Streiktag: Was am Montag in Thüringen noch fährt – und fliegt Keine Fernzüge, kaum Regionalbahnen – aber Nahverkehr und offene Autobahnen in Thüringen. Was Sie am Montag in Thüringen erwartet: mehr
49-Euro-Ticket gibt’s ab 3. April beim Verkehrsverbund Mittelthüringen Die Unternehmen des VMT starten am 3. April mit dem Vorverkauf des 49-Euro-Tickets.
Mit neuer Technik Ressourcen sparen? Thüringen zahlt bis zu 60 Prozent der Kosten Thüringens Umweltministerium fördert kleine und mittelständische Firmen bei Projekten zur Materialeinsparung. Das sollten interessierte Unternehmer wissen:
Akku-Recycling in Rudolstadt: Jetzt ist die Behörde am Zug Die Frist für Einwendungen zur Ansiedlung in Rudolstadt-Schwarza ist zu Ende. Wie es jetzt weitergeht.
Hoffnung für Pendler: Gilt das 49 Euro-Ticket im Intercity von Gera nach Erfurt? Ab 1. Mai gilt das neue 49-Euro-Ticket: Doch für einen beliebten Zug in Thüringen gibt es ein Problem.
Thüringer Regionalbahn-Verkehr von Warnstreik betroffen Auch Reisende im Regionalbahnnetz in Thüringen müssen sich am Montag wegen des geplanten Verkehrsstreiks auf Zugausfälle einstellen.
Mitarbeiter von Kindergärten, Müllabfuhr und Stadtverwaltung im Warnstreik Verdi und GEW hatten zu einer Kundgebung aufgerufen, an der sich mehrere hundert Mitarbeiter aus Kitas, der Stadtentsorgung, der Stadtverwaltung und von der Arbeitsagentur beteiligten.
Umweltministerium fördert ressourcenschonenden Umgang von Firmen Unternehmen, die in ressourcenschonende Produktionsabläufe investieren oder dafür neue Technologien ausprobieren, sollen künftig Fördergeld vom Land bekommen können.
Thüringer Wirtschaftskammern fordern schnellere Genehmigungen 650 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hören sich beim Jahresempfang der Erfurter Kammern die Forderungen der Wirtschaft an.
Streik am Freitag in Erfurt: Zehn Kitas, Müllabfuhr, Führerscheinstelle und Verkehr betroffen Beim Warnstreik von Verdi und GEW werden vermutlich zehn Erfurter Kitas schließen. Inzwischen steht fest, welche das wahrscheinlich sind und warum in den Morgenstunden außerdem Staugefahr besteht.
Thüringer Erwerbstätige arbeiteten in 2022 weniger Stunden Die Menschen in Thüringen haben im Jahr 2022 so wenig gearbeitet wie noch nie seit Beginn der statistischen Erfassung.
Welche Ziele vom Flughafen Erfurt-Weimar mit neuem Flugplan angesteuert werden Ab Sonntag gilt der neue Sommerflugplan des Flughafens Erfurt-Weimar. Welche Ziele von Thüringen aus angesteuert werden und warum eine beliebte Urlaubsinsel gestrichen wurde.
Rekorddividende bei Jenaer Carl Zeiss Meditec Der Bilanzgewinn 2022 des Jenaer Unternehmens liegt bei mehr als 600 Millionen Euro. Die Aktionäre dürfte das freuen.
130 Millionen Euro für Opelwerk in Eisenach Opel baut den elektrischen Nachfolger des Grandland in Thüringen. Mit großem Aufwand soll so ein neues Kapitel am Standort Eisenach aufgeschlagen werden. Wie sieht der Plan im Detail aus?
Für 10,5 Prozent mehr Lohn auf die Straße - Rund 300 Beschäftigte in Gotha streiken In Gotha sind am Mittwoch rund 300 Bedienstete aus öffentlicher Verwaltung und Kindergärten auf die Straße gegangen. Sie fordern eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent.
Gegner der Akku-Recycling-Fabrik in Rudolstadt: Der Kampf geht weiter Frist für Einwendungen endet: Die Rudolstädter Bürgerinitiative hat eine Zwischenbilanz gezogen.
Verkehr Was Reisende über den bundesweiten Warnstreik wissen sollten Zwei Gewerkschaften haben großangelegte Warnstreiks bei Bahnen, Flughäfen und in der Schifffahrt gestartet. Worauf sich die Menschen einstellen müssen - und wie es danach weiter geht.
Verkehr Bundesweiter Streik beginnt - Verkehr kommt zum Erliegen Bahnen und Busse stehen zum Wochenstart still, Flugzeuge bleiben am Boden, auf den Straßen dürfte es voll werden. Der Verkehrsstreik mehrerer Gewerkschaften hat um Mitternacht begonnen.
Verdi und EVG Mega-Streik: Wo morgen das öffentliche Leben stillsteht Der öffentliche Nah- und Fernverkehr wird am Montag von einem Warnstreik getroffen. Das kündigten die Gewerkschaften am Donnerstag an.
Verkehr Elbtunnel bleibt offen - Gericht lässt Warnstreik nicht zu Den Elbtunnel passieren täglich rund 120.000 Fahrzeuge. Eigentlich sollte der Tunnel im Zuge des Warnstreiks geschlossen werden. Doch ein Gericht verhindert das.
Verkehr Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform Noch gibt es keine Autos, die nur mit synthetischem Kraftstoff fahren. Dennoch macht sich der Finanzminister bereits Gedanken, wie man sie künftig besteuern sollte.
Verdi und EVG Streik auch auf Autobahnen: Die Auswirkungen für Autofahrer Neben dem Flug- und Schienenverkehr sollen auch die Autobahnen von dem Streik am Montag betroffen sein. Welche Auswirkungen das hat.
Verkehr Warnstreik soll öffentlichen Verkehr weitgehend lahmlegen Reisende und Pendler müssen sich am Montag auf weitreichende Verkehrsausfälle einstellen: Die Gewerkschaften Verdi und EVG rufen zu Warnstreiks auf. Das Ausmaß ist beispiellos.
Luftverkehr Technische Störung bei Lufthansa: Ausfälle und Verspätungen Noch kein Warnstreik, aber Technik-Probleme - zeitweise ist am Frankfurter Flughafen die Abfertigung und der Einstieg bei Lufthansa-Flügen beeinträchtigt. Die Folge: Ausfälle und Verspätungen.
US-Elektroautobauer Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich Seit rund einem Jahr stellt Tesla in Grünheide Elektroautos her. Das Ziel sind 500.000 Autos pro Jahr. Nun wurde die erste Hälfte des Produktionsplans erreicht.
Verkehr Bundesländer lockern Lkw-Sonntagsfahrverbot vor Warnstreik Zehn Bundesländer wollen den Speditionen helfen und erlauben deshalb vor dem bundesweiten Verkehrsstreik am Montag Lkw-Fahrten am Sonntag. Nach Einschätzung der Branche wird das nicht viel ändern.
Einzelhandel Galeria-Sanierer hofft auf Ja der Gläubiger Bei dem Rettungsversuch für den schwer angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof spielt er eine Schlüsselrolle - Arndt Geiwitz hofft auf grünes Licht für die Sanierung.
Forsa-Befragung Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter Benziner, Hybrid oder E-Auto? Für 30 Prozent der befragten Autofahrer einer Forsa-Umfrage soll es ein Auto mit Ottomotor sein. Elektrofahrzeuge kämpfen dagegen mit einem Imageproblem.
Verkehr Bahn: Deutlich mehr Fahrgäste vor Verkehrswarnstreik Am Montag werden angesichts des Verkehrswarnstreiks weite Teile von Deutschland stillstehen. Am Wochenende davor dürfte in den Zügen und auf der Autobahn dafür umso mehr los sein.
Umfrage Mehrheit der Verbraucher findet Warnstreik gerechtfertigt Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger zeigt sich verständnisvoll. Betroffen ist allerdings nur eine Minderheit.
Agrar Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken Erst zu hohe Preise, dann lohnt sich der teure Düngereinsatz nicht mehr: Eine Folge des russischen Angriffs ist, dass die Bauern weniger düngen. Das wirkt sich auch auf das Trinkwasser aus.