Familie Für viele ist die Familie das wichtigste im Leben. Grund genug, um sich eingehend mit ihr zu beschäftigen. Aktuelle News und Artikel.
Kommentar Das Kind spielt zu viel Fifa? Eltern, dann spielt doch mit! In vielen Familien gibt es Krach, weil die Kids zu viel zocken. Was besser helfen kann als Verbote: tief durchatmen – und mitmachen.
Gaming Kind zockt viel? Expertin sagt, wann Sie sich sorgen sollten Die Videospielmesse Gamescom startet: Welche Spiele-Bestseller bei Jugendschützern umstritten sind und wann Eltern eingreifen sollten.
Kommentar Unterhalt: Die Reform ist notwendig – unter einer Bedingung Der Justizminister will das Unterhaltsrecht reformieren. Das ist richtig, meint unsere Autorin. Wovon das Gelingen der Idee abhängt.
Unterhaltsrecht Wie Justizminister Buschmann zahlende Väter entlasten will Wie viel Unterhalt müssen Väter zahlen? Das soll künftig auch von ihrem Einsatz für die Erziehung abhängen. Wer davon profitieren kann.
Sexualität Sexuelle Übergriffe unter Kindern: Das raten Experten Eltern Harmloses Spielchen oder schon sexueller Übergriff? Mancher Trend bei Kindern und Jugendlichen ist grenzwertig. Was Experten raten.
Interview Microsoft-Managerin richtet klare Warnung an deutsche Firmen Die Wirtschaftsexpertin Annahita Esmailzadeh gibt zu: Auch sie denkt manchmal in Schubladen. Doch Unternehmen warnt sie deutlich davor.
Erziehung Immer mehr Schweden überwachen ihre Kinder mit GPS-Trackern GPS-Tracker und Handy-Apps zur Überwachung ihrer Kinder sind bei schwedischen Eltern beliebt. Experten warnen vor solchen Methoden.
Interview Escort: "Meine Arbeit ist sicherer als jedes Tinder-Date" Lenia Soley ist Sexarbeiterin und Escort. Welche Kunden die 27-Jährige am häufigsten buchen und wie sie für ihre Sicherheit sorgt.
„Echte Verfolgung“ Wie Italiens Regierung gerade Regenbogenfamilien bekämpft LGBTQIA-Familien sind Regierungschefin Meloni ein Dorn im Auge. Ein lesbisches Paar aus Padua erzhält, was das für sie bedeutet.
Kommentar Das Kind gehört in die Großstadt, also Eltern, traut euch! London ist nur die Spitze: In vielen Metropolen gibt es immer weniger Kinder. Ein trauriger, mutloser Trend, findet unsere Autorin.