Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Streiktag: Was am Montag in Thüringen noch fährt – und fliegt

Die meisten Gleise der Bahn bleiben an Montag unbefahren.

Keine Fernzüge, kaum Regionalbahnen – aber Nahverkehr und offene Autobahnen in Thüringen. Was Sie am Montag in Thüringen erwartet: mehr

Wirtschaft in Thüringen
Christoph Heuing ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Mittelthüringen.
49-Euro-Ticket gibt’s ab 3. April beim Verkehrsverbund Mittelthüringen

Die Unternehmen des VMT starten am 3. April mit dem Vorverkauf des 49-Euro-Tickets.

Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne/links) ließ sich von Geschäftsführer Michael Kockelmann die Fertigung im Lehmwerk erläutern.
Mit neuer Technik Ressourcen sparen? Thüringen zahlt bis zu 60 Prozent der Kosten

Thüringens Umweltministerium fördert kleine und mittelständische Firmen bei Projekten zur Materialeinsparung. Das sollten interessierte Unternehmer wissen:

Ende März 2023: Noch ist auf der Fläche im Industriegebiet Schwarza, auf der die Anlage für Batterierecycling entstehen soll, nichts zu sehen. 
Akku-Recycling in Rudolstadt: Jetzt ist die Behörde am Zug

Die Frist für Einwendungen zur Ansiedlung in Rudolstadt-Schwarza ist zu Ende. Wie es jetzt weitergeht.

Ein Intercity wartet am Hauptbahnhof Gera auf die Abfahrt in Richtung Düsseldorf.
Hoffnung für Pendler: Gilt das 49 Euro-Ticket im Intercity von Gera nach Erfurt?

Ab 1. Mai gilt das neue 49-Euro-Ticket: Doch für einen beliebten Zug in Thüringen gibt es ein Problem.

Reisende sollten am Montag geplante Fahrten möglichst verschieben oder sich anderweitig organisieren. (Symbolbild).
Thüringer Regionalbahn-Verkehr von Warnstreik betroffen

Auch Reisende im Regionalbahnnetz in Thüringen müssen sich am Montag wegen des geplanten Verkehrsstreiks auf Zugausfälle einstellen.

Auftakt der Kundgebung war am Freitag in Erfurt auf dem  Bahnhofsvorplatz.
Mitarbeiter von Kindergärten, Müllabfuhr und Stadtverwaltung im Warnstreik

Verdi und GEW hatten zu einer Kundgebung aufgerufen, an der sich mehrere hundert Mitarbeiter aus Kitas, der Stadtentsorgung, der Stadtverwaltung und von der Arbeitsagentur beteiligten.

Thüringens Landesregierung will kleine und mittelständische Unternehmen fördern, die schonend mit Ressourcen umgehen. (Symbolfoto)
Umweltministerium fördert ressourcenschonenden Umgang von Firmen

Unternehmen, die in ressourcenschonende Produktionsabläufe investieren oder dafür neue Technologien ausprobieren, sollen künftig Fördergeld vom Land bekommen können.

Die Erfurter Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer Erfurt zeigten bereit vor dem Kongresszentrum in Weimar deutlich Flagge.
Thüringer Wirtschaftskammern fordern schnellere Genehmigungen

650 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hören sich beim Jahresempfang der Erfurter Kammern die Forderungen der Wirtschaft an.

Mitarbeiter der Erfurter Stadtverwaltung, der Stadtwirtschaft und von kommunalen Kitas wollen am Freitag in den Warnstreik treten (Symbolbild).
Streik am Freitag in Erfurt: Zehn Kitas, Müllabfuhr, Führerscheinstelle und Verkehr betroffen

Beim Warnstreik von Verdi und GEW werden vermutlich zehn Erfurter Kitas schließen. Inzwischen steht fest, welche das wahrscheinlich sind und warum in den Morgenstunden außerdem Staugefahr besteht.

Vor allem in der Land- und Forstwirtschaft war der Rückgang in Thüringen am höchsten ausgefallen. (Symbolfoto)
Thüringer Erwerbstätige arbeiteten in 2022 weniger Stunden

Die Menschen in Thüringen haben im Jahr 2022 so wenig gearbeitet wie noch nie seit Beginn der statistischen Erfassung.

Ab Sonntag gilt der Sommerflugplan auf dem Flughafen Erfurt-Weimar
Welche Ziele vom Flughafen Erfurt-Weimar mit neuem Flugplan angesteuert werden

Ab Sonntag gilt der neue Sommerflugplan des Flughafens Erfurt-Weimar. Welche Ziele von Thüringen aus angesteuert werden und warum eine beliebte Urlaubsinsel gestrichen wurde.

Carl Zeiss Meditec- Vorstandschef Markus Weber
Rekorddividende bei Jenaer Carl Zeiss Meditec

Der Bilanzgewinn 2022 des Jenaer Unternehmens liegt bei mehr als 600 Millionen Euro. Die Aktionäre dürfte das freuen.

Florian Huettl, Chief Executive Officer (CEO) der Opel Automobile GmbH, rechts, und Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) während eines Pressetermins zur Ausrichtung des Opel-Standorts Eisenach. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 soll hier der batterieelektrische Nachfolger des SUV „Grandland“ im Werk produziert werden.
130 Millionen Euro für Opelwerk in Eisenach

Opel baut den elektrischen Nachfolger des Grandland in Thüringen. Mit großem Aufwand soll so ein neues Kapitel am Standort Eisenach aufgeschlagen werden. Wie sieht der Plan im Detail aus?

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst fordern 10,5 Prozent mehr Geld für ihre Arbeit. Aus diesem Grund zogen am Mittwoch rund 300 Bedienstete des öffentlichen Dienstes durch Gotha.
Für 10,5 Prozent mehr Lohn auf die Straße - Rund 300 Beschäftigte in Gotha streiken

In Gotha sind am Mittwoch rund 300 Bedienstete aus öffentlicher Verwaltung und Kindergärten auf die Straße gegangen. Sie fordern eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent.

Auf dieser Freifläche im Industriegebiet Schwarza soll die Anlage für Batterierecycling entstehen.
Gegner der Akku-Recycling-Fabrik in Rudolstadt: Der Kampf geht weiter

Frist für Einwendungen endet: Die Rudolstädter Bürgerinitiative hat eine Zwischenbilanz gezogen.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Für Montag haben die Gewekschaften EVG und Verdi groß angelegte Warnstreiks angekündigt. Reisende sollten sich auf weitreichende Einschränkungen im Verkehr einstellen.

23.03.2023 2 Bilder Deutschland ausgebremst - Warnstreiks legen Verkehr lahm

Im Konflikt um eine bessere Bezahlung haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Gera am Donnerstag auf einer Kundgebung ihrem Ärger über den Stand der Verhandlungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Luft gemacht.

23.03.2023 18 Bilder Warnstreik zieht durch Geras Stadtzentrum

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell in Washington.

22.03.2023 2 Bilder Fed erhöht Leitzins nochmals trotz Bankenkrise

Wirtschaftsweise wiegeln bei Bankenkrise ab

22.03.2023 Wirtschaftsweise wiegeln bei Bankenkrise ab

Die Hauptsitze der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS am Paradeplatz in Zürich.

20.03.2023 3 Bilder Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich

Rettung in der Not: Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

20.03.2023 Rettung in der Not: Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Reisende und Pendler müssen sich am Montag auf weitreichende Verkehrsausfälle einstellen.
Verkehr Was Reisende über den bundesweiten Warnstreik wissen sollten

Zwei Gewerkschaften haben großangelegte Warnstreiks bei Bahnen, Flughäfen und in der Schifffahrt gestartet. Worauf sich die Menschen einstellen müssen - und wie es danach weiter geht.

Die Gewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben für heute zu einem bundesweiten Warnstreik im Verkehr aufgerufen.
Verkehr Bundesweiter Streik beginnt - Verkehr kommt zum Erliegen

Bahnen und Busse stehen zum Wochenstart still, Flugzeuge bleiben am Boden, auf den Straßen dürfte es voll werden. Der Verkehrsstreik mehrerer Gewerkschaften hat um Mitternacht begonnen.

Passagiere am Flughafen München.
Verdi und EVG Mega-Streik: Wo morgen das öffentliche Leben stillsteht

Der öffentliche Nah- und Fernverkehr wird am Montag von einem Warnstreik getroffen. Das kündigten die Gewerkschaften am Donnerstag an.

Der Elbtunnel wird am morgigen Montag nicht bestreikt.
Verkehr Elbtunnel bleibt offen - Gericht lässt Warnstreik nicht zu

Den Elbtunnel passieren täglich rund 120.000 Fahrzeuge. Eigentlich sollte der Tunnel im Zuge des Warnstreiks geschlossen werden. Doch ein Gericht verhindert das.

Autos, LKW und Lieferfahrzeuge fahren auf dem Kaiserdamm in Berlin.
Verkehr Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform

Noch gibt es keine Autos, die nur mit synthetischem Kraftstoff fahren. Dennoch macht sich der Finanzminister bereits Gedanken, wie man sie künftig besteuern sollte.

Verdi und EVG haben für Montag einen ganztägigen Streik angekündigt. Betroffen sind davon nicht nur der Fern- und Regionalverkehr auf der Schiene, sondern auch die Autobahnen.
Verdi und EVG Streik auch auf Autobahnen: Die Auswirkungen für Autofahrer

Neben dem Flug- und Schienenverkehr sollen auch die Autobahnen von dem Streik am Montag betroffen sein. Welche Auswirkungen das hat.

Der Warnstreik wird große Auswirkungen auf das Verkehrsnetz haben.
Verkehr Warnstreik soll öffentlichen Verkehr weitgehend lahmlegen

Reisende und Pendler müssen sich am Montag auf weitreichende Verkehrsausfälle einstellen: Die Gewerkschaften Verdi und EVG rufen zu Warnstreiks auf. Das Ausmaß ist beispiellos.

Eine Passagiermaschine der Lufthansa startet vom Flughafen Frankfurt.
Luftverkehr Technische Störung bei Lufthansa: Ausfälle und Verspätungen

Noch kein Warnstreik, aber Technik-Probleme - zeitweise ist am Frankfurter Flughafen die Abfertigung und der Einstieg bei Lufthansa-Flügen beeinträchtigt. Die Folge: Ausfälle und Verspätungen.

Mitarbeiter der Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg arbeiten an der Endkontrolle der fertigen Elektrofahrzeuge vom Typ Model Y.
US-Elektroautobauer Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich

Seit rund einem Jahr stellt Tesla in Grünheide Elektroautos her. Das Ziel sind 500.000 Autos pro Jahr. Nun wurde die erste Hälfte des Produktionsplans erreicht.

Normalerweise gilt an Sonntagen ein Fahrverbot von 0 bis 22 Uhr für Lastwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen.
Verkehr Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik

Zehn Bundesländer wollen den Speditionen helfen und erlauben deshalb vor dem bundesweiten Verkehrsstreik am Montag Lkw-Fahrten am Sonntag. Nach Einschätzung der Branche wird das nicht viel ändern.

Der 53-jährige Betriebswirt Arndt Geiwitz ist einer der bekanntesten Insolvenzexperten Deutschlands.
Einzelhandel Galeria-Sanierer hofft auf Ja der Gläubiger

Bei dem Rettungsversuch für den schwer angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof spielt er eine Schlüsselrolle - Arndt Geiwitz hofft auf grünes Licht für die Sanierung.

Die Beliebtheit von Benzinern steigt laut einer Umfrage wieder - die von Hybridautos und reinen Elektrofahrzeugen sinkt allerdings.
Forsa-Befragung Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter

Benziner, Hybrid oder E-Auto? Für 30 Prozent der befragten Autofahrer einer Forsa-Umfrage soll es ein Auto mit Ottomotor sein. Elektrofahrzeuge kämpfen dagegen mit einem Imageproblem.

Die Deutsche Bahn stellt am Samstag angesichts des bevorstehenden Warnstreiks ein deutlich erhöhtes Fahrgastaufkommen fest.
Verkehr Bahn: Deutlich mehr Fahrgäste vor Verkehrswarnstreik

Am Montag werden angesichts des Verkehrswarnstreiks weite Teile von Deutschland stillstehen. Am Wochenende davor dürfte in den Zügen und auf der Autobahn dafür umso mehr los sein.

Die Gewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft haben für Montag zu einem großen Warnstreik aufgerufen.
Umfrage Mehrheit der Verbraucher findet Warnstreik gerechtfertigt

Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger zeigt sich verständnisvoll. Betroffen ist allerdings nur eine Minderheit.

Die drei wichtigsten Düngerarten sind Stickstoff, Phosphat und Kalium.
Agrar Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken

Erst zu hohe Preise, dann lohnt sich der teure Düngereinsatz nicht mehr: Eine Folge des russischen Angriffs ist, dass die Bauern weniger düngen. Das wirkt sich auch auf das Trinkwasser aus.

Meistgelesen
  1. 1
    Streik auch auf Autobahnen: Die Auswirkungen für Autofahrer
  2. 2
    Wirtschaftsexperte Kaschke über Deutschland: „Wir brauchen eine Anstrengungskultur“
  3. 3
    Vom Flüchtling zum Firmenchef: Alaj findet Heimat in Thüringen
  4. 4
    Mit neuer Technik Ressourcen sparen? Thüringen zahlt bis zu 60 Prozent der Kosten
  5. 5
    Mega-Streik: Wo morgen das öffentliche Leben stillsteht
Specials
Vanessa Weber erlernt bei der Erfurter Firma ComTS den Beruf der Kauffrau für Dialogmarketing.
Wer wird Azubi des 4. Quartals? Jetzt abstimmen
Meinungen
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Wer wird uns beistehen?
Muss seinen Stuhl beim FC Bayern räumen: Julian Nagelsmann.
Kommentar: Stillos und teuer
Hanno Müller
Klare Kante: Reden über ungelegte Eier
Bernd Jentsch
Kommentar: Starke Nerven sind gefragt
Steffen Eß
Kommentar: Politischer denn je
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung