Sagenhaft – Besondere Orte in Thüringen Die Serie "Sagenhaft" stellt Orte in Thüringen vor, um die sich Geschichten und Sagen ranken.
Sagenhaft Betrunkene Ritter und eine leuchtende Wunderblume auf dem Singer Berg Der Singer Berg im Ilm-Kreis ist mit rund 582 Metern die höchste Erhebung des Thüringer Beckens. Um ihn ranken sich zahlreiche Legenden.
Sagenhaft Wo Bonifatius Hand an die Eiche legte Sagenhaft: Legenden aus der Zeit um 724 ranken sich um den Candelaber bei Altenbergen und die vermeintlich erste Taufkirche der Thüringer.
Sagenhaft Von Professoren und Eseln: Was Till Eulenspiegel in Erfurt angestellt hat Der legendäre Narr Till Eulenspiegel foppte einst die Professoren der Erfurter Universität, obwohl diese noch gar nicht gegründet war.
Sagenhaft: Die Ahnfrau und der wilde Ritter auf Burg Bodenstein Zwei sagenhafte Gestalten sind mit der Burg Bodenstein im Eichsfeld verbunden. Eine von ihnen hat ein gutes Wesen, die andere ein fürchterliches.
Sagenhaft: Vom Gespenst, das heiratswillige Paare im Westen des Wartburgkreises beschenkt Die Ruine Brandenburg bei Lauchröden gehört zu den sagenhaftesten Orten der Wartburgregion.
Sagenhaft Das türkise Gründelsloch bei Kindelsbrück und seine Fee Eine der bedeutendsten Karstquellen Thüringens – das Gründelsloch Kindelbrück – besticht durch ihre Farbenpracht zu allen Jahreszeiten.
Serie „Sagenhaft“ Die Hinterlassenschaft der Riesen Et und Fin im Weimarer Land Zwei mehrere tausend Jahre alte Steinblöcke im Norden des Weimarer Landes sollen bei einer sagenhaften Grasmahd an dem Ort gelandet sein.
Sagenhaft Verschwundene Feste und der Schatz in der Höhle bei Sondershausen Eine traurige Sage rankt sich um das Jungfernloch am Spatenberg bei Sondershausen. Für die alte Burg gibt es Belege.
Sagenhaft Das Jonastal zwischen Arnstadt und Crawinkel: Der wagemutige Sprung der verzweifelten Jungfer Um einen 70 Meter hohen Kalksteinfelsen bei Arnstadt rankt sich eine Legende von Begierde und Verzweiflung, die dem Massiv den Namen Jungfernsprung gab.
Sagenhaft Warum in Waltershausen Fische in den Bäumen hängen Die Sage vom samtenen Ärmel: Wie ein Karpfen in das Waltershäuser Stadtwappen kam und bis heute zwischen Tannen schwebt.