Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Regionen

Erste Sportlerin des Jahres in Weimar ausgezeichnet

Die junge Eiskunstläuferin Sophie Nowak ist eine der Sportlerinnen des Jahres in Weimar. Sie hat sich für die Special Olympics World Winter Games 2022 in Kasan qualifiziert. Geehrt wurde sie von Oberbürgermeister Peter Kleine und Stadtsportbund-Chef Hans-Joachim Fein im Beisein ihrer Trainerin Astrid Hentrich sowie Simone Noch und Heike Wiechmann vom Wohnheim des Lebenshilfe-Werkes, wo die 14-Jährige lebt.

Stadt Weimar und Sportbund würdigen erfolgreiche Athleten dezentral. Auftakt mit Sophie Nowak. mehr

Aktuelle Nachrichten
Laura Isabel Merz
Ein offenes Ohr schenken

Laura Merz über schöne Begleiterscheinungen des Journalistenberufs

Marktchef Dustin Hofmann (links, hinten) und Johannes Duparré
Gegenseitige Hilfe im Gothaer Gewerbeverein

Die Aktion wurde ins Leben gerufen, um Gothaer Unternehmen im Lockdown am Leben zu halten.

Peter Rossbach
Guten Morgen, Eisenach Kohl in Liebenstein

Peter Rossbach über eine unsinnige Debatte.

Frank Karmeyer ist Redakteur in Erfurt.
Guten Morgen, Erfurt: Neustart ohne Verluste

Frank Karmeyer über Kunst in Schaufenstern

„Picasso“ und „Gentleman“ nahmen die Bauarbeiten gelassen hin.
Die Arena in Linda erhält eine Überdachung

Die Twin-S-Ranch baut eine 1800 Quadratmeter große Reithalle

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

05.03.2021 50 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 249 zwischen Mühlhausen und Grabe ist am Mittwoch ein 36-Jähriger schwer verletzt worden.

03.03.2021 14 Bilder Mann bei Unfall auf B249 bei Mühlhausen schwer verletzt

Über 80 Feuerwehrleute waren am Dienstag bei einem Großbrand im Ortsteil Wolfsbehringen in der Gemeinde Hörselberg-Hainich im Einsatz. Eine Scheune hatte hier zunächst Feuer gefangen.

02.03.2021 10 Bilder Mehr als 80 Feuerwehrleute bei Großbrand im Einsatz

Ausstellungsspaziergang mit der iranischen Künstlerin Yasaman Alinezhad Shahrivar am und im Hofatelier.

02.03.2021 20 Bilder Im Hofatelier Niedergruntedt: Erinnerung an meine Großmutter

Hunderte Polizisten waren am Samstag im Einsatz, um das Verbot der Stadt Erfurt gegen die Corona-Demonstration konsequent umzusetzen.

02.03.2021 53 Bilder Polizei-Großeinsatz wegen verbotener Demo in Erfurt

Am Montag begann der Abriss der Häuser 4 und 5 in der Bergkellergasse in Ronneburg, die am Sonntag durch ein Feuer zerstört wurden.

01.03.2021 10 Bilder Aufräumarbeiten nach Großbrand in Ronneburg

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Conny Möller aus der Lokalredaktion Gotha
Guten Morgen, Kreis Gotha Thüringer Wald zum Verkauf

Conny Möller ist begeistert von Monopoly.

Silvana Tismer aus der Lokalredaktion Heiligenstadt
Guten Morgen Eichsfeld Frauen im Mittelpunkt

Silvana Tismer über eine besondere Zeitungsausgabe

Thomas Stridde
Meine Woche: Der Zwang zur Automatik

Thomas Stridde über die Zeitpunkte von Gehaltserhöhungen.

Zur Initiative „Unser Song für Gera: Meine Stadt“: Saskia Beyer (von links), Geschäftsführerin der Geraer ad hoc Unternehmensgruppe, Oberbürgermeister Julian Vonarb, Fotograf Björn Walther und die Geraer Sängerein Diana Süß.  
„Unser Song für Gera“ soll ein wenig Wärme ins Herz zaubern

„Meine Stadt. Du & ich“: Künstler, Firmen und Stadtverwaltung produzieren die Hymne und die passende Choreografie.

Ralf Schönfelder, Geschäftsführer des Lesezeichen e.V.
Mein Weg zur Kunst: Zwei lebensweisende Sätze

Ralf Schönfelder ist als Geschäftsführer des Lesezeichen e.V. und Podcaster ein Literaturvermittler par excellence.

Das Deutsche Nationaltheater mit dem Goethe-Schiller Denkmal (Archivfoto).
Die „Weimarer Reden“ gibt es erst im Mai

Die Weimarer Reden im Deutschen Nationaltheater müssen in diesem Jahr in den Mai verschoben werden.

Eine Spritze mit Impfstoff wird gegen Covid-19 vorbereitet.
Lokale Hotspots von Covid

Eichsfeld-Dörfer weiter stark betroffen

Leichtes Spiel: Jenas Andrew David Smith erzielt beim Kantersieg über Nürnberg Punkte per Dunk.
Science City Jena: Machtdemonstration gegen das Schlusslicht

Science City Jena fegt in der 2. Basketball-Bundesliga Nürnberg mit 96:67 vom Parkett.

Bei Gila Esser, Loveaffair in der Marktstraße, hängt das neue Plakat schon.
Stark mit Weimaraner

Innenstadt-Händler stemmen sich mit gegenseitigem Austausch gegen die Corona-Krise

„Vom Eise befreit“ ist inzwischen auch Schloss Ettersburg.
Ettersburg: Vom Eise befreit, bei Spaziergängern beliebt

Schloss Ettersburg ist nur eines von zahlreichen Wochenendzielen

Matthias Ehspanner betreibt mit seiner Schwester zwei Anwaltskanzleien. Beim Crashkurs im Kochen stand ihm seine Mutter Angela Ehspanner erfolgreich bei. TVNOW / ITV Studios
Weimarer kochen fast „Perfektes Dinner“

Jorita Solf und Matthias Ehspanner kommen beim Jubiläum der Koch-Show auf den zweiten Platz.

Karoline Großmann hat mit 35 Punkten  in der Vox-Kochshow „Das perfekte Dinner“ gewonnen.
Erfurter Traurednerin gewinnt "Das perfekte Dinner"

Karoline Großmann hat die Vox-Show "Das perfekte Dinner" gewonnen. Sie bekam die meisten Punkte von ihren Mitköchen.

Crystal Meth wird im Labor hergestellt und ist daher eine synthetische Droge. (Symbolbild)
Der billige Rausch: Crystal Meth gelangt aus den Niederlanden und Tschechien nach Gotha

Im Landkreis Gotha macht die Droge Crystal Meth ein Fünftel der Drogendelikte aus.

Jenny Bösecke ist gelernte Landwirtin. Jetzt fährt sie Lkw, Radlader und Traktoren in einem landwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen mit angegliederter Spedition.
Deuna: Die Frau, die vor 450 PS keine Angst hat

Jenny Bösecke fährt Traktor, Lkw, Radlader und scheut auch Güllefässer nicht

Schulleiter Jens Krumbholz, Oberbürgermeisterin Katja Wolf, Bildungsdezernent Ingo Wachtmeister und der Leiter des Schulverwaltungsamts, Bernd Wächter, informieren sich auf der Baustelle der Mosewaldschule.
An der Mosewaldschule in Eisenach-Nord geht es voran

Firmen liegen im Zeitplan. Bis zu den Sommerferien soll die erste Etappe geschafft sein.

Das ehemalige Kaiserliche Postamt in der Burgstraße 18 am Fuße des Aufgangs zur Weidaer Osterburg ist in einem schlechten Zustand.
Weida verzichtet auf Vorkaufsrecht für einstiges Postamt

Finanziell vernünftig oder vergebene Chance? Weidas Stadtrat stimmt gegen den Kauf des markanten, aber baufälligen Gebäudes Burgstraße 18.

Weltgebetstag der Frauen in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) mit den Pfarrerinnen Karin Krapp und Dorothea Knetsch sowie Gemeindepädagogin Evi Nachtigall und Diana Fiedler (von links).
Weimar: Weltgebetstag der Frauen rückt Klimawandel ins Zentrum

Den Weltgebetstag der Frauen gibt es seit 100 Jahren. 2021 machte er mit dem Inselstaat Vanuatu aufmerksam auf den Klimawandel und seine Folgen.

Lara Lütke und Alessa Dresel (rechts) vor ihrem Café, das am Montag sein Einjähriges hat.
Café Spunk: Weimar bleibt bunt!

Das Café in der Marienstraße zeigt seine Botschaft deutlich.

Ein Mann träufelt eine Lösung auf eine Testkassette, die von Covid-19 verursachte Antigene nachweisen kann.
Jenaer Forderung: Regelmäßige Corona-Tests an Schulen

Bürgermeister Christian Gerlitz: flankierende Maßnahmen zur Schulöffnung nötig – erneute Schließungen vermeiden.

Noch bis zum 12. März ist das Lichterspiel jeweils von 18 bis 22 Uhr in den Fenstern der mittleren Etage des Mon Ami zu sehen. Jede Farbe steht für einen bestimmten Ton.
Liederraten in Weimar wird fortgesetzt

Noch bis zum 12. März können Klein und Groß sich am Liederraten am Mon Ami beteiligen. Die Lieder sind aus Fassadenlichtern zu erraten.

Abstrichtests fördern weiterhin Corona-Infektionen zutage. Ganz allmählich werden es aber weniger.
Corona in Weimar: Die Fünfzig hielt einen Tag

Britische Variante auch im Weimarer Land nachgewiesen

Die Zahl der mit Corona Infizierten ist am Freitag leicht gesunken (Symbolbild).
95 Genesene und 42 Neuinfektionen im Eichsfeld

Sieben-Tage-Inzidenz des RKI liegt am Freitag im Eichsfeld bei 153.

Die Preisträger des WebAward 2020 wurden am Freitag vom Vorsitzenden des Unternehmervereins Köstritz Uwe Schlundt und Hendrik Ziegenbein, Vorstand der Sparkasse Gera-Greiz beglückwünscht. Von links:: Steffen Kraft, Webmaster von Oekodent, Uwe Schlundt, Claudia Heidenreich, Tierärztin aus Lederhose, Jens Schindler, Mitarbeiter der Tierarztpraxis, Hendrik Ziegenbein und Steffi Jahn, Chefin von Pilates Jena.
Sparkasse beglückwünscht WebAward-Gewinner 2020

Preisträger in der Kategorie Business geehrt

Kriminalpolizei vor der Eisenacher Postfiliale, in der am 3. Februar 2020 ein Geldautomat gesprengt wurde.
Automatenknacker von Eisenach vor Gericht

Die Sprengung eine Geldautomaten Anfang Februar des Vorjahres in Eisenach ist aufgeklärt. Einer von zwei Angeklagten vor dem Landgericht Braunschweig (Niedersachsen) hat am Freitag neben weiteren…

Andreas Erbe (rechts) und Thomas Wivtscharuk, die das Lied Wappen der Stadt geschaffen haben, am Waldaltar, der auf die Sage Bezug nimmt.
Waltershausens prägende Sage vertont

Andreas Erbe und Thomas Wivtscharuk spielen, Sebastian Spelda filmte. „Wappen der Stadt“ ist ab Freitag, 19 Uhr, online.

Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung