker sind echte Dreckschleudern – aber unverzichtbar für die Herstellung vieler Produkte. So sollen sie bei BASF sauber werden.
Energiewende Gigantische Wasserstoff-Pläne: Helgoland hadert mit Risiken Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine klimaneutrale Zukunft – doch produziert wird viel zu wenig. Helgoland soll das ändern.
Erneuerbar statt fossil Windenergie: Öl-Konzerne stürzen sich auf Offshore-Windparks Öl-Multis haben Meeres-Windanlagen als lukratives Geschäft entdeckt – und investieren Milliarden. Verbraucher kann das freuen. Vorerst.
Stromgewinnung Boom bei Balkonkraftwerken – aber eine Zahl enttäuscht Immer mehr Haushalte schaffen sich ein Balkonkraftwerk an. Eine aktuelle Auswertung schürt allerdings Zweifel an ihrer Bedeutung.
Alternative Hybridheizung Solarheizung: Wie Sie Heizöl und Gas weiterhin nutzen können Das GEG verpflichtet Eigentümer zum Umstieg auf erneuerbare Energien. Wie Sie Ihre Öl- oder Gasheizung mit Photovoltaik kombinieren.
Eisschmelze Klimaforscher: „Norddeutschland muss leer geräumt werden“ Das Eis in der Arktis schmilzt. Ist es weg, droht eine verheerende Kettenreaktion, die Norddeutschland mit voller Wucht treffen kann.
Lärmschutz Wärmepumpe: So viel Abstand zum Nachbarn muss sein Wärmepumpen sparen Energie und sind beliebt. Doch der Lärm im Freien stört die Nachbarn. Diese Regelungen gelten in den Bundesländern.
Kommentar Fernwärme: Die Verbraucher müssen mitgenommen werden Die Bundesregierung will den Fernwärmeausbau vorantreiben. Das ist gut – solange sie die Interessen der Verbraucher im Blick behält.