Lisa Paus Als Familienministerin will Lisa Paus die Politik der Ampel-Regierung prägen. Lesen Sie alle News und Infos zur Grünen-Politikerin.
Frauenrechte Paragraf 218: Warum Abtreibungen bald legal sein könnten Familienministerin Paus will Abtreibungen nicht mehr im Strafrecht regeln. Was geplant ist und was das für Schwangere heißen könnte.
Kommentar Paragraf 218 muss weg: Abtreibung muss straffrei werden Die Familienministerin setzt sich für die Streichung von Paragraf 218 ein. Abtreibung sollte erlaubt sein, findet auch unsere Autorin.
Interview Paus will Vaterschaftsurlaub auch für Selbstständige Die Familienministerin nennt Details der Kindergrundsicherung. Und sagt, wie sie Selbstständigen die Familiengründung erleichtern will.
Extremismusprävention Ministerin Paus: Neues Gesetz soll die Demokratie fördern Extremismus, Rassismus und Antisemitismus bedrohen die Demokratie. Dagegen will die Bundesregierung nun die Zivilgesellschaft stärken.
Bildung Personalnot in Kitas: „Das System ist dem Kollaps nahe“ Eine übliche Krankheitswelle im Herbst bringt viele Kitas an den Rand des Machbaren. Elternvertreter und Gewerkschaften schlagen Alarm.
LGBTQ Bundesregierung beschließt mehr Schutz für queere Menschen Mit einem neuen Maßnahmenkatalog soll die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gestärkt und gegen Diskriminierung vorgegangen werden.
Gesundheitswesen Fachkräftemangel: Wieder mehr Auszubildende in der Pflege Um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken, wurden im Jahr 2020 die Ausbildungen reformiert. Aktuelle Zahlen zeigen eine positive Tendenz.
Pandemie Corona: Kita-Schließungen waren laut Lauterbach unnötig Bittere Erkenntnis nach fast drei Jahren Pandemie: Eine Maßnahme, an deren Folgen viele Kinder bis heute leiden, war völlig unnötig.
Gleichberechtigung Warum Politik eine Männerwelt bleibt und junge Frauen fehlen Ein Bericht von Plan International zeigt: Politik ist für Mädchen in Deutschland wichtig, doch sie sind zu wenig in Parteien vertreten.
Extremismus Bundesregierung bringt Demokratiefördergesetz auf den Weg Lange wurde um dieses Gesetz gestritten. Nun liegt ein Entwurf vor. Der Bund will Projekte gegen Extremismus „nachhaltig absichern“.