Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
    • Infomobil
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
    • Infomobil
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Regionen

Umbau des Barbaraheims kann starten

Das Barbaraheim in der Görmar-Kaserne wird umgebaut – zunächst sollen hier übergangsweise Teile der Kreisverwaltung einziehen, später dann der Kreistag.

Gebäude in der Görmar-Kaserne dient als Übergangs-Domizil für die Kreisverwaltung Unstrut-Hainich. mehr

Aktuelle Nachrichten
Die Unbekannten ließen das Leergut einfach im Kindergarten liegen. (Symbolbild)
Illegale Feier in Kindergarten - Werbetafel beschädigt - Mehrere Brände

Das sind die Meldungen der Polizei für Weimar.

Lutz Henniges (66), Bauamtsleiter der Stadt Friedrichroda, ist im Ruhestand. Hier steht er an der Seebach-Brücke zum Kurpark Friedrichroda, deren Einbau er gemanagt hat. Es handelte sich um eines der kompliziertesten Bauwerke in seiner 30-jährigen Amtszeit. 
Kampf um Millimeter und Millionen

Lutz Henniges hat das Bild von Friedrichroda seit der Wende maßgeblich mitgeprägt. Jetzt ist der Bauamtsleiter im Ruhestand.

Dichter Qualm dringt aus der Wohnung im Obergeschoss.
Update vor 11 Min. Feuerwehreinsatz wegen Wohnungsbrand in Mühlhausen

Wegen eines Wohnungsbrandes kommt es derzeit in Mühlhausen zu einem größeren Feuerwehreinsatz.

Für die Zeit der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. (Symbolbild)
Zwei Verletzte und fünfstelliger Schaden nach Unfall in Eisenach

In Eisenach sind bei einem Unfall zwei Autos kollidiert. Beide Fahrer mussten danach ins Krankenhaus gebracht werden.

Das Bahnhofsgebäude von Bad Langensalza soll äußerlich aufgehübscht werden.
Arbeiten am Bad Langensalzaer Bahnhof

Diverse optische Mängel am städtischen Eingangstor für Zugreisende sollen bis Mai beseitigt sein.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Schwelbrand in einem Holzsilo in Kromsdorf musste über Drehleiter gelöscht werden.

15.04.2021 15 Bilder Schwelbrand in Holzsilo im Weimarer Land

Die Halle einer Absauganlage in Weimar war wegen eines Brandes komplett verraucht. Die Einsatzkräfte mussten Atemschutz tragen.

15.04.2021 14 Bilder Verrauchte Halle wegen Schwelbrand in Weimar

Immer mehr Weißstörche siedeln sich im Unstrut-Hainich-Kreis auf alten Horsten an und bauen auch neue. Ihre Zahl wächst stetig.

15.04.2021 18 Bilder Weißstörche erobern den Unstrut-Hainich-Kreis

Erste Fahrt der neuen Tramlink im Video

15.04.2021 Erste Fahrt der neuen "Tramlink" im Video

Bei einem Unfall auf der Autobahn 4 Richtung Dresden sind am Donnerstag bei Erfurt drei Personen schwer verletzt worden.

15.04.2021 8 Bilder Schwerverletzte bei Unfall auf der A4 bei Erfurt-Vieselbach

Auf der A4 hat es am Mittwoch und Donnerstag zwischen Erfurter Kreuz und Eisenach mehrere schwer Unfälle gegeben.

15.04.2021 11 Bilder Mehrere schwere Unfälle auf A4

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Die große Fahne bringen (von links) Rainer Pröbster, Uli Siegfried, Walter Hohmann und Bernd Schößler am „Alten Stern“ in Berka/Werra an, in Erinnerung an Luthers Besuch am 2. Mai 1521.
Plakative Erinnerung an Luthers Besuch in Berka/Werra

Am 2. Mai vor 500 Jahren nahm der große Kirchenmann im „Alten Stern“ des Ortes ein Frühmahl zu sich.

Trolle, Wichtel, Zwerge, Buschweibchen und andere sagenhafte Gestalten geben sich im Stadtmuseum Camburg ein Stelldichein. Erzählforscherin Janin Pisarek hat die Schau mit Figuren von Florian Schäfer gestaltet. 
Camburg wird Domizil für Hausdrachen und Zwerge

„Geschlossen“ steht an der Tür des Stadtmuseums in Camburg. Doch passiert dahinter einiges.

Freiwillige aus Ruhla und Mitarbeiter des Forstes pflanzen auf einer Kahlfläche am Breitenberg in Ruhla junge Fichten unter Leitung von Revierförster Steffen Schmuck.
Fichten-Setzlinge am Ruhlaer Breitenberg gepflanzt

Freiwillige und Forstleute haben am Nordhang des Breitenberges junge Bäume auf einer Kahlfläche gepflanzt.

Edward beim Rechnen lernen mit Kokosnuss-Schalen und Filzbällen
Nachhaltiges Lernen mit Lämmchen und Co. beim CJD Erfurt

Die Erfurter Christophorusschule integriert Natur- und Umweltthemen in den Unterricht. Sogar Lämmchen wurden auf dem Schulgelände schon geboren.

Marius Grösch absolvierte 185 Spiele für den FC Carl Zeiss Jena.
FC Carl Zeiss Jena: Nach René Eckardt geht auch Marius Grösch von Bord

Kaderumbruch beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena: Innenverteidiger geht, zwei andere Spieler verlängern ihre Verträge.

Werner Schunk aus Gotha ist Arzt und Autor.
Fragen Sie Professor Schunk: Woher kommen Schmerzen in Schulter und Arm?

Wenn die Schulter schmerzt, kann die Ursache an der Halswirbelsäule sein

Die Möglichkeiten, einen Schnelltest auf Coronaviren kostenlos in Anspruch zu nehmen, erweitern sich (Symbolbild). Auch im Erfurter Einkaufszentrum T.E.C wird ein Test täglich ab 9 Uhr ohne vorherige Anmeldung angeboten.
Corona in Erfurt: 63 neue positive Fälle und vier Todesopfer

Zwar ist der Inzidenzwert nicht weiter in die Höhe geklettert, aber das Gesundheitsamt meldet Freitagmorgen vier weitere Todesfälle und weitere 63 positiv getestete Erfurter.

Franz Hogenberg (1535-1590) kolorierte im Jahr 1572 die im Vorjahr entstandene, älteste Ansicht Jenas. Das farbige Original ist lediglich 21 Zentimeter breit. Auf der Doppelseite ganz oben ist Weimar zu sehen, darunter folgen Jena (Mitte links), Erfurt (Mitte rechts) sowie Gotha (unten links) und Fulda (unten rechts).
Jena gehörte zu den vornehmsten Städten

Jena für Klugscheißer (3): Ein Kupferstich von 1571 zählt zu den wertvollsten Dokumenten der Stadtgeschichte.

Töpfermeisterin Ute Klötzer auf der kleinen Brücke über den Schoßbach, der ihr Grundstück an der Linienstraße in Gera-Langenberg teilt. Der Bach soll verlegt werden.
Das Ungeheuer aus Beton in Gera-Langenberg

Mit der Verlegung des Schoßbaches in Gera-Langenberg soll auch ein Wasserfall verschwinden.

In der Eisenacher Goethestraße hat die ökumenische Hospizgruppe Eisenach ihren Sitz.
Hospizgruppe Eisenach unterstützt Gedenktag für Corona-Opfer

Angebote zu Trauergesprächen und -begleitung. Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Bereits am Donnerstagabend wurde in Kromsdorf versucht, die Lage am Holz-Silo unter Kontrolle zu bringen.
Höhenrettung Jena nach Großbrand in Kromsdorf im Einsatz

Zur Nachbetreuung des Großbrandes in Tischlerei wurden Freitagmorgen weitere Wehren alarmiert.

Im Frühjahr und im Herbst schüttet der Stiftungsrat die Erträge von 2020 aus.
Weimar: Zwei Stichtage für Anträge auf Förderung

Die Weimarer Max-Zöllner-Stiftung unterstützt auch in diesem Jahr Menschen mit Sinnesbehinderung.

Mehrere Baustellen führen zu neuen Einschränkungen m Gothaer Straßenverkehr (Symbolbild).
Gotha: Bauen in der Südstraße beginnen

Der erste Abschnitt wird voraussichtlich bis 19. Juli bearbeitet. Auf dieser Strecke wird umgeleitet.

Das zweite Gebäude der Schule wird seit 2019 umgebaut.
Fassadenplatten müssen gesichert werden

Die DDR-Bauweise bringt Kirchheilingen beim Umbau des zweiten Schulteils Probleme. Nun sind wahrscheinlich Sicherungs-arbeiten an der Fassade nötig.

Das Projekt „#youthforculture“ will Kultur und Jugendliche zusammenbringen.
Gotha: Neues Jugend-Projekt der Stiftung Schloss Friedenstein

Welche Rolle Kultur für sie spielt, sollen Jugendliche in einer Videoumfrage beantworten. Dahinter steckt ein Projekt der Stiftungs Schloss Friedenstein in Gotha.

Die Kiste enthält regionale Produkte aus den Landkreisen Gotha und Ilm-Kreis.
Büffelknacker aus Ernstroda werben für die Region

Die RAG trifft sich digital und stellt Entwicklungsprojekt vor. Dabei spielen Büffelknacker aus Ernstroda eine Rolle.

Seit Jahresbeginn fließt aus den Steckdosen der Firma Axthelm & Zufall in Nohra nur noch Ökostrom.
Nur noch Ökostrom bei Zufall in Nohra

Die Logistik-Standorte im Gewerbepark bei Nohra setzen auf neue Energie.

In der Peter & Paul-Kirche Großenlupnitz steht einer der kostbarsten Altare in Westthüringen. Die Orgel wird in Kürze saniert.
Sanierung der Orgel in Großenlupnitz kann starten

Das Land fördert das Projekt mit 60.000 Euro. Handlungsbedarf besteht jedoch noch an weiteren Teilen des Gotteshauses.

Für den Heimunterricht nutzen auch die Erfurter Schüler die Thüringer Schulcloud – wenn sie funktioniert. 
Erfurter Eltern senden Brandbrief an Ministerium: „Die 8. Klassen fallen durchs Raster“

Eltern von Gymnasialschülern fordern mit einem Brandbrief, dass das Bildungsministerium echte Konzepte vorlegt, die Lerndefiziten entgegen wirken.

Lichtkünstler Philipp Geist in seiner Lichtinstallation für die Sonderausstellung „Nun aber seid ihr Licht. Elisabeth“.
Eisenach verlegt Illumination zu heiliger Elisabeth

Das 800. Hochzeitsjubiläum soll sich an der Ostfassade der Predigerkirche widerspiegeln.

Coronabedingt ist das Aufkommen an Verpackungsmüll auch in Weimar gestiegen. Ideen dagegen sucht der diesjährige Umweltpreis der Stadt.
Weimarer Umweltpreis: Ideen gegen Verpackungsmüll gesucht

Vor allem Kampagnen & Co. in Richtung Gastronomie und Einzelhandel haben Chance auf Auszeichnung

Das Luftbild verdeutlicht die Situation: Das Areal gegenüber der Skatehalle (rechts) war für eine Erweiterung angedacht, wurde aber verkauft. Der Festplatz (links daneben) gehört der Stadt und könnte nun in die Planung einbezogen werden.
Erneut Gespräche über Areal für Mühlhäuser Skatepark

Der neue Eigentümer zeigt sich kompromissbereit für eine Lösung zur Erweiterung des Skateparks.

Susanne Seide über einen dumm gelaufenen Versuch.
Guten Morgen, Weimar Vertrauen ist gut...

Susanne Seide über einen dumm gelaufenen Versuch

Sabine Spitzer
Guten Morgen in den Unstrut-Hainich-Kreis Störche bringen doch Kinder

Sabine Spitzer über eine interessante Studie

Franziska Gräfenhan 
Guten Morgen, Gotha: Die Kunst der Ziellosigkeit

Franziska Gräfenhan übt sich im Flanieren

Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung