Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Kultur

150 Jahre Theater Altenburg - Festveranstaltung via Streaming

Das Theater Altenburg

Heute vor 150 Jahren eröffnete das Theater Altenburg. Dazu erscheint nun eine opulente Festschrift. mehr

Kultur in Thüringen
Gunter Emmerlich bei einem Besuch in Erfurt.
Gunther Emmerlich: „Mir rinnt in meinem Alter die Zeit durch die Finger“

Entertainer Gunther Emmerlich über Kultur in Zeiten von Corona, Trauer und einen Auftritt mit Kollegen Thomas Thieme.

Mit dem Grünen Labor im Ilmpark eröffnet die Klassik Stiftung Weimar ihr Themenjahr Neue Natur. Der fensterlose Pavillon gilt als nachhaltig, weil er aus Holzabfällen der Parkwirtschaft errichtet wurde.
Im Denkraum der Katastrophe

Die Klassik-Stiftung eröffnet dieses Wochenende ihr Themenjahr „Neue Natur“ mit stark eingeschränktem Abgebot.

Anja Teubert (gelber Overall) und Stefan Schmidt (weißer Overall) gestalteten den Amalienhof-Comic. Der Saxophonist und Bildhauer Robert Krainhöfner begleitete die Präsentation musikalisch.
Weimarer Comic als Betthupferl

Zwei Mitarbeiter des Hotels Amalienhof gestalteten ein „Gute-Nacht-Büchlein“ für die Gäste des Hauses.

Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, wies den Weg in das Themenjahr „Neue Natur.
Ausstellungen in Weimar startklar: Öffnung, sobald es Corona zulässt

Ihr Themenjahr „Neue Natur“ startet die Klassik-Stiftung am Samstag, 17. April. Sobald es die Pandemie erlaubt, öffnen die Ausstellungen.

Weimars historischer Geleitbrunnen ist schwer beschädigt.
Stiftung gibt 12.000 Euro für Weimarer Geleitbrunnen

Die Spendenaktion, um Weimars beschädigten Geleitbrunnen restaurieren zu können, läuft weiter.

Christina Große (links) und Stefanie Reddmann: Duo am Vertikalseil
Weimar: Open Stage fürs Publikum im Internet

Unter strenger Beachtung der Pandemieregeln fand jetzt eine Veranstaltung der Reihe Open Stage in der Schwungfabrik statt.

Der „Pavillon der Freude“ im Weißenseer Chinagarten.
Am Freitag öffnet der Chinagarten in Weißensee

Ein Stück vom „ewigen Glück“ steht in Weißensee ab Freitag wieder zur Besichtigung offen.

Thomas Osius demontiert mit Friedhofsgärtner Robert Wagner einen historischen Grabstein auf dem Camposanto Buttstädt, um ihn in seiner Werkstatt Osius Thomas Bau- & Denkmalpflege in Wipperdorf zu restaurieren.
Mit Flaschenzug und Traversenkran im Einsatz

Thomas Osius restauriert weiteren Grabstein des Buttstädter Camposanto. Am 19. Juni lässt er sich bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Der Leiter der Geraer Kunstsammlung Holger Saupe und Mitarbeiterin Claudia Schönjahn gestern beim Sortieren der Sammlung Niescher. Zu den zahlreichen Werken gehört auch diese Zeichnung von Ernst Barlach.
500 Werke der Klassischen Moderne als Leihgabe in Gera

Am Donnerstag übernimmt die Stadt Gera die hochkarätige Privatsammlung Niescher als Dauerleihgabe. Sie vereint Werke von Dix, Barlach, Klee und Feininger.

Archiv-Aufnahme von der Aufführung des Familienmusicals „Das Dschungelbuch“.
Musicalwochenende in Apolda auf der Festwiese geplant

Das Theater Lichtermeer kommt im August in die Kreisstadt und will Musicals für die gesamte Familie aufführen.

Das Foto von 1955 zeigt die erste Besetzung der Instrumentalgruppe mit Herbert Roth, Waltraut Schulz,  Emil Lampert an der Zither, Willi Kiesewetter am Bass und Paul Schulz an der Gitarre. 
70 Jahre Rennsteiglied Herbert Roths Rennsteiglied wird 70

Walter Ulbricht höchstpersönlich ebnete dem Musiker und Sänger den Weg zum Erfolg.

Die erste Besetzung der Instrumentalgruppe 1955: Herbert Roth, Waltraut Schulz, Emil Lampert (Zither), Willi Kiesewetter (Bass) und Paul Schulz (Gitarre). 
70 Jahre Rennsteiglied: Wie die Zugabe der größte Hit wurde

Am 15. April 1951 wurde das Rennsteiglied von Herbert Roth erstmals öffentlich gespielt. Obwohl das Publikum jubelte, wurde das Lied später nur als sogenannte B-Seite einer Single veröffentlicht.

Der Thüringer Tami Weissenberg (Pseudonym) erlebte Gewalt in der Ehe. Doch nach der Trennung fehlte es an Geld und er bediente sich unrechtmäßig bei seinem Arbeitgeber. Symbolfoto: Ute Grabowsky/imago images/photothek
Thüringer schildert nach jahrelanger Misshandlung durch Ex-Frau seinen schwierigen Weg zurück ins Leben

2018 schrieb der Thüringer Tami Weißenberg ein Buch über seine gewalttätige Ehe. In der Fortsetzung schildert er den schwierigen Weg zurück ins Leben.

Hildegard Seidel ist die Leiterin der Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen.
Trotz Krise: Die Nordhäuser Bücherei gibt nicht auf

Das Team der Nordhäuser Stadtbibliothek lässt sich von der Corona-Pandemie nicht entmutigen und nutzt den Standortvorteil im weiträumigen Bürgerhaus.

Becky und Hugo müssen die magische Kinderbibliothek auf Schloss Rosenbolt retten in der Abenteuerreihe „Das Bücherschloss“.
#Heuteschongelesen Magische Marotten im Märchenschloss

Becky und Hugo müssen die magische Kinderbibliothek auf Schloss Rosenbolt retten in der Abenteuerreihe „Das Bücherschloss“.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Schon mit der 13. Staffel läuft „Let’s Dance“ 2020 bei RTL - und die Teilnehmer des Halbfinales stehen fest: Lili Paul-Roncalli, Tochter von Zirkus-Direktor Bernhard Paul, mit ihrem Tanzpartner Massimo Sinato. Die Akrobatin gilt als eine der Favoritinnen.

09.05.2020 15 Bilder „Let’s Dance“ 2020: Das sind die Kandidaten

Live-Übertragung des Kantaten-Gottesdienstes in Eisenach

01.05.2020 Live-Übertragung Kantaten-Gottesdienst in Eisenach

Anfang Mai startet Vox wieder seine beliebte Tauschkonzert-Reihe. Wir zeigen in der Bildergalerie, welche Stars dieses Mal bei Sing meinen Song auftreten.

01.05.2020 8 Bilder Die Stars von „Sing meinen Song“ 2020

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, haben zahlreiche Länder Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen verhängt. Die Straßen sind verwaist, viele Metropolen wirken wie Geisterstädte. Fast menschenleer und autofrei ist auch die Straße des 17. Juni in Berlin.

01.04.2020 25 Bilder Corona-Krise: Metropolen werden zu Geisterstädten

Mit einem Tag der offenen Tür wollte die Klassik-Stiftung dieses Wochenende das teilsanierte Nietzsche-Archiv in Weimar dem Publikum vorstellen.

27.03.2020 12 Bilder Blick in das Nietzsche-Archiv in Weimar

Die Göttin

06.03.2020 10 Bilder „The Masked Singer“: Die Masken 2020

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Kultur
Markus Lanz.
ZDF-Talk Bei „Lanz“: Söder vs. Laschet ist ein „Gladiatorenkampf“

Markus Lanz diskutierte in seiner ZDF-Talkshow, wie es zum „brutalen Machtkampf“ zwischen Markus Söder und Armin Laschet gekommen ist.

Heidi Klum und Modefotograf Kristian Schuller arbeiten seit 15 Jahren gemeinsam am Set von Germany's next Topmodel.
ProSieben „Germany’s next Topmodel“: Die Top Ten stehen fest

Kitschige Wandtattoos, eine gruselige Ruine und Joghurt-Casting: In der elften Folge „GNTM“ werden die zehn besten Models gekürt.

Der mit Corona infizierte Fernsehmoderator Günther Jauch muss am 17.04.2021 ein zweites Mal passen.
Pandemie Wegen Corona: Günther Jauch fällt wieder bei Liveshow aus

Jauch hat sich mit Corona infiziert und ist in Quarantäne. In „Denn sie wissen nicht, was passiert“ muss er sich vertreten lassen.

Investor Ralf Dümmel investiert in die Pinky Gloves.
Menstruation "DHDL": Ralf Dümmel reagiert auf Kritik zu "Pinky Gloves"

In "Die Höhle der Löwen" stellen zwei Männer ein Produkt vor, mit dem ein Frauenproblem gelöst werden soll. Die Zuschauer sind sauer.

Der mit Corona infizierte Fernsehmoderator Günther Jauch muss am 17.04.2021 ein zweites Mal passen.
Corona Günther Jauch fällt Samstag zum zweiten Mal aus

Der Fernsehmoderator lebt dieser Tage unfreiwillig in der Isolation. Auch bei einer RTL-Liveshow kann er am Samstag mitmachen. Wie geht es mit ihm weiter?

Die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl, die SZ-Hauptstadtkorrespondentin, Cerstin Gammelin und der Verleger des European und Kolumnisten Wolfram Weimer im Gespräch mit Sandra Maischberger.
TV-Talk „Maischberger“: Hitzige Debatte um Laschet und Söder

Der Kampf um die Kanzler-Kandidatur dominiert den Talk bei „Maischberger.“ Zwei Unionspolitikerinnen liefern sich einen Schlagabtausch.

Schauspielerin Renée Zellweger kommt 2020 zur 92. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles.
Hauptrolle in Golffilm Renée Zellweger dreht Sportkomödie

Vielen ist Renée Zellweger als liebenswürdige Chaotin in "Bridget Jones" bekannt. Mit ihrem neuesten Film kehrt sie zum Komödienfach zurück.

Golda Rosheuvel (M) als Königin Charlotte in einer Szene aus Episode 102 der Serie Bridgerton.
Netflix-Erfolgsserie "Bridgerton" bekommt weitere Staffeln

In fast allen Ländern war die Serie "Bridgerton" in den Top 10. Jetzt kündigte Netflix eine geballte Fortsetzung an.

Hape Kerkeling wird mit dem Bremer Filmpreis ausgezeichnet..
Online-Ausgabe Filmfest Bremen mit 29 Weltpremieren

Die Corona-Pandemie zwingt auch das Filmfest Bremen zum Undenken. Stattfinden wird es aber. Und ein berühmter Komiker soll für sein Lebenswerk geehrt werden.

Klaus Theweleit steht ein Preis ins Haus.
Auszeichnung Klaus Theweleit erhält Theodor-W.-Adorno-Preis

Die drei Jahre zeichnet die Stadt Frankfurt Kulturschaffende für ihre Leistungen aus. Diesmal ist der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit an der Reihe. Geld gibt es auch.

Markus Lanz.
ZDF-Talk „Markus Lanz“ zur K-Frage der Union: „Sind wir alle doof?“

Brillanter Klartext-Talk im ZDF zum aus dem Ruder laufenden Duell zwischen Laschet und Söder – eine Abrechnung mit der „Harmonieshow“.

Der Weimarer Akkordeonstudent Marius Staible hat den 1. Preis beim Internationalen Akkordeonwettbewerb Vilnius geholt.
Masterstudent aus Weimar siegt in Vilnius

Marius Staible war der einzige Solist aus Deutschland unter mehr als 100 Wettbewerbsteilnehmern.

Schauspielerin Claudia Michelsen gehört zum Filmteam, das derzeit in Gra und Altenburg dreht.
Kino-Dreh in Altenburg und Gera

Spielfilm erzählt von der Modewelt der DDR.

In den Seitenschiffen im Inneren der einstigen Klosterkirche leuchten die Beispiele Thüringer Gartenkunst hinter Schattenrissen hervor. Der  „Delphin mit reitendem Putto stammt aus dem Fundus der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und ist vor der Darstellung von Schloss Wilhelmsburg  platziert.
Zur Buga in Erfurt: Gartenparadiese leuchten hinter Schattenrissen

Bereit für Besucher der Bundesgartenschau in Erfurt ist auch die Ausstellung in der Peterskirche. Wann sie öffnen kann, ist allerdings unklar.

Schriftsteller und Saunagänger: Landolf Scherzer in seinem Häuschen in Dietzhausen bei Suhl (Archivbild).
Autor Landolf Scherzer: „Ja, aber ...“ – „Aber ja!“

Der bei Suhl lebende Autor Landolf Scherzer wird 80 Jahre alt. Ein persönlicher Blick auf sein Reporterleben.

Meistgelesen
  1. 1
    Thüringer schildert nach jahrelanger Misshandlung durch Ex-Frau seinen schwierigen Weg zurück ins Leben
  2. 2
    70 Jahre Rennsteiglied: Wie die Zugabe der größte Hit wurde
  3. 3
    Gunther Emmerlich: „Mir rinnt in meinem Alter die Zeit durch die Finger“
  4. 4
    500 Werke der Klassischen Moderne als Leihgabe in Gera
  5. 5
    Autor Landolf Scherzer: „Ja, aber ...“ – „Aber ja!“
Meinungen
Sibylle Göbel
Viel zu viel Verpackung
 Elmar Otto
Steilvorlage für Querdenker
Steffen Eß
Kommentar: Bundesliga zur Tatortzeit
Dirk Pille
Kommentar: Wenn man sich überschätzt
Dirk Pille
Halbzeit: Die Stunde der Assistenten
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung