Gegen Ampel und Mauer: Zwei Verletzte bei Unfall in Heiligenstadt Zwei Verletzte gab es bei einem Unfall am Montag gegen 17.45 Uhr in Heiligenstadt. mehr
Kindergarten in Worbis dankt für Unterstützung Der Kindergarten St. Elisabeth bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die zum Gewinn des Umweltpreises beigetragen haben.
Zwei große Ereignisse im kleinen Ort Glasehausen Beim Adventkonzert und der Krippenausstellung am Sonntag in Glasehausen gab es sogar zwei lebendige Krippenfiguren.
Prozess zu Steuerhinterziehung bei Firma in Leinefelde vor dem Abschluss Der sogenannten Wodka-Prozess wegen Steuerhinterziehung zieht sich seit zwei Jahren hin und steht kurz vor dem Abschluss. Es gibt trotzdem immer neue Beweisanträge.
Lieder öffnen in Effelder Türen und Herzen Drei Chöre und zwei Orchester gestalten ein adventliches Benefizkonzert in Effelder für das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz.
Bergmann nicht zu bändigen: Mühlhausen siegt gegen Behringen/Sonneborn Im Heimspiel gegen Behringen/Sonneborn behaupteten sich die Mühlhäuser Thüringenliga-Handballer verdient mit 36:27.
Rudow Berlin und RW Erfurt holen sich bei Turnier in Mühlhausen die ersten Plätze Beim „Kauflandcup“ in der Berufsschule Görmar konnten die Gastgeber ein hochkarätiges Teilnehmerfeld begrüßen.
Trainer des SV Altengottern: „Uns wird keiner mehr unterschätzen“ Marcus Czeromin und Aufsteiger SV Altengottern spielen eine hervorragende Hinrunde in der Fußball-Landesklasse.
Herrmannsacker springt an die Spitze Durch einen 5:3-Erfolg in Görsbach übernahm der SV Hermannsacker die Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga.
Empor siegt im Derby Im Sondershäuser Stadt-Duell der Fußball-Kreisliga behauptete sich Empor gegen die dritte Mannschaft von Eintracht.
Sticker-Album mit Fußballern aus Leinefelde-Worbis erhältlich Eichsfelder Fußballspieler gibt es jetzt auf Stickern für ein Sammelalbum.
Sido zu Gast im Göttinger Savoy Sido kommt am Freitag in den Göttinger Club Savoy, der seinen 20. Geburtstag feiert. Dessen Inhaber ist ein Eichsfelder.
Mit Holzstämmen beladener Lkw kippt auf Feldweg zur Seite Ein Lkw, der Holzstämme geladen hatte, ist am Montag auf einem Feldweg nahe der A38 im Eichsfeld zur Seite gekippt. Die Aufräumarbeiten werden am Dienstag fortgesetzt.
Bei Hohengandern wird für 120-Tonnen-Bohrer Platz geschaffen Die B 80 bei Hohengandern wird ab 6. Januar gesperrt wegen Brückenbauarbeiten für knapp 6 Millionen Euro. Die Vorarbeiten laufen jetzt an.
33 Türchen, 40.000 Lichter und viele großzügige Menschen Die kleine Eichsfeldgemeinde Röhrig mit seinen 230 Einwohnern hat den größten beleuchteten Adventskalender Thüringens.
„Spielgeld für meine Kinder“: Zoll beschlagnahmt auf A38 hohe Summe Falschgeld Auf der A38 hat der Zoll an der Grenze zum Eichsfeld eine hohe Summe Falschgeld bei einem Autofahrer gefunden. Neben den Blüten bekommt der Besitzer noch mehr Ärger..
Mit 300 Stangen Zigaretten erwischt Die Tat liegt einige Jahre zurück. Nun muss der inzwischen 62-jährige Angeklagte 2500 Euro an die Staatskasse zahlen.
Musical-Show der Sonderklasse Ein großer Moment für Dingelstädter Kinder auf der Bühne des Eichsfelder Kulturhauses.
Weihnachten im Hause Storm in Heiligenstadt Zum Adventsnachmittag im Literaturmuseum kamen auch Interessenten aus Dingelstädt und sogar Zwickau. Von wem stammt wohl „Von drauß vom Walde...?“
Niederorscheler Weihnachtsmarkt scheint im Lichterglanz Auf dem Marktplatz herrscht stimmungsvolles Treiben. Und ein vielseitiges Bühnenprogramm sorgt für Kurzweil.
Doppelgeburtstag in Teistungen Die Gründung der Kolpingsfamilie Teistungen vor 90 Jahren und ihre Wiederbelebung vor 40 Jahren ist jetzt gefeiert worden.
Der Nikolaus in der Feuerwehr von Arenshausen Bischof Nikolaus hat erstmals im Arenshäuser Feuerwehrgerätehaus zahlreiche Kinder beschenkt.
Bärenwinter in Worbis mit Aktionen Der Alternative Bärenpark in Worbis hat ein besonderes Adventswochenende gestaltet.
Der Worbiser Nikolaus geht in Rente 30 Jahre war Bernhard Berkhahn der Worbiser Nikolaus. Statt eines roten trug er einen blauen Mantel. „Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich Schalke-Fan bin“, sagt er.
Thüringer Whisky erneut ausgezeichnet 2013 wurde in Worbis das erste Mal abgefüllt. Das lagert mehr als sechs Jahre. Zuletzt wurde erneut ein Produkt aus Thüringen prämiert.
Ausstellung in Küllstedt mit 210 Darstellungen der heiligen Nacht Die Geschichte der heiligen Nacht gibt es in den unterschiedlichsten Darstellungen. Bei der Küllstedter Hauskrippenausstellung können die Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise gehen.
Unentbehrliche Helfer im Eichsfeld Klinikum Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Patienten in den drei Häusern des Eichsfeld Klinikums.
Breitenworbiser Jugendwehr auf Exkursion Viel gesehen und erfahren haben die Mitglieder der Breitenworbiser Jugendfeuerwehr bei ihrem Besuch in Erfurt. Sie waren zu Gast bei der Berufsfeuerwehr.
Viele Glückwünsche und ein Kirschbaum Mit zahlreichen Gästen feierte die Evangelische Pfadfinderschaft Royal - Rangers Heiligenstadt am Samstag in Steinheuterode ihr 25-jähriges Bestehen.
30 Amtsjahre: Werner Henning ist Deutschlands dienstältester Landrat Der dienstälteste Landrat Deutschlands, Werner Henning, Landrat des Landkreises Eichsfeld, feiert heute 30-jähriges Jubiläum in diesem Amt.
Breitenworbiser Schüler überraschen die Tafel Rund 50 Päckchen haben die Breitenworbiser Regelschüler für die Tafel gepackt, um Bedürftigen eine Freude zu bereiten.
Feuerwehr Ershausen: „Wir werden allein gelassen“ Die Ershäuser Feuerwehr spricht von gravierenden Fehlern im neuen Stützpunktfeuerwehrkonzept, das im Eichsfelder Kreistag jetzt zum Beschluss steht.
Hüpstedter Pfarrer hat einen Weihnachtswunsch Günter Christoph Haase berichtet über seinen Besuch in Äthiopien, und er wünscht sich, dass interessierte Eichsfelder sich an Hilfsprojekten beteiligen..
Im Eichsfeld überwiegt der Optimismus Laut der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage gibt es bei den Unternehmen im Landkreis mehr Bereitschaft zur Investition aber auch Kalkulationen zum Stellenabbau.
„Ein Freitag für die Zukunft“ In Birkenfelde investiert man beispielhaft in den ländlichen Raum: nach drei Jahren Bauzeit wird Ortsdurchfahrt freigegeben. Auch neue Kläranlage.