Die stillen Zeugen der NS-Verbrechen auf dem Weimarer Ettersberg Fotograf Christian Rothe hat im Wald auf dem Ettersberg Bilder gemacht, die sich mit Überresten des KZ Buchenwald befassen. mehr
Goethes digitales Homeoffice im Themenjahr „Wohnen“ Die Klassik-Stiftung Weimar startet mit aller Kraft in ihr Themenjahr „Wohnen“.
So viele Leben, so viele Geschichten bei den Weimarer Lesarten Weimarer Lesarten widmen sich von April bis Juni vielen neuen Werken herausragender Schriftsteller.
„Ein Traum wird wahr“: Pfarrerin veranstaltet Techno-Rave im Erfurter Gotteshaus „Rave like God“: Dort, wo seit Jahrhunderten Bach auf der Orgel erklingt, wird im April Techno das Kirchenschiff der Predigerkirche in Erfurt erfüllen.
Neue Revue mit Vize-Udo in Eisenach: Ein Zufluchtsort für skurrile Gestalten Neues Projekt am Landestheater Eisenach heißt „Grand Hotel“: Ein Vize-Udo-Konzert mit Schauspiel und Ballett. Der Countdown läuft. Am 1. Juli hebt sich der Vorhang.
„The Ordinaries“: Ein Film im Spiegel der Filmwelt Mit ihrer köstlich kreativen Kino-Komödie „The Ordinaries“ erzählt die Debütantin Sophie Linnenbaum eine kluge Gesellschaftsparabel.
Lindenau-Museum präsentiert Neuerwerbungen auf Schloss Altenburg Lindenau-Museum präsentiert von 2. bis 23. April auf dem Schloss Altenburg Neuerwerbungen aus den vergangenen drei Jahren.
Lesungen in Thüringen: Schauspieler Kai Wiesinger und der alltägliche Wahnsinn in Familien In seinem neuen Buch erklärt Schauspieler Kai Wiesinger, weshalb er von seinen Kindern noch etwas lernen kann. Mit heiter-ernsten Geschichten kommt er im April 2023 nach Thüringen.
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen Ein Überblick über die wichtigsten Termine und Veranstaltungen des Jahres 2023 in Thüringen.
Flucht, Liebe, Dichtung und Tod: Thüringer Schillerstätten Thüringen war Schillers Wahlheimat: Eine Auswahl heutiger Schillerorte im Freistaat.
Schillers Leipziger Glücksmomente: Neugestaltung des Schillerhauses im Stadtteil Gohlis Eine neue Dauerschau des Schillerhauses in Leipzig widmet sich Schillers Welthit „Ode an die Freunde“, zu dem der Dichter dort inspiriert wurde.
Verschollen geglaubte DDR-Werbefigur aus Erfurt taucht in Sömmerda auf Das Erfurter Stadtmuseum fahndet seit fast zwei Jahren nach dem Maskottchen „Robby Sömtron“. Ein Werkzeugmacher hat die von Siegfried Kraft entworfene Figur jetzt in liebevoller Weise wiederentdeckt.
Märchenhaftes zum Porzellantag: 20 Thüringer Akteure öffnen am Wochenende Zwiebelmuster, Art déco und Flohmarkt: Am Wochenende wird an die über 260-jährige Tradition des Porzellans im Freistaat erinnert. Die Teilnehmer im Überblick.
Stiftung fördert 34 Thüringer Denkmale Denkmale zu sanieren, ist aufwendig und teuer. Für die Eigentümer ist eine Förderung eine willkommene Hilfe. Zu den unterstützten Projekten gehören mehrere Kirchen sowie ein 200 Jahre altes…
Verliebt ins Wandern und in die Liebe im Weimarer Land Vor Glück in die Luft springen, im Wald baden oder sich gegenseitig Geschichten erzählen: Entlang des Goethewanderweges zwischen Weimar und Großkochberg sind zwölf Erlebnisstationen entstanden.
Aufbruch ins Ungewisse: Weimarer Pianist Martin Kohlstedt veröffentlicht neues Album Der Pianist und Klangkünstler Martin Kohlstedt aus Weimar überrascht mit dem elektronischen Album "Feld" und spricht von einer neuen Ära. Im Dezember gibt er ein Konzert in Erfurt.
Filmfestival Co-Leiterin Mariette Rissenbeek verlässt Berlinale Die Berlinale zählt zu den großen Filmfestivals der Welt. Vor vier Jahren haben der Italiener Chatrian und die Niederländerin Rissenbeek die Festivalleitung übernommen. Nun gibt es eine Veränderung.
ZDF-Sendung "Markus Lanz": Diese Gäste sind am Donnerstag in der Sendung Dreimal pro Woche spricht Markus Lanz mit seinen Gästen über aktuelle Themen. Lesen Sie, wer am heutigen Donnerstag in der Sendung ist.
Krimi Was Detlev Buck über den „Münster“-Tatort denkt Der Schauspieler und Regisseur hat sich für einen neuen „Tatort“-Fall die Kamera mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl geteilt. Am letzten Drehtag sagt er, was er über das Ensemble denkt.
Einschaltquoten Fast fünf Millionen Menschen sehen ARD-Drama „Wolfswinkel“ Quiz, Drama, Krimi, Thriller: Das Angebot der Sender an die Zuschauer war am Mittwochabend bunt. Doch nur einer konnte sich an die Spitze vor allen anderen setzen.
Dänemark Lizzo und Busta Rhymes beim Roskilde-Festival Wer tritt dieses Jahr beim größten Festival Skandinaviens auf? Die Liste der internationalen Musikgrößen wird immer länger.
Bestseller „Der Magier im Kreml“: Roman über Putins früheren Berater Im Zentrum dieses gefeierten französischen Romans steht ein Mann, der Putins früherem Chefberater Wladislaw Surkow nachempfunden ist. Was erwartet die Leser?
Singer-Songwriter Cat Stevens alias Yusuf gibt Konzerte in Berlin und Hamburg „Morning Has Broken“ gehört zu den bekanntesten Songs des britischen Musikers. Mitte Juni kommt er zu zwei Konzerten nach Deutschland.
TV-Sendungen Karfreitag: Darum fallen "Let’s Dance" und "heute-show" aus An Karfreitag gibt es weder "Let's Dance" noch die "heute-show": Einige TV-Sendungen fallen aus, sind gar verboten. Das ist der Grund.
Filmkritik „Sisi & Ich“: Historienfilm mit Regenbogen-Anstrich In „Sisi & Ich“ nach einem Drehbuch von Frauke Finsterwalder und Christian Kracht ist Elisabeth von Österreich eine Kaiserin in queerem Kreis - charismatisch und rastlos.
TV-Tipp Zurück bleibt ein fremdes Kind: „Das bleibt unter uns“ Ein Ehepaar mit zwei Töchtern und Reihenhaus beschäftigt eine junge Mutter als Haushaltshilfe. Eines Tages verunglückt die Putzfrau - und ihr Kind bleibt bei der Familie zurück. Ein Versteckspiel…
Einschaltquoten Nationalelf tritt gegen Komiker an Die Übertragung des Länderspiels Deutschland gegen Belgien ließ RTL den Quotensieg am Dienstagabend einfahren. Doch das ZDF hielt mit „Loriot, Otto & Co.“ tapfer dagegen.
TV-Tipp Da fehlt eine Leiche: Der Krimi „Die Bestatterin“ ist zurück Auch wenn ihr mal ein Sarg runter plumpst: Lisa Taubenbaum mischt als Hobby-Kriminalistin die schwäbische Provinz auf. Anna Fischer glänzt zum dritten Mal in der Rolle der ganz anderen TV-Ermittlerin.
Jubiläum „Die Legende von Paul und Paula“ kam vor 50 Jahren ins Kino Der Film mit Angelica Domröse und Winfried Glatzeder erzählt nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch vom Alltagsleben in der DDR. Er stellt zudem eine Grundfrage.
Dreharbeiten Schweiger bekam bei Wiedersehen mit dem Manta feuchte Augen Vor mehr als 30 Jahren kam der erste Teil der Serie in die Kinos. Bei den Dreharbeiten für „Manta Manta - Zwoter Teil“ wurde Schauspieler Til Schweiger an einer Stelle emotional.
Royale Vistie Sondersendungen zum Besuch von König Charles Zur Deutschland-Visite des britischen Monarchen bieten die TV-Sender jede Menge Expertinnen und Experten für Adlige und Könige auf.