Corona im Kreis Gotha: Frauen leiden besonders Die Gleichstellungsbeauftragte sorgen sich anlässlich des Internationalen Frauentages um Situation der Frauen in der Region. mehr
Landhaus Studnitz in Wechmar: Rokokosaal als Aushängeschild Serie Kulturelle Einblicke: Seit 23 Jahren schreibt der Wechmarer Heimatverein die Erfolgsgeschichte vom Landhaus Studnitz in der kleinen Bachgemeinde.
Die Gemeinde Sonneborn bekommt viele neue Häuser In Sonneborn im Kreis Gotha wird das Seniorenlandhaus Alte Liebe gegründet, der Rohbau einer Bankfiliale steht und viele Eigenheime sind geplant.
Alles Wichtige für Gotha im kostenlosen Newsletter Sie wollen informiert sein, was in Gotha und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Zuwachs für das Gothaer Stadtarchiv Die Einrichtung hat Feldpost-Briefe und Briefe aus der Gefangenschaft geschenkt bekommen.
Ruhestörung in Gotha sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz Wiederholte Ruhestörung aus einer Wohnung sorgte am heutigen Morgen für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Gotha.
Gotha: CDU-Kreisverband tagt online Die Themen der Konferenz reichten von Schloss Reinhardsbrunn bis zur Corona-Lage. Kritik am starren Festhalten an Inzidenzwerten.
Medaillenträume der Thüringer Biathleten platzen Nathalie Aspasia Horstmann und Benjamin Menz verpassen bei der Nachwuchs-WM mit den Staffeln Edelmetall
1,7 Millionen Euro vom Bund: Grünes Licht für Kunstrasenplatz in Thal Bund stellt der Stadt Ruhla 1,7 Millionen Euro für den Umbau zur Verfügung.
Dirk Honnef vom TSV Sundhausen feiert „Silberhochzeit“ in der Thüringenliga Dirk Honnef ist einer der profiliertesten Fußball-Schiedsrichter Westthüringens. Sein Geheimrezept für wenig Stress mit den Teams ist vor allem Gelassenheit.
Abdul Samet Ankaoglu: Der kick(box)ende Informatiker Abdul Samet Ankaoglu vom FC Erfurt Nord, der davor bei Fahner Höhe spielte, wollte erst Fußballer, dann Kickboxer werden. Jetzt kann er dank des Sports zum Studium in die USA.
Gothas Kapitän Aßmann droht längere Pause Wegen eines Patellaspitzensyndroms im Knie muss der 23-Jährige vom Volleyball-Zweitligisten kürzertreten. Eine Rückkehr ist ungewiss
Thüringer Biathlon-Duo überzeugt in der Verfolgung Benjamin Menz und Nathalie Aspasia Horstmann gefallen bei der Weltmeisterschaft mit vorderen Plätzen, haben aber Schusspech.
Möbisburger Hopp hofft zeitnah auf Turniere Das Thüringer Tennis-Ass hielt sich zuletzt auf Mallorca fit.
Kellerbrand in Gotha-West Starker Rauch drang Samstagnacht aus einem Keller in Gotha-West. Einige Bewohner mussten das Mehrfamilienhaus daraufhin verlassen.
Die Krise ist vorbei – die Pandemie noch nicht Das Wort zum Sonntag: Pfarrer Frieder Aechtner über das Leben der Menschen mit Corona-Virus.
Nesse-Apfelstädt: Straße wird ab Montag voll gesperrt Sperrung der Straße zwischen Neudietendorf und Apfelstädt soll bis Mitte April andauern. Der Verkehr wird umgeleitet.
Impfstart für Senioren des Gothaer Turmhotels In der Alloheim Seniorenresidenz "Turmhotel" wurde am Samstag mit der ersten Corona-Impfung unter den Bewohnern begonnen.
Gotha fortan ohne die Gothaer Gothaisches Kalenderblatt März: Feuer- und Lebensversicherungsbank beschließen 1946 die Sitzverlegung nach Köln und Göttingen.
Autofahrerin bei Unfall mit Lkw in Gotha schwer verletzt In Gotha ist am Samstagmorgen eine 49 Jahre alte Autofahrerin bei einem Unfall mit einem Lkw schwer verletzt worden.
Wenig Entwarnung für die Wälder im Kreis Gotha trotz Schneemassen Im Landkreis Gotha hat sich die Zahl der Bäume mit starken Vitalitätsverluste in drei Jahren nahezu verdoppelt
Gegenseitige Hilfe im Gothaer Gewerbeverein Die Aktion wurde ins Leben gerufen, um Gothaer Unternehmen im Lockdown am Leben zu halten.
Der billige Rausch: Crystal Meth gelangt aus den Niederlanden und Tschechien nach Gotha Im Landkreis Gotha macht die Droge Crystal Meth ein Fünftel der Drogendelikte aus.
Waltershausens prägende Sage vertont Andreas Erbe und Thomas Wivtscharuk spielen, Sebastian Spelda filmte. „Wappen der Stadt“ ist ab Freitag, 19 Uhr, online.
Energieversorger aus Waltershausen gilt als sicher Die Energieversorgung Inselsberg hat Anerkennung als fachlich kompetentes Unternehmen erhalten.
Neun Corona-Infizierte mehr im Kreis Gotha 277 Personen sind im Landkreis Gotha an Corona erkrankt, das sind neun Personen mehr als am Donnerstag. Das teilte das Gothaer Landratsamt mit.
208 Tablets für Gothaer Schulen Die Stadt Gotha hat die Tablets für ihre in Trägerschaft befindlichen Schulen angeschafft. Die Geräte sollen Schülern aus sozialschwachen Familien zur Verfügung gestellt werden.
Tag der Ernährung im Seniorenzentrum Turmhotel in Gotha In der Gothaer Alloheim Seniorenresidenz „Turmhotel“ wird täglich der Tag der gesunden Ernährung gelebt.
Auto landet nach Überschlag auf Feld bei Gotha – Fahrer schwer verletzt Ein Autofahrer ist bei einem schweren Unfall nahe Gotha verletzt worden. Nachdem sich sein Fahrzeug überschlug, kam er auf einem Feld zum Stehen.
Feuerwehr Schnepfenthal erhält Wärmebildkamera gespendet Mittel zum Aufspüren von Brandnestern übergeben.
Wertvolle Kriegspost ins Stadtarchiv Gotha aufgenommen Von schweren Nachkriegsjahren in Gotha erzählt der Briefwechsel eines Paares. Der Mann befand sich vier Jahre lang in Kriegsgefangenschaft in Schottland.
Spagat zwischen Wohnraumbedarf und Umweltschutz in Gotha-West Ein Leser übt Kritik am Wohnhausbau Am Schafrasen in Gotha-West. Er befürchtet die Zerstörung von wichtigem Lebensraum.
70.000 Euro Budget für Schlaglöcher auf Gothaer Kreisstraßen Eis sprengt Fahrbahndecke: Der Landkreis Gotha rechnet mit mehr Straßenschäden infolge des zurückliegenden Winters.
Guten Morgen, Kreis Gotha Mutter, Köchin, Lehrerin, Pflegerin Victoria Augener über unbezahlte Arbeit und den Equal Pay Day.
Fragen Sie Professor Schunk: Das Impfen stärkt den Körper Das Immunsystem, die Polizei unseres Körpers, muss stark sein, um Angreifer abzuwehren.
Eine große Betonwanne als Wasservorrat für die Feuerwehr in Cumbach Cumbachs neuer Feuerlöschteich bekommt Konturen. Ortsdurchfahrt soll am Wochenende freigegeben werden. Renaturierung schließt sich an.
Gothaer Theater hinter verschlossenen Türen Eine Aufführung ohne Gäste wird die Premiere des Stücks „Bin nebenan“ in Gotha. Die Darsteller hoffen, bald wieder vor Publikum spielen zu können.
Enteignung von Schloss Reinhardsbrunn:„Was lange währt, wird dann doch mal gut“ Übertragung von Schloss Reinhardsbrunn auf das Land stößt auf Jubel. Friedrichrodas Stadtväter regen Ideenkonferenz zur künftigen Nutzung an