Psychologie Egal ob persönliches Wohlbefinden, Stressbewältigung oder Probleme: Psychologie betrifft alle Menschen. Alle aktuellen News & Artikel.
Beziehung im Test Narzisstische Persönlichkeitsstörung: So testen Sie sich Wie erkennt man einen Narzissten? Über einen Test können Symptome und Anzeichen einer narzisstischen Persönlichkeit erkannt werden.
Die Kunst des Streitens Beziehung: Streit soll Leben verlängern – mit diesen Tipps Wissenschaftler haben beobachtet: Streiten ist gesund, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Was Sie bei Konflikten beachten sollten.
Kritik an Instagram & Co. Körperdysmorphie: Experten klären über Zwangsstörung auf Wer zwanghaft an sich selbst herummäkelt, leidet womöglich an einer Körperdysmorphie. Manche Körperteile stehen besonders im Fokus.
Achtsamkeit Minimalistisch denken: So erkennen Sie, was wichtig ist Minimalismus als Denkweise soll das Wohlbefinden steigern. Ein Experte erklärt, worum es dabei geht und wie die Technik funktioniert.
Tod Ehemann begeht Suizid: Was seiner Frau wieder Halt gibt Als ihr Mann Suizid begeht, ändert sich für Christine Bernhard alles. Wie sie mit der Trauer umgeht und welche Nachricht sie tröstet.
Gesundheit Studie: Tägliche Gespräche mit Freunden machen glücklich Ein tägliches Gespräch mit einem Freund oder einer Freundin kann das Wohlbefinden erheblich steigern? Doch was ist ein gutes Gespräch?
Katastrophen und Gewalt Trauma-Experte: "Soziale Unterstützung ist extrem wichtig" Traumatische Erfahrungen wie Erdbeben können der Psyche schwer zusetzen. Ein Facharzt erklärt, was für die Verarbeitung wichtig ist.
Gesundheit Demenz-Warnzeichen: Wann Vergesslichkeit zum Problem wird Brille verlegt, Namen vergessen – und wo steht das Auto? Das sind die ersten Symptome und was Sie tun können, um Demenz vorzubeugen.
Freie Universität Berlin Sexuelle Belästigung: AStA warnt, die Polizei zu rufen Obwohl an der FU Berlin ein Mann wiederholt Frauen sexuell belästigt haben soll, warnt der ASta davor, die Polizei zur Hilfe zu rufen.
Psychopathen Studie zu Napoleon-Komplex: Das steckt tatsächlich dahinter Kleine Männer müssen ihre Größe durch Statussymbole kompensieren. Ist da wirklich was dran? Laut einer Studie ist es komplizierter.