„Die Nachbarn von Oben“: Drangvolle Beziehungsarbeit im Kino Die schweizerische Komödie kommt sehr langsam in Fahrt. Bleibt sie etwa in grauer Theorie stecken? mehr
Renommierte Gäste bei der Jenaer Philharmonie Beim Sonntagnachmittagskonzert der Jenaer Philharmonie singt die Sopranistin Christina Landshamer, Daniel Finkernagel wird die Veranstaltung moderieren.
Kunstfest Weimar startet mit zwei Vorspielen Die namhaften Schriftstellerinnen und Daniela Danz und Theresia Walser lesen in Weimar.
Jazz mit Alma Naidu im Arnstädter Rathaussaal Das Jazzweekend in Arnstadt lockt zwischen Donnerstag und Sonntag mit handgemachter Musik.
DJ aus London spielt mit Orchester in Gera Classic meets Electro: Philharmonisches Konzert mit DJ Mr Switch in Gera und Altenburg.
Liebevoll gestalteter Konzertabend im Theater Erfurt Albrecht Meyer tritt als Solist und Dirigent beim 10. Sinfoniekonzert im ausverkauften Haus auf und zeigt sein schier unerschöpfliches Repertoire.
Applaus für Coppélia-Uraufführung am Geraer Theater Silvana Schröder hat den Ballettklassiker neu interpretiert und gründlich entzaubert.
Musik-Tipps der Woche: André Herzberg von Pankow reflektiert seinen Lebensabend Wir haben reingehört in das neue Solo-Album des Pankow-Sängers André Herzberg und in das neue Werk des Gitarren-Duos Rodrigo y Gabriela.
Depeche Mode gedenken zum Tourauftakt in Leipzig Andrew Fletcher Das Konzert in Leipzig vor 70.000 Fans fiel auf den ersten Todestag des Keyboarders.
Silbermond & Co. in Erfurt: Wieder Open-Air-Konzerte auf dem Petersberg geplant Die Festwiese auf dem Erfurter Petersberg soll wieder zur Konzertfläche werden. Den Auftakt macht die Pop-Rock-Band Silbermond. Der Kartenverkauf läuft.
Für Emilie ist Schluss mit der Nuss Ein Eichhörnchen mit Nussallergie muss auf seine Lieblingsspeise verzichten. Wie es damit fertig wird, erzählt ein neues Buch.
Marie Seebach - große Schauspielerin und Namensgeberin für eine besondere Stiftung Serie „Fast vergessen“: Marie Seebach (1829–1897) aus Weimar hat sich mit anspruchsvollen Rollen einen Namen gemacht. Nach dem frühen Tod ihres Sohnes engagierte sie sich sozial
Cyprien Katsaris nimmt Liszt-Ehrenpreis in Weimar entgegen Mit einer halbstündigen Improvisation bedankte sich der Filou – und bestätigte sämtliche Lobpreisungen durch sein Spiel.
Bekannte Filmmelodien für Jazzorchester und gemischten Chor in Gera neu arrangiert Am 3. Juni findet um 19.30 Uhr das „Filmmusikkonzert 2.0. Film meets Chor & BigBand“ im Hofwiesenpark statt.
Kunstvolle Stillleben im Stile der Renaissance in Altenburg Sonderausstellung im Residenzschloss Altenburg: „Zum Fressen gern“ mit Fotografien zum höfischen Vergnügen bis 24. September zu sehen
27.05.2023 74 Bilder 30. Wave-Gotik-Treffen: Leipzig hüllt sich über Pfingsten in ein schwarzes Flair - Die Bilder vom Freitag
ZDF-Sendung "Markus Lanz" am Dienstag: Diese Gäste sind am 30. Mai im TV Dreimal pro Woche spricht Markus Lanz im ZDF mit seinen Gästen über aktuelle Themen. Wer am 30. Mai in der Show ist, erfahren Sie hier.
TV-Tipp „Aktenzeichen XY“-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen Anhand von vier Fällen klärt „Aktenzeichen XY“ über aktuelle Betrugsmaschen auf. Neben jeder Menge Verhaltenstipps wird sich Rudi Cerne auch mit der Bundesinnenministerin unterhalten.
Rostock Udo Lindenberg fehlt bei Start seiner größten Schau Der selbsternannte Panikrocker und Maler kann derzeit kaum spechen, „geschweige den jodeln“, wie er sagt. Eine Grippe hat ihn ereilt.
Neu im Kino Die Filmstarts der Woche Ein animierter „Spider-Man“ muss sich in Parallelwelten behaupten, und in einer Komödie aus der Schweiz geht es um Nachbarn und Sex.
Fernsehen ProSieben feiert Heidi Klums Geburtstag Was wäre „Germany's Next Topmodel“ ohne Heidi Klum? Das Model wird am Donnerstag 50. ProSieben feiert die blonde Schönheit.
Album Nummer 25 Nächster Geniestreich der Popikonen Sparks Sparks sind ein musikalisches Phänomen. Seit rund 50 Jahren stehen die Brüder Russell und Ron Mael für unangepasste, zeitlose Musik mit brillanten Texten und keinerlei Genregrenzen.
Schauspielerin Bettina Burchard: „Kein Käse - kein guter Tag“ Die 36-Jährige liebt Käse - auch schon zum Frühstück. Liegt das an ihren französischen Wurzeln? In der Jogginghose aus dem Haus gehen mag sie hingegen gar nicht.
Einschaltquoten 5,76 Millionen Menschen sehen Wiener „Tatort“ Die TV-Ermittler Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) bekamen es diesmal mit der organisierten Kriminalität zu tun. Sie zogen das meiste Publikum des Abends.
Sängerin Anna Loos liebt Familienfeste - und plant eine große Party In ihrer Familie habe es immer viele große Familienfeste gegeben: Sängerin Anna Loos liebt das „warme, heimatliche Gefühl“ dieser Zusammenkünfte.
Sängerin Sophie Ellis-Bextor: Karriere nur dank des Songs „Groovejet“ „Ich weiß nicht, was passiert wäre. Aber "Groovejet" war wirklich mein Rettungsring“, meint Sängerin Sophie Ellis-Bextor. Dabei wollte sie den Song zunächst gar nicht singen.
TV-Quoten „Tatort“ holt die meisten Zuschauer Über 5 Millionen Menschen haben sich das Ermittlerpaar aus Münster angesehen. Damit gewinnt das Erste den Quoten-Sieg. Wer schnappt sich den Platz dahinter?
Pop-Duo Marie Fredriksson wäre 65 - Neues Buch über Roxette Sie war die Stimme von Roxette: Vor dreieinhalb Jahren starb Marie Fredriksson nach schwerer Krankheit. An diesem Dienstag wäre sie 65 geworden - einen Tag danach erscheint ein Buch über die Kultband.
TV-Tipp Wiener „Tatort“: Kampf gegen kriminelle Clans Ein Mord im Clan-Milieu: Im Mittelpunkt des neuen Wiener Falls steht diesmal eine junge Polizei-Informantin. Ist es legitim, im Kampf gegen das organisierte Verbrechen ihr Leben aufs Spiel zu setzen?
Musik Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt Weil er die Geschichte der Frankfurter Festhalle kenne, verzichte er darauf, sich im zweiten Teil seiner Show „als Demagoge“ zu verkleiden. Kurz bricht der Musiker in Tränen aus.
ZDF Reportage „Totgerast“: Der Umgang mit Trauma und Schmerz Ein Raser kommt von seiner Spur ab, prallt gegen ein Auto und tötet mehrere Menschen. So etwas passiert in Deutschland trotz Tempolimits und Straßenkontrollen viel zu oft. Wie leben Angehörige damit?