Reinhard Lakomy - Er spielte Klavier, weil das Radio tabu war Heute wäre der Geschichtenlieder-Komponist Reinhard Lakomy 75 Jahre alt geworden. mehr
Optisches Museum in Jena wird zur Erlebniswelt Zuwendungsbescheid über 8,9 Millionen Euro für eine neue Ausstellung im Deutschen Optischen Museum Jena.
Prinz Michael von Sachsen-Weimar-Eisenach: Das Krumme geradebogen, um es passend zu machen Der Chef des Hauses Wettin im Interview.
Kulturleben in Gera steht 2021 im Zeichen der Neuausrichtung Geras Kulturamtsleiterin Claudia Tittel zieht trotz Corona-Krise eine positive Jahresbilanz und gibt Ausblicke auf 2021.
40 Jahre nach großem Kunstdiebstahl: Restaurierung verloren geglaubter Gemälde birgt noch Überraschungen Ihr Verschwinden galt als einer der größten DDR-Kunstdiebstähle und ihre Rückkehr nach rund 40 Jahren wurde 2020 weit über Gotha hinaus als Sensation gefeiert. Auch die Restauration verspricht noch…
Entscheidung zu Schloss Reinhardsbrunn am Mittwoch erwartet Der Streit um die Enteignung von Schloss Reinhardsbrunn zieht sich schon lange. Am Mittwoch könnte nun eine Gerichtsentscheidung fallen, die einen Schlussstrich zieht.
Bachwochen im Ungewissen: Bislang nur unverbindliche Reservierungen möglich Nur Ticket-Reservierungen sind für Thüringens österliches Vorzeige-Festival möglich. Der eigentliche Vorverkauf beginnt wegen der COVID-19-Pandemie erst im Februar.
Jenaer Verfassungsrechtler Michael Brenner: "Grundrecht auf Kultur hat keine Aussicht auf Erfolg" Deutsche Kulturschaffende rufen zur Unterzeichnung einer Petition auf, die das Ziel verfolgt, den verfassungsrechtlichen Stellenwert von Kunst und Kultur zu stärken.
Thüringer Theater bis Ende März geschlossen Thüringens Theater und Orchester bleiben bis mindestens 31. März geschlossen. Jetzt hofft man auf die Frühjahrs- und Sommersaison.
Ernst-Abbe-Bücherei Jena feiert 125-jähriges Bestehen - Neubau wird 2023 eröffnet Die Ernst-Abbe-Bücherei ist eine der ältesten Kultureinrichtungen Jenas. Nun feiert eine der ersten deutschen Lesehallen in Deutschland ihr 125-jähriges Bestehen.
Klima und Kultur wandeln sich - Weimarer Uni fühlt sich von Brüssel angesprochen Die Bauhaus-Universität wird sich an der Ausschreibung der Europäischen Union für ein "Neues Europäisches Bauhaus" beteiligen.
"Tora ist Leben" stellt sich digital auf - So entsteht eine Tora-Rolle Der Toraschreiber Reuven Yaacobos erklärt in einem Video den zutiefst spirituellen Vorgang beim Verfassen der Tora, die am 30. September 2021 übergeben werden soll.
Unesco setzt Kooperation mit Weimars Liszt-Hochschule fort Professor Tiago Oliveria de Pinto knüpft weltweite Netzwerke und bereichert damit auch das Musikleben in Thüringen.
Das Thüringer Ausstellungsjahr 2021: Die wichtigsten Sonderschauen im Freistaat auf einen Blick Von Römern und DDR-Kunsträubern: Vielerorts sind Ausstellungen von 2020 auf dieses Jahr verschoben worden. Was bringt das Kulturjahr 2021 für Thüringen?
Sänger und Geiger Cat Henschelmann will Projekt „Jahresläufe“ beenden Vielen Menschen fehlt sie immer mehr: die Musik. Mit ihr bestreitet Cat Henschelmann aus Gera seinen Lebensunterhalt. Eigentlich. Doch seit der Corona-Pandemie ist alles anders.
Gallier vs. Römer Neuer Asterix kommt im Herbst Noch in diesem Jahr erscheint der 39. Asterix-Band. Es wird der erste sein nach dem Tod von Albert Uderzo.
RTL-Show Dschungelshow 2021: Diese Promis sind in diesem Jahr dabei Statt des "Dschungelcamp" in Australien gibt es 2021 in Deutschland eine “Dschungelshow”. Die wichtigsten Hintergründe im Überblick.
Punk-Ikone Johnny Rotten wütend über geplante Sex Pistols-Serie Die Geschichte der legendären Punkband Sex Pistols soll verfilmt werden. Ihr Frontmann Johny Rotten ist gar nicht begeistert.
ARD-Talk „Hart aber fair“: Was von Donald Trump bleiben wird Donald Trump ist in Kürze Ex-Präsident. Doch vom Trumpismus geht weiterhin Gefahr aus, waren sich die Gäste bei „Hart aber fair“ einig.
IBES "Dschungelshow": Einzug von Gruppe 2 beginnt mit Nasenbluten Die zweite Gruppe ist beim „Dschungelcamp“-Abklatsch von RTL in das Tiny House gezogen. Lydia Kelovitz holt sich eine blutige Nase.
Ohne Publikum Wildes mit Kabelbindern: Berliner Modewoche online eröffnet Die Pandemie trifft auch die Modebranche. Die Berliner Fashion Week verlegt nun vieles ins Internet. Der Anfanbg ist gemacht - aber einiges ist noch geplant.
Abschied Schauspieler Jean-Pierre Bacri gestorben Er war ein großer Komödiant. Jetzt ist der vielfach ausgezeichnete französische Schauspieler Jean-Pierre Bacri gestorben.
Einschaltquoten Mehr als zehn Millionen beim Stuttgart-"Tatort" Mit Knochen im Neubau-Fundament begann der neue Fall der TV-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz. "Das ist unser Haus" fuhr einen sehr guten Wert für das Ermittler-Duo ein.
Krimi und Thriller Meisterin des subtilen Horrors: Patricia Highsmith wäre 100 Ob "Der talentierte Mr. Ripley" oder "Zwei Fremde im Zug": Die Romane von Patricia Highsmith wurden vielfach verfilmt und begeistern Millionen Menschen weltweit. Jetzt wäre die 1995 gestorbene…
TV-Talk „Anne Will“: Wie könnte ein neuer Lockdown aussehen? Beim Talk von Anne Will ging es um die Verschärfung des Corona-Lockdowns. Ausgangssperren wurden besonders leidenschaftlich diskutiert.
ARD-Krimi Stuttgarter "Tatort": Beseelt von Aura und Bauchgefühl Der Stuttgarter "Tatort" mit dem Titel "Das ist unser Haus" ist weniger ein Fernsehkrimi als eine wunderbar ironische Sozialstudie.
Ehrenpreis für Wim Wenders Max-Ophüls-Filmfestival online gestartet Die erste Auszeichnung des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken ist schon vergeben: Zur Eröffnung der ersten Online-Variante ging der Ehrenpreis an Regisseur Wim Wenders.
Er starb als Häftling Beatles-Produzent Phil Spector ist tot Er galt als einer der einflussreichsten Produzenten der Rock- und Popmusik. Zuletzt war er wegen Mordes inhaftiert. Jetzt ist Phil Spector mit 81 Jahren gestorben.
Wohin gehen wir? Cornelia Funke veröffentlicht Bilderbuch übers Sterben Die Kinder- und Jugendbuchautorin packt ein Tabuthema an. Im Vorwort verrät sie: "Die Geschichte schrieb sich wie von selbst."
Sarkophage und Artefakte Archäologen entdecken Totentempel bei Kairo Ägypten ist um einen Fund aus pharaoischer Zeit reicher. Dennoch sei noch lange nicht alles zutage gekommen, was dort in der Erde liegt, sagte der Antikenminister des landes.
1 40 Jahre nach großem Kunstdiebstahl: Restaurierung verloren geglaubter Gemälde birgt noch Überraschungen