Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice

Startseite

Streit um Geld und Bürokratie: Bürgermeister treffen sich in Erfurt

Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), rechts, im Gespräch mit Michael Brychcy, Präsident des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen und Bürgermeister der Stadt Waltershausen.

Bei der Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes geht es neben den Finanzen um eine überbordende Verwaltung. mehr

Malerischer Blick auf den Ostturm von Schloss Friedenstein. Mit hohem Aufwand wurde dieser einsturzgefährdete Gebäudeteil statisch gesichert und ist vorerst leergezogen.
Zank um Friedenstein: Gothas OB Knut Kreuch will die Schloss-Immobilie übernehmen

Gotha. Gothas Oberbürgermeister Kreuch geht die Sanierung zu langsam voran. So feuert er eine Philippika gegen die Schlösserstiftung ab.

Die Zahl der Menschen, die in der Erstaufnahme in Suhl untergebracht werden, ist binnen drei Wochen drastisch gestiegen.
Erstaufnahme Suhl erreicht die Zulässigkeitsgrenze

Erfurt/Suhl. Die Zahl der Bewohner der Flüchtlingsaufnahme in Suhl sollte reduziert werden – das Gegenteil ist eingetreten.

Jenas Cheftrainer Björn Harmsen gibt die Richtung vor. Aus der Rumpftruppe soll bis Weihnachten einen Topteam werden.
Medipolis SC Jena startet in die neue Saison und will Begeisterung entfachen

Jena. Jenas Zweitliga-Basketballer starten nach schwieriger Vorbereitung am Samstag zuhause gegen Paderborn. Neuerungen gibt es nicht auf dem Parkett, sondern auch in der Arena.

Wie hier beim Derby im Vorjahr stellt sich die Polizei auch an diesem Sonntag auf Konflikte zwischen Fangruppen ein.
Hunderte Polizisten, Schutzkonzept und die beste Anreise: Alle Infos zum Thüringen-Derby in Erfurt

Erfurt. Die Polizei rechnet mit Einschränkungen für Bahnreisende, Verkehr und ÖPNV. Die Evag setzt zum und vom Erfurter Stadion Großzüge ein.

Das Verbot der rechtsextremistischen „Artgemeinschaft“ hat am Mittwoch auch in Thüringen einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst.
Waffen und Munition bei Razzien in Thüringen sichergestellt

Berlin/Erfurt. Binnen weniger Tage hat das Innenministerium einen weiteren rechtsextremen Verein verboten – diese Verbindungen gibt es nach Thüringen.

Nur 91 Punkte lassen sich in Thüringen festmachen – die Daten hierfür stammen aber nicht vom Land Thüringen, sondern aus den Bundesforsten. (Archivbild)
Verloren im Wald: Thüringen gibt Rettungspunkte nicht preis

Erfurt. Rettungspunkte im Wald erleichtern im Notfall eine bessere Orientierung. Aufgrund fehlender Gesetze erscheint Thüringen jedoch als weißer Fleck auf der bundesweiten Rettungskarte.

Seit Mittwochmittag geht an mehreren VW-Standorten nichts mehr.
Autohersteller Netzwerkstörung legt VW lahm – Produktion steht still

Wolfsburg Der Autobauer hat einen Krisenstab einberufen. Die ersten Folgen einer IT-Störung für den Konzern sind offenbar groß. Was bekannt ist.

Der Thüringer Landesrechnungshof in Rududolstadt. (Archivbild)
Thüringer Landesrechnungshof kritisiert Haushalt für 2024

Erfurt. Der Landesrechnungshof erkennt zwar an, dass der Thüringer Haushalt für 2024 ohne neue Schulden auskommt, kritisiert jedoch ein "rekordverdächtiges Finanzierungsdefizit".

Landwirtschaftsbetrieb in Ammern beklaut. Tupag-Agrar-Chef Sören Reinbeck und Mitarbeiter Wolfram Fritze (von links).
Über 200.000 Euro Schaden nach Traktor-Raubzug im Unstrut-Hainich-Kreis – darauf haben es die Diebe abgesehen

Mühlhausen. Aus den Traktoren eines Landwirtschaftsbetriebs im Unstrut-Hainich-Kreis fehlt jede menge Technik. Der Schaden ist riesig. Jetzt sprechen die Betroffenen.

Thomas Reis (links) ist nicht mehr Trainer bei Schalke 04. Vorübergehend übernimmt der aus Thüringen stammende Co-Trainer Matthias Kreutzer (rechts) die Verantwortung auf der Trainerbank.
Ein Thüringer auf Schalkes Trainer-Bank

Gelsenkirchen. Thomas Reis muss beim Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04 gehen. Im nächsten Punktspiel trägt nun Matthias Kreutzer, der in Neudietendorf (Landkreis Gotha) aufgewachsen ist, die Verantwortung.

Montagsdemonstration in Leipzig am 9. Oktober 1989: Welchen Demokratieanspruch haben die Ostdeutschen?
"Tausend Aufbrüche": Autorin Christina Morina über den Demokratieanspruch der DDR

Ein neues Buch versucht einen differenzierten Blick auf das, was die Ostdeutschen in die Bundesrepublik einbrachten.

Die Sendehalle Weimar steht seit Jahrzehnten leer und soll demnächst zwangsversteigert werden.
Neue Idee für Weimarer „Nietzsche-Walhalla“: Nazi-Pilgerort soll den Überlebenden gewidmet werden

Weimar. Die bewegende Geschichte des alten Funkhauses in Weimar, das einst die Nazis bauten, könnte ein neues, weltoffenes Kapitel erhalten.

Die Thüringer CDU-Landtagsfraktion will ein Verbot der sogenannten Gendersprache in Verwaltung und Schulen durchsetzen. (Symbolbild)
Genderverbot mithilfe der AfD? Thüringer CDU bleibt bei ihrem Plan

Erfurt. Trotz Kritik aus der Bundespartei hält die Thüringer CDU-Fraktion an ihrem Gesetzentwurf zum Genderverbot fest. Der CDU-Landrat des Eichsfelds erklärt: „Die Brandmauer ist eine Illusion“.

Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke).
Thüringens Gesundheitsministerin warnt vor Insolvenz einiger Kliniken

Erfurt. Für die ein oder andere Klinik in Thüringen könnte die wirtschaftliche Lage bald „prekär“ werden, sagte Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) nach einer Sitzung des Regierungskabinetts.

Ab dem Oktober könnte der Gaspreis in Deutschland sinken.
Für Verbraucher Gaspreis, Whatsapp und Co.: Was sich im Oktober ändert

Berlin Auf die Menschen in Deutschland kommen auch in diesem Oktober wieder einige Neuerungen zu. Alles, was im kommenden Monat wichtig wird.

Auf dem  Kreuzfahrtriesen  „Mein Schiff 5“ ist der Thüringer Andreas Greulich der Kapitän.
Vom Matrosen zum Traumschiffkapitän: Thüringer gibt Einblicke in seinen Traumberuf

Bad Tabarz/Paphos. Ein Thüringer hat das Kommando auf dem Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff“. Jahrelang steuerte er das Traumschiff. Auch mit 63 denkt er noch nicht ans Aufhören.

Nachrichtenticker
  • 2:17 Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
  • 2:10 „Tagesschau“-Sprecherin Susanne Daubner erklärt Lachanfall
  • 1:48 Wettereinfluss auf Insektenschwund - kontroverse Debatte
  • 0:24 Angelina Jolie spricht über neues Mode-Projekt
  • 23:17 Trudeau entschuldigt sich für Nazi-Skandal im Parlament
  • 23:07 Manchester City scheidet im Ligapokal in dritter Runde aus
  • 23:01 Wowereit: Schwulsein ist für viele immer noch Tabu
  • 22:55 DFB-Pokal: 3:2! RB Leipzig mit Zittersieg in Wiesbaden
  • 22:54 Vor Bayern-Duell: Leipzig müht sich in zweite Pokalrunde
  • 22:35 EU-Asylreform: Faeser erwartet Einigung auf Kernelement
Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Netzwerkstörung legt Volkswagen lahm – Produktion steht still

27.09.2023 Netzwerkstörung legt Volkswagen lahm – Produktion steht still

«Das tut mir jetzt echt leid»: Lachflash bei «Tagesschau»-Sprecherin Susanne Daubner

27.09.2023 «Das tut mir jetzt echt leid»: Lachflash bei «Tagesschau»-Sprecherin Susanne Daubner

Mit Ausdauer schwerkranken Menschen helfen Die Benefizveranstaltung  Laufen mit Herz  von DAK-Gesundheit und Zabelgymnasium Gera gab es am Mittwoch im Geraer Stadion der Freundschaft.

27.09.2023 41 Bilder 20 Jahre Laufen mit Herz in Gera - Die Fotos

Längster ISS-Aufenthalt: Raumfahrer aus USA und Russland zurück aus dem Weltall

27.09.2023 Längster ISS-Aufenthalt: Raumfahrer aus USA und Russland zurück aus dem Weltall

«Fand sie einfach toll» - Beckhams erzählen von erster Begegnung

27.09.2023 «Fand sie einfach toll» - Beckhams erzählen von erster Begegnung

Faeser kündigt «flexible Schwerpunktkontrollen» an Schleuserrouten an

27.09.2023 Faeser kündigt «flexible Schwerpunktkontrollen» an Schleuserrouten an

Seite: 1 2 3 4 5
Lokale Top-Nachrichten
Ann-Kristin Zabel wird ab Januar die Zweite Beigeordnete sein.
Mühlhausen hat eine neue Frau an der Spitze

Mühlhausen. Nach elf Jahren hat Mühlhausen wieder einen Zweiten Beigeordneten. So ging das Duell aus. Warum fühlt sich ausgerechnet jene Fraktion, die das Thema in den letzten Monaten gespielt hat, als Verlierer?

Der Rettungsdienst musste am Mittwoch in die Nähe von Leina ausrücken. (Symbolfoto)
58-Jähriger kommt bei Unfall nahe Leina im Leichtkraftfahrzeug ums Leben

Leina. Bei dem Unfall auf der Landstraße 1026 wurden zudem eine Frau und ein Kind verletzt. Es entstand Schaden von über 50.000 Euro.

Auf der Online-Spendenplattform Betterplace wird derzeit auch um Spenden für das Seenotrettungsschiff Mare*go geworben.
10.000 Euro für Seenotrettung: Patt im Jenaer Stadtrat

Jena. Der Oberbürgermeister fand keine Mehrheit für seinen Vorschlag, den Beschluss von Anfang September aufzuheben.

Gunar Schmidt wird zum  1. Juni Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck. 
Stadtwerke-Energie-Chef legt Amt nieder

Jena. Gunar Schmidt will sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Die Aufsichtsgremien wurden Anfang der Woche informiert.

Gunther Philler und Kathrin Klinger.
Jena: Philler hoch aktiv am 75. Geburtstag

Jena. Kathrin Klinger holte sich ihren Preis für das „Erkenne deine Stadt“-Fotorätsel ab und Gunther Philler wurde an seinem Geburtstag prompt vom Beschenkten zum Beschenkenden.

In der Helios-Klinik Gotha war 2018 per Computertomografie das Skelett des Herrn von Boilstädt untersucht worden. Sein komplettes Grab war bei Arbeiten an der Umgehungsstraße des Gothaer Ortsteils Sundhausen 2013 entdeckt worden. Der Herr von Boilstädt, in der Zeit um 600 bestattet, war ein kräftig gebauter Mann von Mitte 30, der vermutlich zur Elite gehörte.
Thüringens Geschichte: Spur des „Herrn von Boilstädt“ führt bis Byzanz

Gotha. Archäologe und Grabungsleiter Christian Tannhäuser stellt neue Erkenntnisse zur Vorgeschichte des Gothaer Raumes vor.

Wolfgang Michna, Jürgen Praatsch, Ulrich Steinhäuser, Walter Kober, Günter Heinze, Stephan Prasse, Stefan Gäbler, Karl-Heinz Jesdinski und Günter Beyer. Im Vordergrund Mathelehrer Günther Thierbach (stehend) und Udo Süß. 
Bau-Lehre mit Abitur vor 60 Jahren geschafft

Jena. Vor 60 Jahren haben sie das Abitur bestanden und den Facharbeiterbrief überreicht bekommen. Nun haben sie sich zum Abi-Jubiläum getroffen.

Nach 22 Jahren schließt der Vietnamese Dau Viet Nga seinen Obst-Gemüse-Laden in der Oberlauengasse.
Der Obst-Gemüse-Vietnamese gibt auf

ena. Dau Viet Nga schließt Ende des Monats sein Geschäft – Initiative Innenstadt sagt: veränderte Konkurrenzsituation.

Diana Skibbe, Präsidentin des Thüringer Schachbundes. Am 7. Oktober lädt sie in die Schachausstellung auf der Osterburg Weida ein.
Schach-Schau, Masten-Demontage und Sing-Mittag - Kurz notiert aus Gera und Umgebung

Warum eine Straße in der Gemeinde Harth-Pöllnitz gesperrt werden muss, was das Programm der Interkulturellen Woche in Gera beinhaltet und womit sich die Akademie am Abend beschäftigt.

Der Feuerwehr-Einsatz an der Jenaer Inselplatz-Baustelle.
Gegen wilde Gerüchte zum Inselplatz-Bau

Jena. Bei der Stadtratssitzung am Mittwoch räumte Bürgermeister Christian Gerlitz mit Gerüchten auf.

Blaulicht
Der Verkäufer erkannte sofort, dass es sich bei dem Zahlungsmittel um Spielgeld handelte und rief die Polizei. (Symbolbild)
Duo will mit Spielgeld bezahlen und Festnahme nach Drogenfund – die Meldungen der Polizei Erfurt

Erfurt Zwei hungrige Diebe haben in einem Erfurter Imbiss versucht, ihre Mahlzeit mit Spielgeld zu bezahlen. Der Schwindel flog schnell auf. Die Meldungen der Polizei.

Der Jugendliche konnte verletzt fliehen und die Polizei alarmieren. (Symbolbild)
Gruppe überfällt Jugendlichen in Erfurt

Erfurt Eine Gruppe junger Männer hat in Erfurt einen 16-Jährigen angegriffen. Die Täter schlugen und traten auf den Teenager ein.

Im Ilmenau wird ein Mann vermisst. (Symbolbild)
Polizei bittet um Mithilfe: 56-Jähriger aus Ilmenau vermisst

Ilmenau Seit dem 22. September wird ein Mann aus Ilmenau vermisst. Möglicherweise ist der 56-Jährige mit einem silbergrauen BMW unterwegs.

Die Polizeimeldungen aus Jena. (Symbolbild).
Radfahrer auf Abwegen und ein vermisstes Mietauto: Die Polizeimeldungen aus Jena

Jena. In Jena ist am Dienstag ein Radfahrer ins Gleisbett der Straßenbahn geraten und verletzte sich. Diese und weitere Meldungen der Polizei Jena.

Die Einbrecher haben sämtliche Räume des Restaurants durchsucht. (Symbolbild)
Diebe brechen Türen eines Restaurants im Untereichsfeld auf

Seeburg. Unbekannte sind in Seeburg im Untereichsfeld in ein Restaurant eingebrochen und haben alles durchwühlt.

Politik
53.000 Menschen sind auf der Flucht aus Bergkarabach – manche nicht zum ersten Mal, doch nun für immer. Sie sind Zeugen eines Exodus.
Exodus aus Bergkarabach Die letzte Flucht – hier endet eine Jahrhundert-Geschichte

Kornidzor. 53.000 Menschen sind auf der Flucht aus Bergkarabach – manche nicht zum ersten Mal, doch nun für immer. Sie sind Zeugen eines Exodus.

Das Land Thüringen sucht händeringend weitere Immobilien für die Erstaufnahme von Flüchtlingen. (Archivbild)
Thüringen-Ticker: Erstaufnahme Suhl an Zulässigkeitsgrenze +++ Hunderte Polizisten beim Thüringen-Derby im Einsatz

Die Zahl der Menschen, die in der Erstaufnahme in Suhl untergebracht werden, ist binnen drei Wochen drastisch gestiegen. +++ Mehrere hundert Polizisten sollen das Thüringen-Derby absichern. Die…

Theresa Martus, Politik-Korrespondentin
Kommentar Ostdeutschland ist viel mehr als rechts und abgehängt

Berlin Der Einheitsbericht zeigt: „Den Osten“ – es gibt ihn gar nicht. Doch es lohnt, auf Fakten zu schauen – auch im Kampf gegen die AfD.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dringt auf eine Einigung bei der geplanten Reform des EU-Asylsystems.
Politik-News im Überblick Scholz spricht Machtwort im Streit um EU-Asylrecht

Deutschland gibt den Widerstand gegen die geplante Krisenverordnung in der europäischen Asylpolitik auf. Die Politik-News im Blog.

Japans Bevölkerung ist die älteste auf der Welt.
Rente Was in Japan passiert, ist in Deutschland kaum denkbar

Tokio. Japans Bevölkerung ist die älteste der Welt – das hat auch wirtschaftliche Folgen. Die Lösungsansätze für die Rente sind provokant.

Sport
Benjamin Sesko freut sich über sein Tor und das Weiterkommen von RB Leipzig.
DFB-Pokal DFB-Pokal: 3:2! RB Leipzig mit Zittersieg in Wiesbaden

Wiesbaden. Pokalverteidiger RB Leipzig liefert in Wiesbaden eine glanzlose Vorstellung. Das 3:2 (2:1) reicht zum Einzug in die zweite Runde.

Nathalie Hendrikse (hier in einer früheren Szene) steuerte als beste THC-Werferin acht Tore zum Auswärtssieg im Pokal-Achtelfinale bei.
Handballerinnen des Thüringer HC stehen im Pokal-Viertelfinale

Buchholz. Im Pokal-Achtelfinale haben die Handballerinnen des Thüringer HC beim Zweitligisten Buchholz-Rosengarten klar gewonnen. Damit ist das Final Four zum Greifen nah.

Erfurts Trainer Fabian Gerber erwartet im Derby gegen Jena von seinen Spielern Herzblut und Leidenschaft.
Rot-Weiß-Trainer Gerber schließt ein Ergebnis im Thüringen-Derby gegen Jena aus

Erfurt. Für Fabian Gerber als Trainer des FC Rot-Weiß Erfurt gleicht das Derby gegen den FC Carl Zeiss Jena einem Pokalspiel. Ein Ergebnis hält er für unwahrscheinlich.

Der Rasen im Fünf-Meter-Raum vor der Südtribüne ist in einem schlechten Zustand.
Neuer Rasen im Ernst-Abbe-Sportfeld Jena kaputt: Diese Entscheidung ist nun gefallen

Jena. Im Fünf-Meter-Raum sieht der neue Rasen im Jenaer Stadion wie ein Flickenteppich aus. Wir haben zur Ursache und Lösung nachgehakt.

Die Klage von Volker Reinhardt (rechts) gegen Rolf Rombach (links) wurde vom Landgericht Erfurt final abgewiesen.
Klage gegen Ex-RWE-Präsidenten Rolf Rombach final abgewiesen

Erfurt. Eine Schadenersatzklage des ehemaligen Insolvenzverwalters, Volker Reinhardt, gegen den früheren Rot-Weiß-Präsidenten wurde abgewiesen.

Wirtschaft
Revincus stellt einen Wärmetauscher für Grauwasser vor: Jeremias Polster, Jakob Taraben, Nicklas Gödicke und Abderrahmane Baid (von links nach rechts).
Geniale Idee aus Jena und Weimar: Unternehmen gewinnt Energie aus Wärme des Abwasser

Jena. Beim Thüringer Innovationspreis unter den Top 20: Damit ein Wärmetauscher im Keller die Abwasserwärme zurückgewinnen kann, braucht es eine besondere Erfindung.

Nico Zobel, Geschäftsführer der Firma Ibuvolt battery materials in Weimar, stellte auf einem Rundgang die Fertigung vor.
Kongress in Weimar Herstellung und Verwertung von Batterien in Thüringen im Blick

Weimar. Wie fertigt man Batterien für die Elektromobilität und wie kann man sie verwerten – darüber diskutieren Fachleute derzeit in Weimar.

Auch im Winter können Wärmepumpen Häuser effizient heizen.
Heizung Wärmepumpen im Test: Stiftung Warentest kürt Sieger

Berlin. Die Stiftung Warentest hat sechs Luft-Wasser-Wärmepumpen getestet und verglichen. Diese Modelle haben besonders gut abgeschnitten.

Eine kaputte Heizung verursacht hohe Kosten. Doch für eine Personengruppe ist es nicht immer einfach, ein Darlehen zu bekommen.
Finanzierung Heizung, Haus & Co.: Wer bei Krediten benachteiligt wird

Berlin. Geht etwa die Heizung kaputt, müssen Kosten oft mit einem Kredit gedeckt werden. Doch einer Personengruppe ist der Zugang erschwert.

E-Autos boomen. Kein Wunder, dass das neue Solarförderprogramm für E-Auto-Besitzer schon ausgebucht ist.
Riesenrun auf Förderung E-Auto: Förderstopp für private Ladesäulen nach einem Tag

Berlin. Nach nur einem Tag stoppt Verkehrsminister Wissing die Förderung von privaten Ladestationen für E-Autos. Ist da etwas schiefgelaufen?

Vermischtes
Schauspieler und „Tatort“-Star Mark Waschke über langweilige Superhelden, Homophobie in Deutschland und überholte Geschlechterrollen.
Interview Mark Waschke: „Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen“

Berlin. Schauspieler und „Tatort“-Star Mark Waschke über langweilige Superhelden, Homophobie in Deutschland und überholte Geschlechterrollen.

Kurt Saygin ist als DRK-Helfer in Libyen unterwegs. Was ihn im Flutgebiet erwartete, hat ihn sehr bewegt – mehr noch als der Einsatz im Ahrtal.
Auslandseinsatz DRK-Helfer in Libyen: „Man fühlt sich klein und machtlos“

Darna/Berlin. Kurt Saygin ist als DRK-Helfer in Libyen unterwegs. Was ihn dort erwartete, hat ihn schockiert – mehr noch als der Einsatz im Ahrtal.

Die Phlegräischen Felder bei Neapel ziehen auch immer wieder Touristen an.
Erdbeben bei Neapel Phlegräische Felder: Was den Supervulkan so gefährlich macht

Rom. Ein Erdbeben schreckt Neapel auf. Es ist das stärkste seit Jahrzehnten in den Phlegräischen Feldern. Einwohner fürchten den Supervulkan.

Die niederländische Regierung plant die Einführung einer Steuer für Transfers am Amsterdamer Flughafen Schiphol.
Flughafen Schiphol Urlaub: Niederlande planen Gebühr für Amsterdam-Umsteiger

Berlin Die Niederlande wollen die Flüge am Amsterdamer Flughafen Schiphol reduzieren. Was das für Durchreisende bedeutet.

Das ist die größte zusammenfaltbare Feuerwehr im Unstrut-Hainich-Kreis. Thomas Michel (kleines Bild) aus Issersheilingen lies sie für seine Vermietung fertigen.
Einmaliges Projekt im Unstrut-Hainich-Kreis: 1540 PS Feuerwehr-Auto gibt es jetzt als Hüpfburg

Issersheilingen. Das aufblasbare Feuerwehrauto wiegt nur 350 Kilogramm und passt zusammengefaltet in einen Sack. Der Issersheilinger Verleiher Thomas Michel ließ eine Idee seines Sohnes Wirklichkeit werden.

Kultur
Pianist Dmitri Shishkin 
Fulminanter Auftakt mit zwei Schicksalsmelodien in Saalfeld

Saalfeld. Erstes Sinfoniekonzert der Thüringer Symphoniker mit dem Ausnahmepianisten Dmitri Shishkin

Malerischer Blick auf den Ostturm von Schloss Friedenstein. Mit hohem Aufwand wurde dieser einsturzgefährdete Gebäudeteil statisch gesichert und ist vorerst leergezogen.
Zank um Friedenstein: Gothas OB Knut Kreuch will die Schloss-Immobilie übernehmen

Gotha. Gothas Oberbürgermeister Kreuch geht die Sanierung zu langsam voran. So feuert er eine Philippika gegen die Schlösserstiftung ab.

Nachrichtenmoderatorin Daubner bekommt live einen Lach-Flash.
Live im Fernsehen Tagesschau: Warum Susanne Daubner einen Lachflash bekam

Berlin. Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner ist bekannt für ihre Seriosität. Doch ein Video zeigt, wie die Moderatorin in Lachen ausbricht.

Das Klenke-Quartett aus Weimar spielt in der Besetzung (von links) Ruth Kaltenhäuser (Cello), Yvonne Uhlemann (Viola), Annegret Klenke (1. Violine) und Beate Hartmann (2. Violine) – seit mehr als 30 Jahren. 
Weimarer Klenke-Quartett bricht auf zu Abenteuern in Algier

Weimar. Die vier Frauen planen in der neuen Saison Konzertreisen in den Maghreb und in die Niederlande.

I Porporini – hier mit der Mezzosopranistin Vivica Genaux – spielen in der Besetzung (v.l.) Gerd Amelung (Cembalo), Frédéric Baldassare (Cello) und Axel Wolf (Laute).
„Güldener Herbst“: Klangvolle Schätze aus Thüringer Landen

Meiningen/Weimar. Das Alte-Musik-Festival feiert sein 25-jähriges Bestehen auf hohem Niveau an authentischen Schauplätzen in Meiningen.

KLUB - TLZ neues Banner
Meistgelesen
  1. 1
    Warum in Eisenach frisch gepflasterte Wege bald wieder aufgerissen werden
  2. 2
    Der Obst-Gemüse-Vietnamese gibt auf
  3. 3
    KFC in Erfurt? "Hoffen, zeitnah ein Restaurant eröffnen zu können"
  4. 4
    Millioneninvestition in einem Eichsfelder Dorf und 55 neue Plätze für Senioren
  5. 5
    Streit um neuen Funkmast bei Berka/Hainich: „Lieber schlechter Handyempfang, als Kinder mit erhöhter Krebsrate“
Spiele
Specials
TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2023 aufs Korn.
Mit spitzer Feder: Karikaturen von Nel - 2. Halbjahr 2023
Digitales Themenheft: Kürbis-Küche
Digitales Themenheft: Kürbis-Küche
om 11. bis 13. August findet die 25. Auflage des SMS-Festivals statt.
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Samu und Band auf der Landalm in Utzberg bei Weimar. Aufgezeichnet wurde ein Konzert für einen Livestream der FUNKE Medien Thüringen.
Exklusive Livestreams aus Politik, Sport, Kultur und Unterhaltung für unsere Abonnenten
Zu trocken, zu heiß oder ganz normal? Wie ist es im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten? Checken Sie Ihre nächstgelegene Wetterstation.
Wetter-Klima-Vergleich: Ist das noch normal?
Podcast
  • Der Gesundheitspodcast der Zentralklinik Bad Berka.

    Freche Fragen an Chefärzte

  • Der Ausflugspodcast.

    Schöne Orte in Thüringen

  • News, Hintergründe und Einschätzungen rund um den Erfurter Sport

    JES! – Jakobs Erfurter Sporttalk

  • Der politische Podcast von TA, OTZ und TLZ.

    Reden wir über Thüringen

  • Aktuelles aus Königshäusern, Geheimnisse hinter Palastmauern, besondere Ereignisse oder unerwartete Anekdoten – der ‚Royal-Talk‘ gewährt euch exklusiven Zugang zum Leben royaler Persönlichkeiten. Unterhaltsam, informativ und ab sofort alle 14 Tage neu.

    ROYAL-Talk – Der königliche Podcast

  • Salon FUNKE: Verlegerin Julia Becker und Moderator Jörg Thadeusz haben viele Fragen an unsere Zeit. Mit ihren Gästen suchen sie nach Antworten.

    Salon FUNKE: Der Podcast von Julia Becker und Jörg Thadeusz

  • Reporter Jan Jessen berichtet im Podcast über den Ukraine-Krieg. Sie hören die Geschichten von Betroffenen, Experten ordnen das Gehörte ein.

    So fühlt sich Krieg an

  • Wie schlägt sich Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler? In diesem Podcast spricht Lars Haider, Autor des Olaf-Scholz-Buches „Der Weg zur Macht“, mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Leistungen des Kanzlers und seines Kabinetts, ordnet Entscheidungen ein.

    Das Scholz-Update

  • Reinhild Fürstenberg im Gespräch mit Top-Manager*innen über ihre Art zu führen, Chancen und Herausforderungen, Erfolg und Menschsein in der Businesswelt. Die Gründerin des Fürstenberg Instituts und Expertin für Mental Health im Podcast mit spannenden Gästen.

    Die besten Chef*innen

  • Der Wein-Podcast des Hamburger Abendblatts – alle 14 Tage mit Michael Kutej, Axel Leonhard und Lars Haider.

    Vier Flaschen

Meinungen
Praktikantin Rieke Holst
Klare Kante: Thüringen als weißer Fleck
Elmar Otto
Klare Kante: Sorgenkind im Kabinett
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Nordhäuser Verwerfungen
Hanno Müller
Klare Kante: Jetzt erst recht
Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer.
Kommentar: Einfach erfolgreich sein
Blogs
Gerlinde Sommer
Unter uns gesagt: Immer wieder samstags
Supergrass hat ihr viertes Album „Life on other Planets“ remasterd und erweitert veröffentlicht. Ein wichtiges Thema des Albums ist die Faszination für Science Fiction. Das fiktive Bild zeigt ein per Computer generiertes Bild von einem entfernten Sonnensystem.
Viertes Album von Supergrass: Auf der Suche nach Major Tom
Gerlinde Sommer
Unter uns gesagt: Das liebe Kleingeld
Frank Quilitzsch
Kunstpause: Jeder chillt, wie er kann
Britta Hinkel
Pia fragt: Wenn die Planung versagt
Mehr Blogs
Beliebte Bildergalerien
  • Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

    Thüringen aktuell in Bildern

  • Spezialkräfte des Landeskriminalamtes rückten an, etliche Minuten kreiste der Polizeihubschrauber über dem Erfurter Norden.

    Fotos: Schreckschusswaffe auf Schulhof löst Großeinsatz der Polizei aus

  • TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2023 aufs Korn.

    Mit spitzer Feder: Karikaturen von Nel - 2. Halbjahr 2023

  • Mit einem beeindruckenden Umzug und einem Volksfest rund um den Akazienhof feierte Heichelheim das Jubiläum seiner 900-jährigen urkundlichen Ersterwähnung.

    Bilder vom Festumzug 900 Jahre Heichelheim

  • Im Ernst-Abbe-Sportfeld läuft der Umbau zur neuen Fußballarena für den FC Carl Zeiss Jena. Sehen Sie hier die Bilder vom aktuellen Stand der Arbeiten.

    So läuft der Stadionumbau im Ernst-Abbe-Sportfeld - Teil 10

Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung