Gesundheit Viele Menschen achten zu wenig auf ihre Gesundheit. Andere kämpfen dafür, wieder gesund zu werden. Alle News und Artikel im Überblick.
Unheilbar erkrankt Drama um Céline Dion: Konzerte in Deutschland 2024 abgesagt Weltstar Céline Dion hat die für 2024 geplanten Konzerte in Europa abgesagt. Eine schwere Erkrankung wirft sie seit einem Jahr zurück.
Medizin Stiff-Person-Syndrom: Woran Céline Dion unheilbar krank ist Weltstar Céline Dion hat eine Schock-Diagnose öffentlich gemacht: Sie ist unheilbar krank. An welchem Syndrom die Sängerin leidet.
Frauengold Pumpen, bis der Bizeps platzt, oder: gefangen im Körperkult Der perfekte Körper: Den bauen sich Teenager-Jungs mit Hanteln und Proteinen. Was für ein Optimierungswahn, findet unsere Kolumnistin.
Süßstoffe WHO warnt vor Zuckeralternativen: Diese Krankheiten drohen Nur kein Zucker! Immer mehr Deutsche greifen zu Stevia oder Saccharin, um Kalorien zu sparen. Warum das auf Dauer keine gute Idee ist.
Zahnbehandlung Zahnbleaching: Behandlung birgt Risiken – Das raten Experten Ein Zahnbleaching soll Verfärbungen beheben und zu einem strahlenden Lächeln verhelfen. Doch die Behandlung birgt auch manche Risiken.
Von der NASA erprobt Besser schlafen – Weltraum-Methode soll bei Problemen helfen Wie schlafen Astronauten? NASA-Forscher haben eine Schlafposition für das All entwickelt. Die Technik könnte auch auf der Erde helfen.
Gesundheit Antibiotika dank Faultierfell? Forscher haben Hoffnung Warum werden Faultiere nie krank? Die Beantwortung dieser Frage könnte Antibiotika gegen resistente Keime liefern, meinen Forscher.
Forschung Rätsel gelöst? Darum haben manche Menschen eine lange Nase Eine neue Studie soll aufklären, warum einige Menschen verhältnismäßig lange Nasen haben: Eine bestimmte Gensequenz sei der Grund.
"Erfreuliche Ergebnisse" Alzheimer: Was das neue Medikament Donanemab bewirken kann Ein neues Medikament gegen Alzheimer verzögert die Folgen der Krankheit. Doch eine Studie zeigt: Die Nebenwirkungen sind gravierend.
Pfannen, Kleidung und Co. PFAS: Wie Verbraucher bedenkliche Chemikalien meiden können Pfannen, Kleidung oder Zahnseide: PFAS weisen Schmutz und Wasser ab und sind in vielen Produkten enthalten. Sie gelten als bedenklich.