Wissenschaft Die Wissenschaft ist bestrebt, fundiertes und überprüfbares Wissen zu produzieren und zu hinterfragen. Alle News, Infos und Berichte.
Archäologie Forscher staunen über Familienstruktur in der Bronzezeit Hatten Erstgeborene in der Bronzezeit mehr Chancen auf Fortpflanzung? Die Untersuchung eines Grabes kommt zu erstaunlichem Ergebnis.
Archäologie Klimawandel legt erstaunliche Funde aus dem Eis frei Immer wieder finden Archäologen beeindruckende historische Funde. Viele wurden erst durch den Klimawandel an die Oberfläche gebracht.
Archäologie Neue Funde in Pompeji enthüllen schreckliche Zustände Seit Jahrzehnten werden in Pompeji Ausgrabungen vorgenommen. Neueste Funde zeigen die schrecklichen Lebensbedingungen der Sklaven.
Archäologie Forscher lösen uraltes Rätsel um antike Kuschana-Schrift Die antike Kuschana-Schrift gab der Forschung lange Zeit Rätsel auf. Jetzt ist es einigen Forschern gelungen, das Mysterium zu lösen.
Pazifik Ungewöhnlicher Fund in extremer Tiefe: Forscher begeistert Im Pazifik haben Forscher ein völlig unbekanntes Ökosystem entdeckt. Risse in der Erdkruste machen das Leben in der Tiefsee möglich.
Unberührtes Grab entdeckt Krieger-Grab elektrisiert Ingelheim – Detail verblüfft In Ingelheim (Rheinland-Pfalz) entdecken Archäologen ein unberührtes Grab. Die Forscher sind sich einig: Der Fund ist eine Sensation.
Homo erectus Diese Umweltkatastrophe löschte Europas erste Menschen aus Vor 1,1 Millionen Jahren verschwanden Europas erste Urmenschen vom Kontinent. Wissenschaftler enthüllen nun ein prähistorisches Drama.
Forscher optimistisch Verrückte Idee mit Zukunft: Plastik-Ersatz aus toten Fliegen Soldatenfliegen finden bisher höchstens als Futtermittel Verwendung. Jetzt haben Wissenschaftler revolutionäre Pläne mit dem Insekt.
Der Mann aus dem Eis Neue Studie: Ötzi hatte ein Problem, das viele Männer kennen Forscher haben die Mumie erneut untersucht und rekonstruiert, wie der Steinzeitmensch ausgesehen hat – mit überraschendem Ergebnis.
Kupfer-Importe Archäologen finden deutliche Belege für frühe Globalisierung Internationale Märkte für den Warenaustausch gab es schon früher als angenommen. Archäologen warten mit überraschender Erkenntnis auf.