Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Jena

Bezahlbaren Wohnraum in Jena schaffen durch Erbbaupacht

Mithilfe des Erbbaurechts wollen die Bündnisgrünen in Jena bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Flächen im Erbbaurecht zu vergeben, könne die finanziellen Hürden für das Bauen von Wohnraum verringern, argumentieren Jenas Bündnisgrüne. mehr

Aktuelle Nachrichten
Bild des derzeitigen Zustandes.
Alle Sitzauflagen an neuer Picknick-Stelle in Jena gestohlen

Seit etwa einer Woche fehlen die hölzernen Sitzauflagen an der Picknickstelle am neu gestalteten Saaleweg „In den Jenaischen Weiden“.

Spektakulär fliegt Melvin Jostmann im Spiel gegen Paderborn durch die Luft. Der 20-Jährige ist eine der Überraschungen dieser Saison.
Science City Jena: Auf dem Sprung ins Oberhaus

Mit einem starken Melvin Jostmann geht Basketball-Zweitligist Science City Jena in die Finalrunde. Schon zu Beginn wartet Tabellenführer Rostock Seawolves.

Sie wollen informiert sein, was in Jena und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Newsletter Alles Wichtige für Jena im kostenlosen Newsletter

Sie wollen informiert sein, was in Jena und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Preisträger: Peggy Braun, Gabriele Stangl, Stefan Lorkowski, Christine Dawczynski und Claudia Wiacek (von links) von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erforschen „Nutri-Card – Mehr wissen. Besser essen. Gesünder leben. Translationale Spitzenforschung und Entwicklung für eine gesündere Bevölkerung“. Dafür arbeiten sie mit den Unis Leipzig und Halle zusammen.
Vielfältige Ideen für ein besseres Leben mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet

Der Thüringer Forschungspreis geht in diesem Jahr an Ernährungswissenschaftler, Bauphysiker und Soziologen in Jena und Weimar.

Nelly Mostajo, frischgebackene Doktorin für Bioinformatik (links vom Denkmal), brauchte am Dienstag nicht all zu viele Versuche, um mit dem Kranz das Schwert des Hanfried zu treffen. Kurz zuvor hatte sie ihre Doktorarbeit online erfolgreich verteidigt.
Maskenpflicht in Jenas Zentrum: sinnvoll oder unnötig?

Der Jenaer Krisenstab hält an der Innenstadt-Maskenpflicht fest: Doch wie sinnvoll ist das?

Das Natur-Erlebnis-Haus im Leutratal hat eine 100-jährige Geschichte. Ein Teppich aus Blausternen breitet sich derzeit vorm Haus aus.
Mitten im Wald: Natur-Erlebnis-Haus im Leutratal wird 100

Inmitten von Thüringens ältesten Naturschutzgebiet im Leutratal steht ein einsames Haus – seit nunmehr genau 100 Jahren.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Das sind die süßen Wonneproppen aus dem Uniklinikum Jena. Eltern können Fotos schicken an baby-th@funkemedien.de

13.04.2021 49 Bilder Babygalerie: Das sind Jenas Neugeborene 2021

Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

05.04.2021 38 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Am Montagabend kam es im Jagdbergtunnel zu einem schweren Unfall auf der A4 bei Jena. Die Autobahn war in Richtung Frankfurt voll gesperrt.

29.03.2021 27 Bilder Schwerer Lkw-Unfall im Jagdbergtunnel

Das Zelt des Zirkuses wurde wieder am Jenaer Saaleufer aufgebaut. Zirkusdirektor Friedemann Ziepert gibt einen Rück- und Ausblick.

19.03.2021 16 Bilder Kinder- und Jugendzirkus MoMoLo lässt sich nicht ausbremsen

Unbekannte hinterlassen am Sonnabendabend eingeschlagene Fensterscheiben und Ladentüren sowie beschmierte Geschäfte.

14.03.2021 12 Bilder Randalierer richten in Jena erheblichen Schaden an

Die Frauen* streikten – auch in Jena. Und sie wissen: Wenn wir streiken, dann steht die Welt still.

09.03.2021 23 Bilder Aufmerksamkeit statt Blumen gewünscht: Frauenstreik in Jena

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Das Trainer-Duo von Union Isserstedt: Andrzej Mazur (links) und Co-Trainer Stefan Langner.
Union Isserstedt und das Lockdown-Training: Das große Aber

Reaktionen nach dem Artikel zum Training der Kreisoberliga-Fußballer der SG Union Isserstedt.

Als Zeichen in Corona-Zeiten riefen Kreissportbund und Kreissportjugend Saale-Orla zum 1. Trikot-Tag auf.
Mehr als 500 Fotos zum ersten Trikot-Tag im Saale-Orla-Kreis

Zum 1. Trikot-Tag im Saale-Orla-Kreis konnten sich die Initiatoren vor Zusendungen kaum retten. Hier sehen Sie eine Auswahl der kreativen Bilder.

Aktuell geht der Blick in der Koseltal-Arena ins Leere bei Klaus Schwalbe (vorn) und Bernd Schneider.
Carl Zeiss Jena, Aarhus und Gerd Müller spielten vor den Augen von Edel-Fan Klaus Schwalbe

Edel-Fan Klaus Schwalbe aus Bad Lobenstein blickt auf 45 Jahre Fußball-Lust mit dem FC Carl Zeiss Jena und dem „Bomber“ Gerd Müller zurück.

Steffen Geisendorf, Trainer des FC Thüringen Jena, ist enttäuscht ob des ausgefallenen Pokalspiels.
Thüringer Landespokal: Vereine bewegen sich in einer Sackgasse

Die Fußballmannschaften aus Jena, Kahla und dem Saale-Orla-Kreis hätten im diesjährigen Landespokal gern weitergespielt.

Jessika Lippoldt (von links), Jannika Puschendorf, Alina Köcher und Lan Anh Nguyen hatten mit dem Wettkampf des ÖFT endlich wieder ein Ziel, auf welches sie hinarbeiten konnten. 
Maria Lippoldt vom ATV Eisenberg: Achteinhalb Stunden Aerobicturnen von der Couch aus verfolgt

Beim 1. Digital Austrian International Aerobic Gymnastics Cup des ÖFT nahmen auch Athletinnen des ATV Eisenberg teil. Im Mai Bundeskader-Tests für Athletinnen aus Eisenberg.

Der Pößnecker Christoph Beinlich fuhr sich in Lédenon ein.
Motorradfahrer aus Saale-Orla-Kreis machen sich für IDM fit

Den Rost aus den Knochen fahren: Die hiesigen Motorradrennsportler testeten über Ostern an speziell ausgewählten Orten.

Heiko Weber ist davon überzeugt, dass sein Team die Klasse gehalten hätte, wenn die Saison in der Oberliga normal zu Ende gespielt worden wäre.
FCC-Coach Heiko Weber: „Wir hätten zu einhundert Prozent die Liga gehalten“

Wenn der Spielausschuss des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) den Auf- und Abstiegsregelungen für die Oberliga zustimmt, muss der FC Carl Zeiss Jena II in die Thüringenliga absteigen.

Mehr Nachrichten
Thomas Beier
Meine Meinung Irgendwie ist nichts los

Thomas Beier über zwei Geburtstagskinder und Jena-West.

Eine Schülerin macht einen Nasenabstrich für die Corona-Schnelltest-Reihe an ihrer Schule.
OB Jena: Die Schnelltests in Schulen bringen was

Neue Allgemeinverfügung der Stadt Jena soll das Offenhalten von Schule und Kindergarten unterstützen.

Kein Singen im Klassenraum: Mit der neuen Allgemeinverfügung in Jena sind ab 15. April Singen, Instrumentalunterricht und der Sportunterricht in geschlossenen Räumen verboten.
Singverbot im Klassenraum: Neue Allgemeinverfügung in Jena ab Donnerstag

Dem Fachdienst Gesundheit wurden am Dienstag 38 neue Corona-Infektionen gemeldet. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz jetzt bei 167,7.

Symbolbild
Spiegel abgetreten - Motorroller gestohlen - Tür kaputt getreten

Die Meldungen der Polizei für Jena und den Saale-Holzland-Kreis.

Mai 2020: Eine Frau zündet in Zella-Mehlis Kerzen in Form eines Kreuzes für jedes deutsche Todesopfer der Corona-Pandemie an. Zum damaligen Zeitpunkt waren es etwa 8000 Menschen, die bereits im Zusammenhang mit Covild-19 gestorben waren.
Auch Jena wird Opfer der Corona-Pandemie gedenken

Gottesdienste und Trauerbeflaggung: Auch die Stadt Jena beteiligt sich am 18. April am bundesweiten Gedenken an die Corona-Toten.

Ins künftige Umspannwerk Hardenbergweg zieht erste Technik ein. Derzeit installieren die Stadtwerke die neue Mittelspannungstechnik. Dafür werden 38 Schaltschränke mit einem Gewichts von je 1,5 Tonnen ins Gebäude gehoben. Ab Ende April folgt die Hochspannungstechnik der TEN, im Sommer die beiden Großtransformatoren.
Erste Technik zieht in Jenas neues Umspannwerk ein

Thüringer Energienetze und Stadtwerke investieren ins neue Umspannwerk am Hardenbergweg in Jena etwa 13,5 Millionen Euro.

Kater Minko wurde in Nennsdorf gefunden und soll nun vom Tierschutzverein vermittelt werden.
Kater in Jena sucht neues Zuhause

Kater Minko wurde in Nennsdorf gefunden und soll nun vom Tierschutzverein vermittelt werden.

Silke Aepfler und Ullrich Bodsch von der Jenaer Kreisorganisation des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen.
Jenaer Blindenverband beklagt: Luca-App ist nicht barrierefrei

Der Jenaer Blinden- und Sehbehindertenverband weist auf zahlreiche Barrieren bei der Luca-App hin. So scheitert ein blinder oder sehbehinderter Mensch bereits beim Anklicken der AGB.

Das lang erwartete neue Fahrzeug rollt für die Golmsdorfer Feuerwehr langsam näher.
Golmsdorfer Feuerwehr optimistisch: Neues Fahrzeug kommt

Das lang erwartete neue Fahrzeug rollt für die Golmsdorfer Feuerwehr langsam näher.

Hohe Monatskartenpreise am Stadtrand sind ein Grund, weshalb Umlandbewohner mit dem Auto pendeln.
Haken an den Bahn-Tarifzonen: Einpendeln nach Jena aus Randgebieten ist teuer

Hohe Monatskartenpreise am Stadtrand sind ein Grund, weshalb Umlandbewohner mit dem Auto pendeln. VMT hat das Problem erkannt.

Der Betriebshof Burgau wächst.
20 Millionen Euro für Betriebshof-Umbau in Jena

Der Betriebshof Burgau wird für etwa 20 Millionen Euro erweitert, damit die neuen Straßenbahnen hineinpassen.

Jens Vogt als personifiziertes Stück Tofu und Chiara Bergholz warben auf dem Holzmarkt im Namen der Tierschutzorganisation Peta für vegane Ernährung.
Tofu-Tänzchen auf Jenaer Holzmarkt

Jens Vogt als personifiziertes Stück Tofu und Chiara Bergholz warben in Jena im Namen der Tierschutzorganisation Peta für die vegane Ernährung.

Auftakt nach der erneuten Pause: Die Spieler des FC Carl Zeiss Jena laufen sich vor der Einheit warm. 
FC Carl Zeiss Jena: Zum vierten Mal in einer Saison neu gestartet

Der FC Carl Zeiss Jena hat wieder mit dem Training begonnen – aber nicht mit dem kompletten Kader.

Die Schwammsanierung im Neuen Jagdschloss in Hummelshain hat begonnen. Weil Eigentümer Lutz Rothe kein Geld dafür aufbringt, springen der Förderverein und das Land Thüringen mit Fördermitteln ein, um das denkmalgeschützte Schloss zu erhalten.
Schloss Hummelshain zwischen Urteil, Berufung und Vergleich

Es ist eine unendliche Geschichte, die bei Gerichten verhandelt wird um Lutz Rothe und das Hummelshainer Neue Jagdschloss.

Prof. Andreas Stallmach leitet die Klinik für Innere Medizin IV am UKJ.
Bundeswehr hilft am Jenaer Uniklinikum – Klinik-Direktoren schlagen Alarm

Am Uniklinikum in Jena unterstützen 16 Bundeswehrsoldaten als zusätzliche Pflegekräfte. Die Klinik-Direktoren schlagen Alarm wegen Überbelastung der Covid-Station.

Freuen sich über den Baufortschritt bei einem mittelständischen Unternehmen im Südwesten Jenas: Kay Otto, Geschäftsführer IBA GmbH, Michael Rabich, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Jena, Wilfried Röpke, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Bauherren Thomas und Max Lucas, Pascal Grahnert, Geschäftsführer Jabil Optics Jena GmbH, Lutz Löhn, Niederlassungsleiter Implenia Hochbau GmbH, und Stefan Schäfer, Bauleiter Implenia Hochbau GmbH (von links).
Jenaer High-Tech-Unternehmen baut neues Firmendomizil

Im Jenaer Südwesten passiert gerade viel. Neben Großprojekten investieren auch mittelständische Unternehmen. Eines davon ist die Lucas Instruments GmbH.

Angelika Schimmel
Meine Meinung Den Spatz oder die Taube?

Angelika Schimmel über einen falschen Zauberer.

Übervolle Mülltonnen. In diesem Jahr ist das Augenmerk des Jenaer Kinder- und Jugend-Umweltpreises auf Ressourcenschonung und Abfallvermeidung gerichtet.
Weniger Müll: Junge Jenaer werden kreativ

Die Stadt Jena lobt gemeinsam mit den Stadtwerken Energie seit 2018 den Kinder- und Jugend-Umweltpreis aus.

Leere Tische und Stühle. Für die Zeit nach der Pandemie fordern die Jenaer Grünen jetzt eine Strategie.
Rückenwind für Jenas Innenstadt nach Corona

Perspektiven geben und Einstiegsszenarien vorbereiten: Die Grünen beantragen eine aktuelle Stunde im Jenaer Stadtrat.

Gearbeitet wird entlang der Gaststätte „Grünowski“. Die Straße bleibt dafür abschnittsweise voll gesperrt.
Entlang des „Grünowski“ in Jena wird gebuddelt

Zum Ausbau des Fernwärmeversorgungsnetzes beginnen die Stadtwerke Energie mit Tiefbauarbeiten in der Erbertstraße und im Schillergässchen.

An den Schulen in Jena sind am Montag die Schnelltests angelaufen. Das Angebot wurde nach Angaben des Rathauses sehr gut angenommen. Dabei ergaben sich zehn positive Ergebnisse, welche nun per PCR-Tests überprüft werden.
Maßnahmen sollen Präsenzunterricht in Jena gewährleisten

Die neue Jenaer Allgemeinverfügung regelt das Vorgehen bei einer Inzidenz von über 150. So gilt u.a. ein Betretungsverbot für Eltern und Singverbot in Klassenräumen.

Die Polizei Jena sucht nach Zeugen, die die Jugendlichen bei ihrer illegalen Fahrt beobachtet haben. (Symbolbild)
Beschädigte Autos in Lobeda-Ost - Jugendliche mit illegaler Spritztour

Außerdem bediente sich ein Mann in einem Supermarkt. Das sind die Meldungen der Polizei für Jena.

Die Jenaer Handwerksdruckerei Brendel feiert im April ihr 110-jähriges Bestehen. Claudia Brendel (vorne) ist Geschäftsführerin der letzten Handwerksdruckerei in Jena. Mutter Dietlind Brendel steht ihr immer noch mit Rat und Tat zur Seite.
Jenaer Handwerksdruckerei Brendel feiert 110-Jähriges

Familienbetrieb in vierter Generation: Die Jenaer Druckerei Brendel feiert im April ihr 110-jähriges Bestehen.

Das Alte Rathaus von Camburg soll zum Haus der Vereine der Stadt werden.
Altes Rathaus Camburg bekommt neues Treppenhaus

Das Alte Rathaus von Camburg soll zum Haus der Vereine der Stadt werden. Dafür gab es jetzt noch mal Fördergelder.

Handtücher hängen im Waschraum eines Kindergartens.
Vietze: „Ein Kindergarten in Jena-Nord wird gebraucht“

Der Jenaer Jugendhilfeausschuss ist gegen einen Kita-Bau im Norden der Stadt. Der dortige Ortsteilbürgermeister kann dies nicht nachvollziehen.

Meistgelesen
  1. 1
    Bundeswehr hilft am Jenaer Uniklinikum – Klinik-Direktoren schlagen Alarm
  2. 2
    Wie lief’s? Jenas Lehrer testen Schüler nun auf Covid-19
  3. 3
    Maßnahmen sollen Präsenzunterricht in Jena gewährleisten
  4. 4
    Jenaer High-Tech-Unternehmen baut neues Firmendomizil
  5. 5
    Tofu-Tänzchen auf Jenaer Holzmarkt
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung