Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Regionen

Gotha

Gothaer wünschen sich mehr Hitzeschutz in der City

Der Neumarkt in Gotha mit der Margarethenkirche hat in Sachen Hitzeschutz viel Nachholbedarf. Fällt nicht von einem der Gebäude Schatten auf die Fläche, liegt der Innenstadt-Ort fast komplett in der Sonne. Das bemängeln auch Teilnehmende an er Umfrage zum Grünflächen- und Freiraumkonzept.

Unsere Umwelt im Blick: Wo Schatten fehlt und was im Grün- und Freiraum im Argen liegt, kann noch bis 30. September mitgeteilt werden. mehr

Aktuelle Nachrichten
„Gotha diskutiert“ findet in der Aula der Gesamtschule „Herzog Ernst“ in Gotha statt.
Geschichten vom Überleben: Yonat Schlezinger kommt nach Gotha

Zeitzeugin Yonat Schlezinger ist zu Gast bei „Gotha diskutiert“. Die Israelin hat Wurzeln in Gotha.

Bis zu 15°C und ein leichter bis schwacher Südwestwind mit frischen Böen.
Wetter Das Wetter in Gotha: Größtenteils niederschlagsfrei

Bis zu 15°C und ein leichter bis schwacher Südwestwind mit frischen Böen.

Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch (links) schmiedet an -- angeleitet von Günter Oertel. Matthias Hey und Onno Eckert (Mitte) schauen zu.
„Gotha glüht eröffnet“: Lokale Spitzen schmieden Friedensnagel

Das Metallgestaltertreffen „Gotha glüht“ lädt noch bis Sonntag zu buntem Treiben auf drei Märkten.

Sie wollen informiert sein, was in Gotha und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Alles Wichtige für Gotha im kostenlosen Newsletter

Sie wollen informiert sein, was in Gotha und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Jula Dech vor Aquarellen zum Thema Ozean. Seit Freitag, 22. September, zeigt das Gothaer Kunstforum eine Auswahl ihrer Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Montagen, Plakate und Grafiken.
Kunstforum Gotha: Bilder aus dem Unbewussten

Jula Dechs gibt mit Plakaten, Grafiken, Gemälden und Collagen Einblicke in ihr Lebenswerk. Die Stadt Gotha ehrt die Künstlerin mit Hannah-Höch-Sonderpreis.

Norbert Schmidt stellt Kunst in Acryl, Öl und Kupfer in der Kulturscheune Mühlberg aus.
Kupferne Kunst: Norbert Schmidt stellt in Mühlberg aus

Norbert Schmidt aus Gotha zeigt sein Oeuvre in der Kulturscheune in Mühlberg. Für ihn soll es die letzte, für die Enkel die erste Ausstellung werden.

Andrej Kulagin (links) aus Kiew hat im Rahmen eines Kunstprojekts der Ukrainefreunde Gotha ein mobiles Atelier in der Orangerie eingerichtet und Gemälde ausgestellt, hier mit Dolmetscher Dmitri Jaroschewski (seit 40 Jahren in Deutschland), Kuratorin  Beate Aé-Karguth und Albrecht Loth (von rechts).
Kunstprojekt der Ukrainefreunde Gotha: Landschaftsbilder und Stillleben statt Kriegsbilder

Ausstellung mit dem ukrainischen Künstler Andrej Kulagin in der Gothaer Orangerie umrahmt Jubiläum der Ukrainefreunde Gotha. Mit Bilderverkauf soll Behinderteneinrichtung in der Region Tscherkassy…

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Straßenbahn in Weiß, statt in Rot oder Gelb. So könnte in Zukunft die Straßenbahn Gothas aussehen. Diese kommt frisch aus der Endmontage in Pilsen (Tschechien). Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat sie für Probefahrten den Gothaern zur Verfügung gestellt.

21.09.2023 11 Bilder Probefahrt mit der Rhein-Main-Tram auf der Waldbahnstrecke Gotha-Tabarz

Weltkindertag im Kreis Gotha: Prinz und Prinzessin spielen neben Schlossmaus Casimir, Ursaurier vom Bromacker. Dies und vieles mehr erfreuen Jung und Alt zum Schlösserkindertag auf Friedenstein. Derweil dreht in Neudietendorf die Bimmelbahn des Geschichtsvereins Günthersleben neben dem Sportplatz mit Thüringens größter Hüpfburgwelt ihre Runden. Im Tierpark Gotha herrscht den ganzen Weltkindertag Kommen und Gehen. Besonders gefragt bei den Jüngsten: Kutschfahrten mit Ponys und Ziegen Streichelzoo.

20.09.2023 28 Bilder Impressionen vom Weltkindertag im Kreis Gotha

Besucher aus ganz Thüringen kamen am Wochenende zum Mittelalter-Spektakel auf Schloss Tenneberg in Waltershausen.

18.09.2023 15 Bilder Mittelalterfest auf Schloss Tenneberg - die Bilder

Die Mannschaft aus Zella feiert den Sieg.

18.09.2023 35 Bilder Landesmeisterschaft im Feuerwehrsport - Die Bilder

Drei Tage wurde in Wandersleben der 42. Bauernmarkt gefeiert. Dabei gab es ein vielfältiges Angebot für Kinder und Erwachsene. Hier sind unsere Bilder:

17.09.2023 17 Bilder Bilder vom 42. Bauernmarkt in Wandersleben

TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2023 aufs Korn.

15.09.2023 46 Bilder Mit spitzer Feder: Karikaturen von Nel - 2. Halbjahr 2023

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Nils Longard aus Mühlhausen ist einer von vier Junioren, die in die erste Mannschaft aufrücken.
Quartett für die Zukunft – wie der VC Gotha den Nachwuchs fördert

Der Volleyball-Zweitligist VC Gotha zieht vier große Talente in den Kader hoch, darunter den Mühlhäuser Nils Longard. Samstag ist Dresden zu Gast.

Tim Rodrian und sein SV Behringen/Sonneborn starten am Samstag mit einem Heimspiel in die neue Saison. 
Handball-Oberligist SV Behringen/Sonneborn mit kleinem Kader und großer Vorfreude

Das Team um Spielertrainer Kohl muss mehrere Abgänge kompensieren. Ob das gelingt, wird sich am Samstag erstmals zeigen.

Marec Stupka war einer der auffälligsten Eisenacher beim Heimsieg.
Handball-A-Jugend des ThSV Eisenach vor doppelter Bewährungsprobe

Nach dem ersten Saisonsieg wartet auf die Wartburgstädter ein anstrengendes Wochenende. Sie müssen gleich auf zwei Hochzeiten tanzen.

Jubeltraube: Thüringens U17-Basketballer nach dem historischen Sieg in Bad Hersfeld.
Der Coup von Bad Hersfeld: Thüringens U17-Basketballer werden deutscher Meister

In der Variante 3 x 3 kämpft sich eine Auswahl aus Gotha und Erfurt bis ins Finale vor und legt ein historisches Spiel hin.

Traditionell wird  im Kartausgarten an der Wandelhalle  gestartet.  
Wartburglauf: Eisenacher Herbst-Klassiker erlebt 44. Auflage

Der Wettkampf mit Start und Ziel an der Wandelhalle bietet Strecken für Jung und Alt. Am Start ist auch der Vorjahressieger.

Hötzelsrodas Kapitän Christopher Baum  musste mit seinem Team eine knappe  Niederlage hinnehmen.
Personelle Überraschungen bei Fußball-Kreisoberligist SG Hötzelsroda

Im Nachholspiel liefen gleich vier Neuzugänge auf, darunter ein Trio, das man eigentlich aus einer anderen Sportart kennt. Verhindern konnten sie die Niederlage nicht.

Hannes Gwiasda (rechts) vom JSV Erbstromtal, hier im Kampf gegen den Stotternheimer Florian Haubeiss, verpasste knapp das Treppchen.  
JSC Stotternheim verteidigt Sieg beim Hörselberg-Pokalturnier

Der Wanderpokal bleibt in Erfurt. Aber auch einheimische Judokas konnten beim stark besetzen Wettkampf in Wutha-Farnroda überzeugen.

Mehr Nachrichten
Auch Kinder aus dem Kindergarten „Goldbergspatzen ließen sich mit dem Thüringer Bratwurstminister Wilhelm von Wursten alias Chris Knierenschild, der Zylinder trägt, und gleich zwei Sauriern fotografieren.
Bratwurstsaurier macht Station in Ohrdruf

Ohrdrufer Kinder nutzen die Gelegenheit, die Figur auf ihrem Weg ins Bratwurstmuseum kennenzulernen.

Der beliebte Bergsee bei der Ebertswiese, mit einer Tiefe von bis zu 13 Metern, liegt in einer einzigartigen Umgebung am Osthang des 836 Meter hohen mittleren Hühnbergs.
Kraftwagen bleibt in Wiese stecken, eine Kuh zieht ihn raus

Geschichte des Gothaer Landes: Bärwurz wird von Holzhauern in die Schnapsflasche getan. Manche Kräuter werden zu „Liebestränken“.

Das Perthes Forum Gotha bewahrt auch den historischen Kartenbestand aus Perthes- und Haack-Verlagszeiten auf.
Perthes im Gespräch in der Forschungsbibliothek Gotha: Kartenwerk aus sozialistischer Sicht

Perthes im Gespräch: VEB Hermann Haack und die Karte Mira. Christian Lotz aus Marburg beschreibt sozialistische Globalisierung und international Zusammenarbeit in der Kartographie

Wolfgang Benz referiert in der Gothaer Gedenkstätte „Tivoli zu Alltagsrassismus
Wachsender Rechtsextremismus: Schweigen ist das Schlimmste

Wolfgang Benz sprach in der Gedenkstätte Tivoli in Gotha über Alltagsrassismus und Feindschaft gegen Fremde. Zeithistoriker beschreibt Mechanismen jener, die mit Feindschaft und Intoleranz zum Trend…

Der Kulturjournalist Thomas A. Herrig ist Gothas Stadtschreiber und Kurd-Laßwitz-Stipendiat im Jahr 2023. 
Reise an die GOTHAsür

Stadtschreiber Herrig schwärmt vom Alltags-Urlaub auf dem Neumarkt. Was es mit dem Vergleich „Côte d’Azur“ und Gotha auf sich hat.

Werner Schunk aus Gotha ist Arzt und Autor.
Liebe geht durch den Kopf

Fragen Sie Professor Schunk, wenn das Herz hüpft

In der Wangenheimer Kirche St. Trinitatis soll das Konzert stattfinden (Archiv-Foto).
Pianist und Weltreisende: Brayden Drevlow kommt nach Wangenheim

Der US-Amerikaner Brayden Drevlow tritt zum Erntedankfest in Wangenheim auf. Er spielt Klassiker von Bach und Neuinterpretationen.

Die Delegation mit Waltershausens Bürgermeister Michael Brychcy (2. von rechts).
Partner aus Frankreich in Waltershausen zu Gast

Gemeinsam wurde der 60. Geburtstag der Städtepartnerschaft bei einem Festakt im Rathaussaal gefeiert.

Claudia Klinger
Frühe und späte Ferien

Claudia Klinger schreibt über die freie Zeit für Schüler und Lehrer.

Die Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach um Chefdirigent Markus Huber (Mitte) erhebt sich zum Applaus (Archiv-Foto).
Mehr Geld für Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach

Einstimmig votiert der Stadtrat Gotha dafür, die Zuschüsse für das Orchester zu erhöhen. Unterstützung dafür kommt vom Freistaat.

Straßenbahn in Weiß, statt in Rot oder Gelb. So könnte in Zukunft die Straßenbahn Gothas aussehen. Diese kommt frisch aus der Endmontage in Pilsen (Tschechien). Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat sie für Probefahrten den Gothaern zur Verfügung gestellt. Der Zug ist 33,50 Meter lang, 55 Tonnen schwer, damit größer als die anderen im Einsatz befindlichen Gothaer Wald- und Straßenbahnen.
Straßenbahn in Thüringen: Mit der Rhein-Main-Tram auf der Waldbahnstrecke

Gothaer Straßenbahner testen funkelnagelneuen Zug der Mannheimer Verkehrsbetriebe für Großinvestition in die Zukunft. Mehr über die ersten Fahreindrücke und den weiteren Fahrplan erfahren Sie hier.

Ein von einer Diesellok der Baureihe 245 gezogener Intercity passiert Gera-Rubitz.
Phantom-Intercity nach Gera: Ab wann die Fernzüge der Deutschen Bahn wieder fahren

Das Zugunglück von Geseke ist nicht der Grund für die Ausfälle in Thüringen. Zumindest nennt die Deutsche Bahn einen klaren Zeitplan für betroffene Pendler.

Wöchentlich gibt es in der Stadtbibliothek in Gotha einen Smartphone-Treff. Auszubildender Kevin Kern und Mitarbeiterin Isabel Both erklären Schritt für Schritt den Umgang mit den modernen Telefongeräten.
Gotha: Azubi lädt jede Woche zum Smartphone-Treff

Wie junge Menschen in der Stadtbibliothek Älteren den Umgang mit modernen Handys beibringen.

Schausteller und Händler bauen Donnerstag ihre Geschäfte in der Gothaer Innenstadt auf, wie hier auf dem Neumarkt.
Schmiedefeuer, Handwerker und Spezialitäten in Gotha

Noch bis Sonntag gibt es in der Gotha Innenstadt von Schmiedefeuer bis Höhenfeuerwerk viel zu erleben.

Die Buschmannschule Friedrichroda ist mit neun weiteren Schulen mit dem Titel Grüne Schulhöfe für Thüringen ausgezeichnet worden; von links: Daria Junggeburth (DUH), Christian Hilbert (Schulamt Westthüringen), Ina Karitzki, Karolin Engelke und Schulleiterin Annette Bürckenmeyer.
Zehn grüne Schulhöfe für Thüringen: Wanzenburg neben vielen kleinen Biotopen

Buschmann-Grundschule Friedrichroda für Umweltaktivitäten geehrt. Auszeichnung und Auftakt für weitere Projektrunde

Im Johannisbergmuseum Altenbergen findet Sonntag der nächste Museumsnachmittag statt. (Archiv)
Handarbeiten im Museum Altenbergen im Mittelpunkt

Zum Museumsnachmittag können unter fachkundiger Anleitung verschiedene Techniken ausprobiert werden.

Blaues Mädchen von Armin Müller-Stahl ist eins der Kunstwerke, die am 24. September in der Schlosskirche auf Schloss Friedenstein versteigert werden sollen.
Kunstauktion in Gotha: Große Namen schon ab kleinen Preisen

In der Gothaer Schlosskirche wird der Hammer für den guten Zweck geschwungen.

Die Kirchengemeinde und der Kirchenkreis Gotha betreiben einen Monat lang den Laden, um das, was rund um die Themen Glaube, Liebe und Hoffnung bewegt, mit Menschen zu teilen.
Leerstand in Gotha: Was folgt auf die „AnsprechBar“?

Eineinhalb Jahre nach dem Start des neuen Geschäftsmodells hat die Stadt Gotha Probleme, Nachmieter für den Pop-up-Store am Hauptmarkt zu finden. Diese Ideen stehen im Raum:

Margot Baum hat auch ein Spinnstubenbuch geschrieben. Hier stand sie vor einer Tafel im Schulzimmer des Heimatmuseums Behringen.
Behringer Autorin mit 91 Jahren verstorben

Nachruf: Margot Baum lag vor allem ihre Heimat am Herzen.

Im Gothaer Süden, nahe der Autobahn 4, soll ein neues Gewerbegebiet entstehen (Symbolbild).
Gewerbegebiet „GothA4“ hat ersten Mieter

Das neue Gewerbegebiet im Gothaer Süden soll ab 2024 erschlossen werden. Die Stadt rechnet mit viel Unterstützung vom Freistaat.

Opfer von Sextortion müssen fürchten, dass ihre intimen Bilder oder Videos im Internet geteilt werden. (Symbolbild)
Vorsicht vor Sextortion: Unbekannte Frau erpresst 35-Jährigen aus dem Wartburgkreis

Ein Vorfall im Wartburgkreis enthüllt die Gefahren von Sextortion. Wie sich ein Mann sich gegen sexuelle Erpressung wehrte und was die Polizei rät, um sich davor zu schützen.

Die neue Kläranlage bei Cobstädt aus der Vogelperspektive.
Neue Cobstädter Kläranlage hat auch Reserven für Grabsleben

Anschluss des Nachbarortes wird nächstes Jahr vorbereitet. Führungen werden zum Tag der offenen Tür angeboten.

Zum Schlösserkindertag am Weltkindertag kommt Schlossmaus Casimir im Hof von Friedenstein den Kindern ganz nahe, auch Moritz.
Weltkindertag im Kreis Gotha: Lauter Prinzessinnen in der Kleiderkammer

Schloss Friedenstein, Tierpark Gotha und Thüringens größte Hüpfburgwelt in Neudietendorf erleben Zulauf von Jung und Alt.

Der Preis wurde nach dem Gründer des Versicherungswesens in Gotha, Ernst Wilhelm Arnoldi, benannt. (Archiv)
Gothaer Zukunftspreis erstmals ausgeschrieben

Vorschläge für den Ernst Wilhelm Arnoldi-Zukunfts-Preis können bis 24. September eingereicht werden. Stadtwerke Gotha und der Gewerbeverein kooperieren.

Judith Dornberger zeigte zum 30. Erntefest in Gierstädt mit den Obstbauern der Fahner Höhe ihre Apfelernte. Am Wochenende gibt es dessen 32. Auflage, das unter anderem wieder mit Thüringens längster Apfeltheke aufwartet.
Ausgehtipps für den Kreis Gotha: Zwischen Apfeltheke und Schmiedefeuer

Das bevorstehende Wochenende (22. bis 24. September 2023) bietet wieder ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen in Gotha und dem Landkreis. Hier die Tipps der Redaktion:

Meistgelesen
  1. 1
    Gewerbegebiet „GothA4“ hat ersten Mieter
  2. 2
    Straßenbahn in Thüringen: Mit der Rhein-Main-Tram auf der Waldbahnstrecke
  3. 3
    Vorsicht vor Sextortion: Unbekannte Frau erpresst 35-Jährigen aus dem Wartburgkreis
  4. 4
    Leerstand in Gotha: Was folgt auf die „AnsprechBar“?
  5. 5
    Schmiedefeuer, Handwerker und Spezialitäten in Gotha
Specials
Polizisten der Kriminalpolizei Erfurt haben eine große Menge Betäubungsmittel im zweistelligen Kilogrammbereich beschlagnahmt. (Symbolbild)
Thüringen-Ticker: Kiloweise Drogen beschlagnahmt +++ Mehrheit für Vier-Tage-Woche
Trockenschäden und niedriger Wasserstand rund um die Schmalwassertalsperre bei Tambach-Dietharz.
Unsere Umwelt im Landkreis Gotha im Blick
Logo für Serie Sagenhaft
Serie "Sagenhaft": Besondere Orte in Thüringen
Serie Traum-Ort fürs Ja-Wort: Heiraten an außergewöhnlichen Plätzen
Serie "Traum-Ort fürs Ja-Wort": Heiraten an außergewöhnlichen Plätzen
Serie: Radurlaub daheim – die schönsten Strecken
Serie: Radurlaub daheim – die schönsten Strecken
Traueranzeigen
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung