Marco Buschmann Als Justizminister will Marco Buschmann die Politik der Ampel-Regierung prägen. Lesen Sie hier alle News und Infos zum FDP-Politiker. Justizminister Marco Buschmann (FDP) Name Marco Buschmann Geburtsdatum 1. August 1977 Sternzeichen Löwe Amt Bundesjustizminister Partei FDP Parteimitglied seit 1994 Familienstand Verheiratet
Offener Brief Promis üben heftige Kritik am Asyl-Kurs der Bundesregierung Asylverfahren sollen laut den EU-Innenministern an die Außengrenzen verlegt werden. Prominente wenden sich nun gegen das Vorhaben.
Migration Einbürgerung: Schneller Deutscher werden – so soll es gehen Mehr Teilhabe, schnellere Integration, ein modernes Staatsbürgerrecht: Die Ampel-Regierung will die Einbürgerung nun neu aufstellen.
Wärmewende Minister Buschmann: Heizungsgesetz „hat keine Mehrheit“ Der Justizminister kritisiert die grünen Heizungspläne. Diese würden so nicht zum Gesetz werden, sagt er – und setzt auf den Bundestag.
Entkriminalisierung Blechschaden: Des Deutschen Heiligstes muss geschützt werden Buschmann will Fahrerflucht nach Blechschäden entkriminalisieren. Doch statt Bürokratie abzubauen, schafft er womöglich Mehrarbeit.
Verkehrsunfall Fahrerflucht nach Blechschaden: Was der Justizminister plant Justizminister Buschmann (FDP) will Autofahrer, die Blechschäden verursachen, geringer bestrafen. Sein Vorstoß erntet viel Kritik.
Lebensmittelabfälle Supermärkte: Essen aus dem Müll – CDU macht plötzlich Druck In deutschen Supermärkten werden jährlich Hunderttausende Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen. Jetzt macht selbst die Union Druck.
ZDF-Talk Szenario: Dynamit gekauft – was Markus Lanz drohen würde Ein Szenario zeigt, wie die Polizei ermitteln könnte. Bei „Markus Lanz“ ging der Plan von Minister Buschmann einigen nicht weit genug.
Koalition Krisentreffen im Kanzleramt: Kein Ende des Streits in Sicht 18 Stunden haben die Ampel-Spitzen im Koalitionsausschuss verhandelt, Ende nicht absehbar. Das ist ein Alarmzeichen für die Regierung.
"Meshing" "Lindfeldt" statt Lindner-Lehfeldt: Grüne wollen verschmolzene Nachnamen erlauben Sollen Nachnamen bei der Heirat verschmolzen werden dürfen? Der Vorschlag der Grünen wird heftig diskutiert - und hat Comedy-Potenzial.
Gewalttat in Hamburg Amok und Terror: Hilft ein schärferes Waffenrecht wirklich? Nach der Tat von Hamburg fordern viele schärfere Maßnahmen im Bereich Waffenbesitz. Doch manche warnen vor einer „Scheinsicherheit“.