40 Jahre nach großem Kunstdiebstahl: Restaurierung verloren geglaubter Gemälde birgt noch Überraschungen Ihr Verschwinden galt als einer der größten DDR-Kunstdiebstähle und ihre Rückkehr nach rund 40 Jahren wurde 2020 weit über Gotha hinaus als Sensation gefeiert. Auch die Restauration verspricht noch… mehr
Kein neuer Todesfall, aber 100 Neuinfektionen im Kreis Gotha Aktuell gelten 879 Menschen als erkrankt.
Wort zum Sonntag für den Kreis Gotha: Leben in Fülle Pfarrer Hansjürgen Dehne aus Gotha spricht über Lockdown und Gottes Gnade.
Standort des Gothaer Impfzentrums stößt auf Kritik Landrat: Kassenärztliche Vereinigung einem Irrtum aufgesessen. Landkreis sieht sich vor vollendete Tatsachen gestellt, die Stadt Gotha kann dem Standort auch Positives abgewinnen.
Der „Hofstatuarius“ und das Epitaph Ernst des Frommen in Gotha Baumeister, Künstler und Architekten in Gotha: Der Bildhauer Jacob Christoph Biedermann (1682-1742) übte seine Kunst am Gothaer Hof aus.
Entscheidung zu Schloss Reinhardsbrunn am Mittwoch erwartet Der Streit um die Enteignung von Schloss Reinhardsbrunn zieht sich schon lange. Am Mittwoch könnte nun eine Gerichtsentscheidung fallen, die einen Schlussstrich zieht.
Michael Beckert: An die Erfolge als Fahrer nahtlos angeknüpft Der Gothaer ist seit mittlerweile 20 Jahren erfolgreicher Radsporttrainer am Olympiastützpunkt Thüringen in Erfurt.
Ehemaliger Gothaer findet Traumberuf in der Heimat Dominik Döbereiner, Ex-Kapitän des FSV Wacker Gotha, arbeitet seit 1. Januar in Straubing als Assistenzarzt in der Unfallchirurgie.
Bei der SG Siebleben bleibt es vorerst ruhig Bisher keine personellen Veränderungen beim Fußball-Kreisoberligisten.
Biathletin Juliane Frühwirt im ersten Rennen auf Platz 24 Tambach-Dietharzerin startet derzeit beim IBU-Cup am Arber.
Kaum Interesse an Schiedsrichter-Lehrgang im KFA Westthüringen Für den Fußball-Anwärterlehrgang sagten bisher erst zwei Teilnehmer zu. Schiedsrichter-Boss Christian Eckelt sieht viele Probleme.
2. Werratal-Marathon: Es regiert das Prinzip Hoffnung Der Lauf mit Start und Ziel in Treffurt soll trotz Corona am 11. April stattfinden. Die Ausrichter bleiben optimistisch.
Trainer Tobias Busse wird zum 40. überrascht und hofft auf April Zu seinem 40. Geburtstag wurde Tobias Busse, Trainer des Fußball-Oberligisten Fahner Höhe, von seinen Spielern gleich doppelt überrascht.
Gotha: Sprechstunde der Schiedsstellen im Januar Nächster Termin findet am Montag im Tivoli 3 in Gotha statt.
Kreis Gotha: Kontaktlose Probenannahme im Veterinäramt Der Probenkasten steht für Jäger und Landwirte des Landkreises Gotha beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt zur Verfügung.
Kreis Gotha: Angespannte Situation in der Intensivmedizin Beide Kliniken im Landkreis Gotha stehen vor großen Herausforderungen.
Kreis Gotha: Mehr Kinder als im Frühjahr in der Notbetreuung Die Kindertagesstätten im Landkreis Gotha sind bis zu 50 Prozent ausgelastet. Es gibt überall feste Gruppen mit festen Erziehern.
Sechs Tage in der Woche wird in Gotha geimpft Mehr als 430 Corona-Impfungen werden im Gothaer Impfzentrum gegeben.
Beste Bedingungen für Wintersport schon ab Tambach-Dietharz Mit seinem Pistenbulli spurt Peter Wolff Loipen am und um den Rennsteig. Auch beim Skifahren soll allerdings Abstand gehalten werden.
Pink Panther Poetry kommt erst 2022 in die Stadtbibliothek Gotha Die Karten für die Wiener Leinwandlyrik in Gotha, deren Auftritt erneut wegen Corona verschoben wird, behalten ihre Gültigkeit.
Landkreis Gotha erlässt neue Allgemeinverfügung Vorläufig können Räte und Ausschüsse nicht mehr tagen. Es gibt weitere drei Todesopfer mit Corona im Landkreis Gotha.
Landkreis Gotha setzt Hortgebühren im Januar aus In Grundschulen im Kreis Gotha gibt es weiterhin nur Notbetreuungen.
Neuer Versuch zur Verkehrsberuhigung in Bad Tabarz Die Bad Tabarzer Arbeitsgruppe bereitet einen Beschlussvorschlag für den Gemeinderat vor
Gotha: Der schöne Fly braucht ein neues Rudel Tiere suchen Menschen: Der Altdeutsche Hütehund Fly wurde mit seinen Söhnen im Tierschutz Gotha abgegeben.
Guten Morgen, Kreis Gotha: Winterspaß am frühen Morgen Claudia Klinger berichtet von vorsichtigen Ausflügen in den Schnee.
Weiterer Wolfsnachwuchs erwartet - Truppenübungsplatz bei Ohrdruf für Reproduktion ideal Noch vor einem Jahr galt die Wölfin als bald zu alt für neuen Nachwuchs, nun werden weitere Welpen erwartet. Der Nabu rechnet bis März mit Paarungen auf dem Truppenübungsplatz bei Ohrdruf.
Stiftung Schloss Friedenstein erhält zwei Porträts des Malers Richard Freytag Unter den Gemälden befindet sich einer der Sieben Weisen, der nun nach nach Gotha zurückkehrt.
Kreis Gotha: ILG übernimmt Betrieb der Flüchtlingsheime der Region Die Internate im Landkreis Gotha GmbH (ILG) übernimmt dieses Jahr die Einrichtungen aus dem Landkreis Gotha.
Gotha: Eingeschneit ist keine gute Ausrede Gerichtsbericht: Prozess vorm Amtsgericht Gotha scheitert, weil ein wichtiger Zeuge fernbleibt.
Gothaer Tourist-Info ist per Telefon und E-Mail erreichbar Alle Einrichtungen der Kultourstadt Gotha bleiben aber weiterhin geschlossen
Mehrgenerationenhaus Gotha bietet wieder Einkaufs- und Putzdienste an "Gute Geister" aus dem Mehrgenerationenhaus Gotha helfen aus.
Erste Ausbildungsstellen im Landkreis für 2021 gemeldet Die Unternehmen werden weiter dazu angehalten, freie Ausbildungsstellen beim Gothaer Arbeitgeber-Service anzugeben.
Mehr als 3000 Corona-Infektionen seit März im Kreis Gotha Die Zahl der positiv Getesteten steigt im Landkreis Gotha weiter stark an.
Impfstelle in Gotha hat Fahrt aufgenommen - Security sichert Impfstoff Am 13. Januar öffnete in Gotha das Impfzentrum. Die ersten 72 Dosen gegen Corona wurden an die Bürger verimpft.
Gothaer Ausschuss lehnt Agentur-Neugliederung ab Der Landkreis Gotha hat sich bereits im Herbst gegen die Planung der Regionaldirektion ausgesprochen.
Guten Morgen, Kreis Gotha: Die Stadthalle wäre besser geeignet Wieland Fischer hofft auf schnell eingespielte Abläufe im Impfzentrum in Gotha.
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn findet digital statt Die Gespräche rund um die Reinhardsbrunner Täufergedenken stehen im Rahmen der Themenjahre der Initiative „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“.
Diamantene Hochzeit in Tambach-Dietharz: Weltreisende in Sachen Ausbildung und Werkzeugbau Die Eheleute Marlis und Kurt Marquardt aus Tambach-Dietharz halfen nach ihrer Trauung unter anderem bei den Aufbauarbeit in Nordkorea.