Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Kultur

Ein Fund, der sich zum Krimi auswächst

Das ist das Gemälde, das Hauptmann von Görschen zeigt, der im Schwarzburgischen Regiment diente. Robin Schäfer kaufte das Bild in Großbritannien und erforschte das Soldaten-Schicksal. 

Ein Gemälde, das einen schwarzburgischen Hauptmann zeigt, ist in Großbritannien aufgetaucht. Und die Geschichte, die sich dahinter verbirgt, ist blutrünstig mehr

Kultur in Thüringen
Das Kyiv Symphony Orchestra spielt am 14. Oktober in Jena ein exklusives Doppelkonzert mit der Jena Philharmonie für unsere Leser.
Kyiv Symphony Orchestra: Vom Volkshaus Jena bis in den Münchner Gasteig

Der Vorzeige-Klangkörper aus der Ukraine spielt diesen Monat zweimal in Thüringen – einmal sogar exklusiv für unsere Leser.

„Ein Volksfeind“ im DNT Weimar: Marcus Horn als Hovstadt (von links), Dascha Trautwein als Bürgermeisterin Petra Stockmann und Krunoslav Šebrek als Aslaksen. 
„Das ist kein bisschen überzeichnet“: Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer zur „Volksfeind“-Premiere in Weimar

Am Samstag feiert das Ibsen-Stück „Ein Volksfeind“ Premiere auf der großen Bühne des DNT Weimar. Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer im Interview.

Der Leiter des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg, Uwe Strömsdörfer, Künstler Anthony Lowe und Ute Beier (von links)  vom Museumsmanagement im Flaschenturm des Schlosses.
Panorama ans Altenburger Schloss übergeben

Seit zehn Jahren ist Anthony Lowes Rundbild „Von Eisenach bis zur Sächsischen Schweiz“ im Flaschenturm installiert – Möglichkeit der Besichtigung ist immer noch beschränkt.

Die Jenaer Philharmonie bei einem früheren Konzert.
Fulminante Sinfonie von César Franck in Jena

Christoph Prick dirigiert die Jenaer Philharmonie.

Konzert der Jüdisch-Israelischen Kulturtage im vergangenem Jahr mit Sasha Lurje (r) und Craig Judelman in Erfurt.
Begegnungsräume mit jüdischem Leben

Der Förderverein für jüdisch-israelische Kultur wurde mit dem mit Elnet-Award geehrt.

Der italienische Dirigent Maurizio Colasanti.
Italienische Streichermusik in Saalfeld und Rudolstadt

2. Schlosskonzert der Thüringer Symphoniker mit italienischer Barockmusik

Harald Lesch
Harald Lesch in Großlöbichau

Vortrag am 1. Oktober über die Entstehung unserer Erde.

Schauspieler Stefan Kurt spielt im Fall „Passion“ den Dirigenten der Jenaer Philharmonie. Obendrein ist der Schweizer in dieser Saison Artist in Residence des Orchesters.
Letzte Klappe für Jenaer Philharmonie-Krimi in der ZDF-Reihe „Theresa Wolff“

Am Donnerstag endeten die Dreharbeiten für Fall sechs der „Theresa Wolff“-Reihe. Im Juli war bereits Teil fünf realisiert worden.

Leere Stuhlreihen kennt Bachwochen-Chef Christoph Drescher nur vom Probesitzen vor Konzerten – hier im Erfurter Kontor.
Christoph Drescher verlässt die Thüringer Bachwochen

Binnen 20 Jahren hat der alerte Kulturmanager das Festival in einer internationalen Liga etabliert. Jetzt strebt er zu neuen Ufern.

Neue Gemeinschaftsausstellung vom Künstlerstammtisch auf der Osterburg Weida von 29.9. bis 18.1.24, unter anderem mit den Künstlern Carola Bankwitz (von links), Horst Sakulowski und Andreas Leistner.
Künstlerstammtisch präsentiert sich auf der Osterburg in Weida

Neue Gemeinschaftsausstellung in Weida mit über 60 Arbeiten bis zum 18. Januar zu sehen

Montagsdemonstration in Leipzig am 9. Oktober 1989: Welchen Demokratieanspruch haben die Ostdeutschen?
"Tausend Aufbrüche": Autorin Christina Morina über den Demokratieanspruch der DDR

Ein neues Buch versucht einen differenzierten Blick auf das, was die Ostdeutschen in die Bundesrepublik einbrachten.

Pianist Dmitri Shishkin 
Fulminanter Auftakt mit zwei Schicksalsmelodien in Saalfeld

Erstes Sinfoniekonzert der Thüringer Symphoniker mit dem Ausnahmepianisten Dmitri Shishkin

Ansicht der „Villa Silberblick“ vom Garten her: Dort verbrachte Nietzsche im Zustand zunehmender Umnachtung seine letzte Lebensphase.
Nietzsches Schriften sollen Welterbe werden

Die Weimarer Klassik-Stiftung bewahrt beträchtliche Konvolute im Goethe-und-Schiller-Archiv.

Malerischer Blick auf den Ostturm von Schloss Friedenstein. Mit hohem Aufwand wurde dieser einsturzgefährdete Gebäudeteil statisch gesichert und ist vorerst leergezogen.
Zank um Friedenstein: Gothas OB Knut Kreuch will die Schloss-Immobilie übernehmen

Gothas Oberbürgermeister Kreuch geht die Sanierung zu langsam voran. So feuert er eine Philippika gegen die Schlösserstiftung ab.

Das Klenke-Quartett aus Weimar spielt in der Besetzung (von links) Ruth Kaltenhäuser (Cello), Yvonne Uhlemann (Viola), Annegret Klenke (1. Violine) und Beate Hartmann (2. Violine) – seit mehr als 30 Jahren. 
Weimarer Klenke-Quartett bricht auf zu Abenteuern in Algier

Die vier Frauen planen in der neuen Saison Konzertreisen in den Maghreb und in die Niederlande.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Das Duo Fjarill: Aino Löwenmark (rechts) und Hanmari Spiegel haben ein neues Album veröffentlicht.

25.09.2023 7 Bilder Duo Fjarill veröffentlicht neues Album

Umjubelte Premiere für Arnold Schönbergs Gurre-Lieder im Kultur- und Kongresszentrum Gera am Freitagabend.

23.09.2023 37 Bilder Fotos: Arnold Schönbergs Gurre-Lieder im KuK Gera

The Who bei einem Auftritt im The Rainbow, London, 1971.

19.09.2023 8 Bilder Klassiker von The Who neu aufgelegt und erweitert

Chrissie Hynde von den Pretenders tritt am 17. Juli 2009 beim Latitude-Festival im Henham Park Estate, in der Nähe von Southwold in Suffolk, Großbritannien, auf.

18.09.2023 9 Bilder Pretenders mit neuem Album

An mehr als 40 Orten bieten sich Einblicke in Ateliers, Theater und Probenräume, wird Musik, Film und Kunst präsentiert und offenbart die große Vielfalt der kulturellen Szene der Stadt.

17.09.2023 18 Bilder Kultur flaniert in Erfurt - Die Bilder

Die Band The Connells.

29.08.2023 7 Bilder The Connells: Von "'74-'75" bis heute

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Kultur
Kommissar Laue (Jacob Matschenz, l) und Sara Jahnke (Maria Simon, r) ermitteln nach dem Tod einer jungen Frau.
TV-Tipp Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama „Wolfsjagd“

Hat in Brandenburg ausgerechnet einer der geschützten, aber auch gefürchteten Wölfe eine Frau getötet? Im ARD-Film „Wolfsjagd“ fragt sich eine Wildhüterin, ob nicht der Mensch die gefährlichere…

Kurt Cobain, Sänger der US-amerikanischen Kult-Rockband Nirvana, bei einem Auftritt in Seattle (1993).
Live-Mitschnitte Nirvana: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen

„In Utero“ war das dritte und letzte Album der Band Nirvana. Wenige Monate danach nahm sich der Sänger Kurt Cobain das Leben. 30 Jahre später erscheinen nun Live-Mitschnitte der letzten Konzerte.

Bono, Frontmann von U2, bei einem Auftritt im Sommer 2018.
Musik U2 eröffnen spektakuläre Konzert-Kugel in Las Vegas

Es ist der größte LED-Bildschirm der Welt, unter dem die Mitglieder von U2 und ihre Rock-Hymnen zelebriert wurden. Frontmann Bono wirkte oft sichtlich berührt.

Schauspieler Sir Michael Gambon (l.) und weitere Darsteller - darunter  Emma Watson und Daniel Radcliffe - im Juli 2009 bei der Vorstellung des Films  «Harry Potter und der Halbblutprinz» in London.
Nach Tod von Darsteller Radcliffe: Welt ohne Michael Gambon weniger lustig

Die Darsteller der Harry-Potter-Filmreihe trauern um ihren Kollegen Michael Gambon - und gedenken seiner mit bewegenden Worten.

Der südkoreanische Superstar Jungkook  während der Eröffnungsfeier zur Fußball-WM im Al-Bait Stadion in Katar im vergangenen November.
Musik BTS-Sänger Jungkook legt zweite Solo-Single vor

Nach dem großen Erfolg seiner ersten Single hat Superstar Jungkook nun nachgelegt - und sich dabei Unterstützung von einem US-Rapper geholt.

«Nur weil eine quoten-diverse Person dabei ist, hat man nicht gleich was für die Community getan», sagt Moderator Riccardo Simonetti.
Vielfalt Riccardo Simonetti: Diversität im TV hapert an der Umsetzung

Ist das deutsche Fernsehen divers? Der Moderator sieht Nachholbedarf. Das Thema müsse schon beim Drehbuch oder im Produktionsbüro beginnen.

Joey Fatone (l-r), Lance Bass, Justin Timberlake, JC Chasez und Chris Kirkpatrick von NSYNC während der MTV Video Music Awards 2023.
Musik Comeback-Single von NSYNC: Geht die US-Boygroup auf Tournee?

Nach zwei Jahrzehnten meldet sich die Band NSYNC überraschend mit einer neuen Single zurück. Nur eine einmalige Sache oder der Vorbote für eine Comeback-Tournee von Justin Timberlake und Co.?

In Köln wurde der Deutsche Fernsehpreis vergeben.
Auszeichnungen Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab

Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises zeichnet sich ein Trend ab, der öffentlich-rechtliche und private TV-Sender beunruhigen könnte: Viele Preise gehen an Streamingdienste.

Nach 21 Jahren verlässt Leiter Albert Wiederspiel die Bühne des Festivals. Seine Nachfolgerin ist Malika Rabahallah (r).
31. Filmfest Hamburg Filmfest Hamburg eröffnet - Festivalleiter sagt Tschüss

Das diesjährige Filmfest Hamburg steht nicht nur im Zeichen zahlreicher auf internationalen Festivals ausgezeichneter Filme, sondern auch im Zeichen des Abschieds.

Sir Michael Gambon im September 2018 bei der Weltpremiere von «King of Thieves» im Vue West End in London.
Schauspieler Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben

Langer weißer Bart und gutmütiger Blick: Michael Gambon spielte in mehreren „Harry Potter“-Filmen Albus Dumbledore, den Leiter der Zauberschule Hogwarts. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.

Die Musiker Tom (l) und Bill Kaulitz gewannen den Deutschen Fernsehpreis.
Auszeichnungen Bill und Tom Kaulitz gewinnen Deutschen Fernsehpreis

In Köln wird der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Dieses Mal gewinnen zwei Musiker.

Moderatorin Maybritt Illner stehr vor einem lila Hintergrund, auf der das Logo ihrer Talkshow zu sehen ist.
Talkshow "Maybrit Illner": Gäste und Thema heute am 28.September

Einmal in der Woche spricht Maybrit Illner im ZDF über ein aktuelles Thema. Diese Gäste sind heute am Donnerstag (28. September) dabei.

Markus Lanz moderiert dreimal pro Woche die nach ihm benannte Talkshow im ZDF.
ZDF-Talkshow Markus Lanz: Das sind heute (28.9.) die Gäste im ZDF-Talk

Im ZDF lädt Moderator Markus Lanz heute Abend wieder zu seiner Talkshow ein. Das sind seine vier Gäste am Donnerstag (28. September).

Caren Miosgaist die dienstälteste «Tagesthemen»-Moderatorin - 16 Jahre lang moderierte sie das Nachrichtenflaggschiff im Ersten.
ARD Miosga moderiert am 5. Oktober zum letzten Mal „Tagesthemen“

Nach 16 Jahren ist Schluss: Caren Miosga verlässt das Nachrichtenflaggschiff im Ersten. Wer ihr als „Tagesthemen“-Moderatorin nachfolgt, steht bereits fest.

Rapper Casper tritt im vergangenen Jahr bei der Verleihung der 1Live Krone auf. Der nach Veranstalterangaben größte Musikpreis Deutschlands wird jährlich vergeben.
Musikpreis Preisverleihung „1Live Krone“ zieht nach Bielefeld

Ein neuer Ort soll den Musikpreis mit neuen Ideen bereichern, heißt es vom WDR. Die Verleihung wird nun nicht mehr in Bochum stattfinden.

Meistgelesen
  1. 1
    Letzte Klappe für Jenaer Philharmonie-Krimi in der ZDF-Reihe „Theresa Wolff“
  2. 2
    Christoph Drescher verlässt die Thüringer Bachwochen
  3. 3
    Nietzsches Schriften sollen Welterbe werden
  4. 4
    Zank um Friedenstein: Gothas OB Knut Kreuch will die Schloss-Immobilie übernehmen
  5. 5
    Künstlerstammtisch präsentiert sich auf der Osterburg in Weida
Meinungen
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Der Erfolg muss zählen
An diesem Sonntag laufen beide Mannschaften zum 140. Thüringenderby ins Stadion ein.
Kommentar: Hoffnung auf die Wende
Deutschland ist offenbar gar kein Sportland mehr, meint Sportreporter Dirk Pille. Eine Qualifikation für die Olympischen Spiele wird daher immer schwieriger.
Kommentar: Deutschland ist kein Sportland mehr
Praktikantin Rieke Holst
Klare Kante: Thüringen als weißer Fleck
Elmar Otto
Klare Kante: Sorgenkind im Kabinett
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung