Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Jena

"Mein Favorit war Merz"

Guntram Wothly, Jenas Kreisvorsitzender der CDU

CDU-Kreis-Chef Wothly zur zur Wahl des Bundesvorsitzenden mehr

Aktuelle Nachrichten
Ein Arzt nimmt in einem Krankenhaus einen Rachen-Abstrich von einem Patienten, um ihn auf Corona zu testen.
Jena bleibt an der roten Inzidenz-Linie 200

37 neue Corona-Fälle innerhalb eines Tages gemeldet

Joschka Ferner spielt seit 2019 für Science City Jena.
"Wir haben den Tabellenführer geschlagen": Ferner von Science City Jena zuversichtlich gegen Kirchheim

Joschka Ferner geht zuversichtlich in das Heimspiel der Jenaer Zweitliga-Basketballer von Science City am Sonntag gegen Kirchheim - auch wenn er die Knights keinesfalls unterschätzt.

Verfassungsrechtler Michael Brenner
von der Friedrich-Schiller-Universität
Jena.
Jenaer Verfassungsrechtler Michael Brenner: "Grundrecht auf Kultur hat keine Aussicht auf Erfolg"

Deutsche Kulturschaffende rufen zur Unterzeichnung einer Petition auf, die das Ziel verfolgt, den verfassungsrechtlichen Stellenwert von Kunst und Kultur zu stärken.

Symbolbild
Wegen Telefonanruf mehrfach überschlagen - Einbrecher unterwegs

Die Meldungen der Polizei für Jena und den Saale-Holzland-Kreis.

Mal symbolisch betrachtet. Jenas OB Thomas Nitzsche zeigt die Geldbörse als Sinnbild für den Jenaer Haushalt: Da ist nicht mehr viel drin.
Jenaer OB: "Haushaltssicherungskonzept ist keine Strafe"

Verwaltungsspitze beschreibt, wie die Stadt Jena mit dem ganz harten Etat-Kurs über die Runden kommen soll.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

13.01.2021 13 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Bilder vom Umbau des Ernst-Abbe-Sportfeldes.

13.01.2021 30 Bilder So läuft der Stadionumbau im Ernst-Abbe-Sportfeld Jena

Das sind die süßen Wonneproppen aus dem Uniklinikum Jena.

12.01.2021 11 Bilder Babygalerie: Das sind Jenas Neugeborene 2021

Tunneldurchbruch in Rothenstein geglückt

07.01.2021 Tunneldurchbruch in Rothenstein geglückt

Das erste Winterwochenende erlebten am Sonntag viele Jenaer in der Natur. So war die Schlittenwiese in Jena-Nord am Eingang zum Rautal ein beliebtes Ausflugsziel. Alle gemeinsam bauten sehr imposante Schneemänner gebaut, wobei alle Schneereserven am Boden mobilisiert werden mussten.

03.01.2021 9 Bilder Das war der erste Wintertag im Jenaer Norden

Bei Stadtroda sind am Sonntagabend zwei Personen bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Der Fahrer war zu schnell unterwegs und dann gegen einen Baum geprallt.

28.12.2020 5 Bilder Zwei Schwerverletzte nach Unfall

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Andrzej Mazur (rechts) während seiner Tage bei Bad Blankenburg.
Union Isserstedt hat einen neuen Trainer

Andrzej Mazur (35) wird ab dem 1. Februar sein Amt bei dem Team aus der Fußball-Kreisoberliga antreten.

Vertraut seinen Handballern: HBV-Manager Sergio Casanova. 
HBV Jena 90: Pflicht und Vertrauen

Dreimal die Woche trainieren die Handballer des HBV Jena individuell während des Lockdowns. Vertragsauflösung mit Torhüter Michael Galia.

Eigengewächs, Identifikationsfigur und Publikumsliebling: Jan Heilwagen (36, links hier mit Cedric Schreiber) hat auch für die Saison 2021/22 beim SV Hermsdorf unterschrieben. Es ist dann seine nunmehr 17. Spielzeit bei den Männern. 
SV Hermsdorf: Heilwagen bleibt, Remde geht

Jan Heilwagen will noch eine weitere Saison für die Handballer aus dem SHK spielen, während Kapitän Maximilian Remde nach der Saison den Verein verlässt.

Einst griff Justin Oehring (links) in das Geschehen auf dem Platz ein, mittlerweile hat er jedoch das Kommando an der Seitenlinie als Trainer der SG Silbitz/Königshofen inne.   
SG Silbitz/Königshofen: Nur zwei Wünsche

Justin Oehring, Trainer der Fußballer der SG Silbitz/Königshofen, und seine Vorstellungen für die nächsten Jahre

Benjamin Herold ist nun auf der Suche nach einem neuen Sponsor. 
Downhill-Fahrer Benjamin Herold geht nun Klinken putzen

Benjamin Herold aus Erdmannsdorf ist auf der Suche nach einem neuen Sponsor

Triathlet Christian Altstadt während einer Trainingseinheit am Freitag im Jenaer Paradies. Am Sonntag fliegt er für ein Trainingslager gen Lanzarote - mit gemischten Gefühlen. 
Jenaer Triathlet Christian Altstadt: „Etwas mulmig ist mir schon“

Der Thüringer Profi fliegt am Sonntag nach Lanzarote ins Trainingslager. Im Interview lässt er das Jahr 2020 Revue passieren

Leonard Süß vom Drittligisten Schott Jena muss weiter auf den Liganeustart warten.
Der Tischtennisball ruht weiterhin in Thüringen

Überregionale Tischtennis-Spieler bleiben weiter in der Warteschleife

Mehr Nachrichten
Mit ganz viel Abstand war ein kurzes Treffen vor dem zu sanierenden Gebäude möglich: Studierendenwerks-Geschäftsführer Ralf Schmidt-Röh (v. l.) begrüßt Minister Wolfgang Tiefensee, Universitätspräsidenten Walter Rosenthal und Ortsteilbürgermeister Volker Blumentritt. 
In Lobeda wird das Wohnheim zur Studenten-Residenz

Studierendenwerk investiert 2,4 Millionen Euro in 89 Einzel-Appartements. Land schießt 1,3 Millionen zu und will auch ansonsten helfen.

Ein Blaulicht der Polizei leuchtet auf.
Mitternachtssnack löst Feuerwehreinsatz aus - Unfall nach Telefonanruf

Das meldet die Polizei am Freitag aus Jena und aus dem Sale-Holzland-Kreis.

Nahkauf-Marktleiterin Cornelia Loch (rechts) übergibt zusätzlich zu den Vereinsscheinen noch 1000 Euro an Jugendwartin Claudia Nissen-Roth von der BSG Chemie Kahla.
Kahlaer Sportverein unterstützt

BSG Chemie Kahla profitiert von Vereinsschein-Aktion.

Der jetzt gefundene Lösung für das Himmelreich ist nur eine Zwischenlösung: Mit Inbetriebnahme der Straßenbahn im Endausbau befindet sich der größte Teil des Wohngebietes Himmelreich imEinzugsgebiet der neuen Haltestellen. Dann soll die Linie 42 wieder eingestellt werden. 
Neue Linie 42: Mehrheit für Vorschlag aus Jena-Zwätzen

Vorentscheidung: Werktags soll stündlich ein Jenaer Bus ins Himmelreich fahren und abends und am Wochenende ein Anrufsammeltaxi.

Chris Förster ist Geschäftsführer der FC Carl Zeiss Jena Spielbetriebsgesellschaft.
Manager des FC Carl Zeiss Jena: Kosten reduzieren - Verpflichtungen unwahrscheinlich

Die Regionalliga pausiert weiter: Im Interview beantwortet Geschäftsführer Chris Förster Fragen zur Lage des FC Carl Zeiss Jena.

Ausschnitt aus dem Modell für die Innengestaltung des neuen Bibliotheksgebäudes.
Ernst-Abbe-Bücherei Jena feiert 125-jähriges Bestehen - Neubau wird 2023 eröffnet

Die Ernst-Abbe-Bücherei ist eine der ältesten Kultureinrichtungen Jenas. Nun feiert eine der ersten deutschen Lesehallen in Deutschland ihr 125-jähriges Bestehen.

Die Wendeschleife in Sulza liegt unterhalb des Ortes, sodass Bürger etwa 400 Meter hinab laufen müssen. 
Sulzaer wünschen sich bessere Busanbindung

Die Einwohner müssen derzeit einen schlecht beleuchteten Weg bewältigen.

Arbeitsagenturchefin Irena Michel und Jenarbeitchef Matthias Welsch vor dem nun gemeinsamen Gebäude beider Arbeitsbehörden an der Stadtrodaer Straße 1. Wir sind für Sie da meint derzeit den Kontakt per Telefon oder online.
Jenarbeit und Arbeitsagentur sind nun unter einem Dach

Das "Arbeitsamts"-Gebäude an der Stadtrodaer Straße 1 wird die zentrale Anlaufstelle für Arbeitsförderung in Jena.

Im Jahre 2018 hatte die Stadt Jena den Schottplatz von der Firma Schott gekauft. Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Mitte) half bei der Regelung offener Fragen. Die symbolische Schlüssel-Übergabe fand beim Familienwandertag statt.
Naturerlebniszentrum: Stadt prüft Klage gegen Förderbescheid

In das sanierte Haus am Schottplatz soll auch die Natura-2000-Station einziehen. Das kommt für die Stadt völlig überraschend.

Symbolbild
Brennender Weihnachtsbaum - Auto sichergestellt - Nicht durch den Drive In gepasst

Die Meldungen der Polizei für Jena und den Saale-Holzland-Kreis.

Peggy Bartholomè ist Geschäftsführerin des Spielzeugladens SpielSchlau in Jena, auch hier ist Abholung seit vergangenem Montag möglich.
Hoffnung, Frust und viel Arbeit: Jenaer Händler berichten

Seit Montag können Waren direkt am Laden abgeholt werden – wir fragten nach, was das bringt

Im Seitenflügel, Bildvordergrund, der neuen Gemeinschaftsschule befinden sich die Erdgeschoss-Räume, in denen die dort betreuten Förderschüler krank wurden, ohne dass sich etwa Verbindungen zu Corona herstellen ließen.
Bakterium offenbar Ursache für Erkrankungen in Wenigenjenaer Schule

Ziel sei nun, dass eine erneute Infektion der Kinder und des Lehrpersonals ausgeschlossen werden kann

Roland Schulz, der am 1. November  2020 in der Bürgelschen Straße von Dorndorf-Steudnitz die Hofbäckerei Schlösserblick eröffnet hatte, freut sich über zufriedene Kunden. Nach holprigem Start, die Kunden hatten in den ersten Tagen den Laden immer schnell leergekauft, läuft das Geschäft jetzt gut. Viel gefragt sind zurzeit Pfannkuchen.
Semmeln werden nicht alt in der Hofbäckerei in Dorndorf

Nach der Eröffnung der "Hofbäckerei" haben die Kunden den Laden schnell leergekauft. Jetzt hat sich die Mannschaft darauf eingestellt.

Kathrin Humbsch (links) und ihre Praxisgemeinschaftskollegin Claudia Gies gehören zu den 130 Ärztinnen und Ärzten in Jena und im SHK, die die Corona-Impfkampagne aktiv unterstützen.
Jenaer Ärztinnen: "Impfen ist derzeit das Sinnhafteste"

Kathrin Humbsch und Claudia Gies sagen, weshalb sie im Impfzentrum helfen.

Juliane Sanfts Haupttatort ist ihr Büro: Hier fügt sie die Puzzleteile zusammen. 
Wie die Jenaer Forensik Schlägern, Einbrechern oder Mördern auf die Spur kommt

Im Porträt: Dr. Juliane Sanft vom Arbeitsbereich Forensische Genetik

Eigentlich kann das gefährliche Geflügelpest-Virus auf direktem Weg über Wildvögel nicht in die Aufzuchtställe der Agrargenossenschaft im Gönnatal eindringen. Trotzdem achten Rainer Schmidt und sein Team in diesen Tagen besonders auf die Hygiene rund um die Ställe, damit es nicht zu einer Weiterverbreitung etwa durch Vogelkot aus dem Gelände kommt. Schuhwechsel und der Gang durch die Desinfektionswanne gehören für die Mitarbeiter bei jedem Eintritt in einen der sieben Putenställe dazu.
Geflügelpest: Stallpflicht im Saale-Holzland verhängt

Die Tiere stehen jetzt im Kreis und in Jena unter Hausarrest. Die Betriebe in der Region fürchten wirtschaftliche Einbußen.

An der Haltestelle Flurweg soll der Bus aus dem Himmelreich Anschluss an die Straßenbahn haben. Stadtrat Guntram Wothly traf hier Waldemar Kühner und Dieter Kujat vom Ortsteilrat Zwätzen.
Ortsteilrat Zwätzen unterstützt Linie 42

Montag bis Freitag soll tagsüber jede Stunde ein Jenaer Bus ins Himmelreich fahren und abends und am Wochenende ein Anrufsammeltaxi.

Der Trainingsplatz des FC Carl Zeiss Jena wird weiter leer bleiben.
Neuer Plan für Regionalliga Nordost: Längere Pause für FC Carl Zeiss Jena

Die Fans des FC Carl Zeiss Jena und des ZFC Meuselwitz müssen länger gedulden, bis der Spielbetrieb beginnt. Das ist der neue Zeitplan.

Julius Wolf (links), hier beim Sieg gegen Ehingen, netzt in dieser Saison regelmäßig ein.
Science City Jena: Ein Wolf in absoluter Topform

Basketballer Julius Wolf feiert eine persönliche Bestmarke, stellt aber den Erfolg der Mannschaft in den Vordergrund

Waltraud Besemer (90) aus Hermsdorf ließ sich im Jenaer Impfzentrum Ziegesarstraße von Schwester Cornelia Dräger (links) und dem Arzt Bastian Lehmann impfen.
Jenaer Impfzentrum in Lobeda-Ost ist gestartet

Am Mittwoch erhielten 74 Senioren in der Ziegesarstraße ihre erste Dosis gegen Corona

Der 81-jährige Adolf Derbek aus Jena läuft fast jeden Tag auf den Jenzig - manchmal gleich mehrmals. Seine Touren dokumentiert er akribisch, mit Schrittzähler und Wanderbuch. 
Ein Jenaer und seine Jenzig-Liebe

Adolf Derbek ist ein 81-jähriges Jenaer Original – im vergangenen Jahr bestieg er den Jenzig 327 Mal.

Für den generellen Geburtenrückgang macht der Direktor der Klinik für Geburtsmedizin die Unsicherheiten in Pandemie-Zeiten verantwortlich.
Uniklinikum-Experte: Pandemie führt nicht zu Babyboom in Thüringen

Der erste Lockdown hat nicht zum erwarteten Babyboom in Thüringen geführt. Wie der Jenaer Geburtsmediziner Ekkehard Schleußner sagte, wurden im Vergleich zu 2019 sogar weniger Kinder geboren.

Der neue Kirchplatz in Jena: Zwischen neuer Granitbahn und historischem Pflaster ist in den Vorplanungen eine räumliche Trennung vorgesehen. Das darf aber keine Stolperfalle werden, forderte der Beirat für Radverkehr in seiner Sitzung.
Das neue Eichplatz-Umfeld auch für Radfahrer praktisch bauen

Beirat für Radverkehr schaut sich die Vorplanungen an und fordert Änderungen. Zügige Duchfahrbarkeit und mehr Fahrradständer gehören dazu.

Die Entwicklung der Fälle, dargestellt in einem Diagramm
Alarmierende Entwicklungen bei den jungen Erwachsenen

Dem Fachdienst Gesundheit wurden 34 neue Infektionen gemeldet. Weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona.

Talent Clara Gründel mit Moritz Predel, dem Kapitän der ersten Mannschaft des SV GutsMuths Jena.
SV GutsMuths Jena verteidigt Spitzenplatz

Auch im Nachwuchs ist der Club aus der Saalestadt im Badminton thüringenweit eine Klasse für sich.

Meistgelesen
  1. 1
    Wegen Telefonanruf mehrfach überschlagen - Einbrecher unterwegs
  2. 2
    Jenaer OB: "Haushaltssicherungskonzept ist keine Strafe"
  3. 3
    In Lobeda wird das Wohnheim zur Studenten-Residenz
  4. 4
    Jenaer Impfzentrum in Lobeda-Ost ist gestartet
  5. 5
    "Mein Favorit war Merz"
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung