Die Wende verpasst: Straßennamen im Landkreis Gotha An Marx, Engels und Thälmann wird noch heute im Landkreis erinnert. Ingersleben ist zweifelhafter Spitzenreiter. mehr
Schwanenfamilie auf A4 hält Polizei auf Trab - Unfall mit zwei Autos, ein toter Schwan Mehrfach ist die Polizei am Freitag wegen einer Schwanenfamilie zur A4 bei Gotha ausgerückt.
Wetter Das Wetter in Gotha: Größtenteils niederschlagsfrei Bis zu 27°C und ein leiser bis schwacher Nordostwind mit frischen Böen.
Gothaer Rathaus im personellem Umbruch Stadt Gotha sieht sich bei Gewinnung von Fachkräften im Wettbewerb mit anderen Verwaltungen. Großer Altersumbruch bei Kindergarten-Erzieherinnen.
Alles Wichtige für Gotha im kostenlosen Newsletter Sie wollen informiert sein, was in Gotha und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Flüchtlingsquartier auf dem Land in Gräfentonna Landkreis Gotha will neben dem Internatsgebäude in Schnepfenthal auch eine Turnhalle in Gräfentonna als Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine herrichten.
Westthüringer Fußball-Kreisligen ohne klare Favoriten Nur noch zwei Staffeln, dafür je 16 Mannschaften: Die Kreisligisten stehen vor einer langen Saison, in der sich eine Handvoll Teams Aufstiegshoffnungen machen darf.
Westthüringer Fußball-Kreisoberliga erstmals mit 16 Teams: Kaderbreite als Trumpf? Am Freitag fällt der Startschuss zu einer langen Saison. Wir verraten, wer die Favoritenrolle trägt, wer überraschen kann und wer auf „Jugendstil“ setzt.
Kommentar Titeljagd ohne Gothaer Teams Thomas Rudolph über die neue Saison in der Fußball-Kreisoberliga
Fußball: Ohratals Neuzugang Luiz-Miguel Schack hat die berufliche Zukunft im Blick Bei seinem Wechsel vom Oberligisten Rudolstadt nach Ohrdruf staunten viele. Er hat für die neue Herausforderung aber gute Gründe.
Eisenach-Trainer Grigorov über den Klassenerhalt: „Wäre wie ein Lottogewinn“ Im Interview erklärt der 47-jährige Bulgare, auf welcher Postion besonderer Handlungsbedarf besteht und weshalb der FC Eisenach in der neuen Landesklassen-Saison eigentlich nur positiv überraschen…
Bad Tabarzer Downhill-Cup: Neuer Streckenverlauf soll Fahrer begeistern Im Interview der Woche spricht Organisatorin Jana Wiesemann über die Verlegung in den September und besondere Herausforderungen aufgrund des Wetters.
Triathlon: Christian Hoßfeld überzeugt in der Mainmetropole Im Dreikampf-Ausdauersport ist der Wutha-Farnrodaer noch ein Neuling. Umso respektabler war die Leistung, die er beim Großereignis in Frankfurt zeigte.
Citymanagerin zieht in die Gothaer Fußgängerzone Das neue Büro wurde am Neumarkt eröffnet. Die Gothaer Innenstadt soll attraktiver und weiter belebt werden.
Corona: Ein weiterer Verstorbener im Landkreis Gotha Während der Pandemie sind im Kreis Gotha bislang 451 Menschen in Zusammenhang mit einer Coronainfektion gestorben.
Dicken-Preis wird in Gotha verliehen Herzogliches Museum Gotha zeigt Arbeiten von Kindern und Jugendlichen zum Thema „Die Natur um uns und die Natur in mir“
Die Gothaer Stadtschreiberin Weissagungen Stadtschreiberin Cordula Simon über die Fahrt mit der Gothaer Waldbahn und Besuch der Marienglashöhle bei Friedrichroda
Fragen Sie Professor Schunk Der rote Lebenssaft verrät fast alles Werner Schunk zu Blutplasma und Blutserum
Präzise Radonmessungen in Vorsorgegebieten Thüringens geplant Im September beginnt in betroffenen Gemeinden ein Messprogramm zur Radonbelastung in Böden und Innenräumen. Thüringen strebt einen genauen Überblick über das natürlich vorkommende radioaktive Gas an.
Friedrichrodaer ist ein Mittler und Schlichter Der 80-jährige Dieter Bornhardt führt seit 1994 Friedrichrodas Stadtrat und will noch einige Baustellen verwirklichen.
Pflanzen-Botschafterin gibt Kurse in Bad Langensalza: Berauscht vom Wilden In das Leben muss wieder Wildes einziehen, sagt Christine Rauch. Sie ist Thüringens Botschafterin für essbare Wildpflanzen und gibt auch in Bad Langensalza Kurse.
125 Willkommenstüten für ukrainische Kinder in Gotha Mitarbeiter des Diakoniewerks Gotha überreichten die Spende in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landkreises.
Gothaer Herzog: Das größte Original seiner Zeit OB Kreuch legt Publikation anlässlich des 250. Geburtstags von Herzog August und der Sonderschau im Herzoglichen Museum vor
Trauer um ersten Gothaer Myconius-Medaillen-Preisträger Salzgitters Oberbürgermeister a. D. Hermann Struck verstorben.
Fünf Prozent der Grundsteuererklärungen in Gotha eingereicht Die Abgabe muss bis Ende Oktober erfolgen. Papierform ist möglich, verursacht bei Finanzämtern aber Mehrarbeit.
400 offene Lehrstellen im Kreis Gotha Arbeitsagentur Gotha: Start in Ausbildung noch dieses Jahr möglich
Brauchtumsfest im Dorfmuseum Dachwig Heimatfreunde Dachwig laden zum Tanz mit Despunsepa aus Heldrungen ein.
Eingang zum Tierpark Gotha zeitweise verlegt Bauarbeiten am Töpfleber Weg Gotha führen zu veränderter Kassensituation.
Gothaer Orgelzyklus: Klingendes Lob der Schöpfung Programmmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im vierten Konzert der Gothaer Musikreihe.
Mehr Genesene im Kreis Gotha erfasst Sieben-Tage-Inzidenz bewegt sich im Landkreis Gotha seit mehreren Tagen auf gleichem Niveau.
Historische Motorräder starten zur Geländefahrt „Rund um Ohrdruf“ Am 1. und 2. Oktober gibt es in Ohrdruf klassischen Motorradgeländesport zu sehen.
Sommerferien mit Bobsportlern in Tambach-Dietharz Training mit Alexander Rödiger und Ron Hütcher in der Regelschule Tambach-Dietharz
Wechmarer Mühlenpfeiffer spielen Theater Musikantengruppe wirkt am 9. und 10. September beim Volksschauspiel „Vitus Bach und der Anfang zur Musik“ in Wechmar mit
„Arche Noah“ Gotha-Uelleben: Zwei Geschwister-Kater wollen im künftigen Zuhause zusammen bleiben Tiere suchen Menschen: Die Kater mussten aus persönlichen Gründen abgegeben werden
Guten Morgen, Gotha Kräuter stehen bei Eissorten hoch im Trend Bei den heißen Temperaturen erfrischt ein kühles Eis. Im Trend liegt dieses Jahr Stracciatella mit Rosmarin.
Sommerkino zur Sternschnuppennacht Mühlberger lassen zum Saisonausklang „Lindenberg“ in der Mühlburg über die Leinwand flimmern.
Das Richtschwert der Verwaltung 100 Jahre Landkreis Gotha: Rechnungsprüfungsamt nimmt Zahlenwerke und Gesetzlichkeiten unter die Lupe.