Blankenhainer TKW Molding expandiert nach China Gleichzeitig investiert der Spezialist für Kunststoff-Formteile Millionen am Firmensitz mehr
Negativzins drückt Gewinn der Sparkasse kräftig - Gebühren für Girokonten steigen ab April an Die Sparkasse Mittelthüringen hat zum Jahreswechsel Negativzinsen auf Giro- und Sparkonten eingeführt - und das auch für Bestandskunden.
Neues Hilfsangebot an Kommunen: Thüringer Aufbaubank und EU begleiten Investitionen Die Thüringer Aufbaubank hilft künftig Kommunen bei der Planung und Durchführung von Infrastrukturvorhaben - dank einer EU-Investitionsoffensive.
Umsatzeinbußen: Neuer Chef der Vereinsbrauerei Apolda muss Kosten senken Die Vereinsbrauerei Apolda erleidet Umsatzeinbußen wegen der geschlossenen Gaststätten. Beim Fassbierverkauf gab es zwischenzeitlich einen Rückgang um bis zu 70 Prozent.
Handwerkern fehlen die Lehrlinge - Keine Messen zur Berufsorientierung Die Nachwuchsprobleme im Thüringer Handwerk verschärfen sich durch die Pandemie zusätzlich. Im Ausbildungsjahr 2020/21 seien nochmals deutlich weniger Azubis als in den Vorjahren in den Betrieben…
Weiterhin kein Güterverkehr auf ICE-Trassen - Deutsche Bahn verhandelt mit Transportunternehmen Während ICE mit bis zu Tempo 300 durch die 22 Tunnel der neuen ICE-Strecke im Thüringer Wald fahren, sind die Trassen für den Güterverkehr noch immer tabu.
Mühlhäuser Hotelchef rechnet mit Lockdown bis Ostern Das Brauhaus zum Löwen setzt auf einen steigenden Deutschland-Tourismus nach der Corona-Pandemie.
Bayern ordern Geraer FFP2-Masken Vliesproduktion in der Thorey Gera Textilveredlung GmbH läuft seit Dezember in Doppelschicht
Thüringer Handwerk bangt um Nachwuchs – Corona-Pandemie verschärft Probleme Im Corona-Jahr 2020 sind noch weniger junge Leute in eine Handwerksausbildung gestartet als in den Jahren davor. Ihre Situation, aber auch die vieler Ausbildungsbetriebe ist schwierig.
Thüringer Kammern befürchten großes Ladensterben Thüringer Kammern befürchten das große Ladensterben. Händler dürfen Warenlieferungen teilweise nur gegen Vorkasse tätigen. Neue Verhandlungen mit der Landesregierung stehen an.
Dramatische Situation im Thüringer Gastgewerbe: Jedes vierte Unternehmen plant Aufgabe Wie existenzbedrohend sich die Corona-Krise auf das Thüringer Gastgewerbe auswirkt, verdeutlicht eine aktuelle Umfrage. Der Hotel- und Gaststättenverband kritisiert fehlende Hilfen.
Novembergelder fließen erst jetzt - Wirtschaft beklagt zögerliche Hilfe und warnt vor Pleitewelle Es gibt Verzug bei den November- und Dezemberhilfen. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat Probleme bei der Auszahlung der Coronahilfen für Unternehmen eingeräumt.
"Dann bleibt nur noch die Verschuldung": Warum sich Erfurterin an Aktion "Wir machen aufmerksam" beteiligt Einzelhandel und Gastronomie unterliegen im Lockdown strengen Beschränkungen und leiden stark darunter. Manchen fehlt das Verständnis für die strikten Auflagen - es gibt Protest.
Apoldaer Modefirma kämpft im Lockdown um ihre Existenz Chefin und Mitarbeiterinnen in Apolda machen Öffentlichkeit auf schwierige Lage aufmerksam.
Jenoptik investiert 11,9 Millionen Euro in neue Kantine Die Eröffnung ist Mitte 2022 geplant. Der Neubau umfasst eine Bruttogrundfläche von insgesamt rund 2100 Quadratmetern auf zwei Etagen.
Alle Mitarbeiter gekündigt: Firma Krania schließt Mitte des Jahres in Kranichfeld Eigentümer aus dem Sauerland schließt Ende Juni die Firma Krania. Die Mitarbeiter haben bereits ihre Kündigungen. Krania war zu DDR-Zeiten ein Betrieb mit rund 800 Beschäftigten und einer eigenen…
Kooperation mit Curevac Bayer prüft Produktion von Corona-Impfstoffen Der Pharmakonzern Bayer erwägt, in die Produktion von Corona-Impfstoffen einzusteigen. "Wir diskutieren mit Curevac und auch mit der Politik und den Behörden, was gemacht werden kann", sagt…
Wegen Corona-Pandemie Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördern Bayern legt konkrete Vorschläge zur Förderung der Arbeit im Heimbüro vor. Finanzminister Albert Füracker (CSU) plädiert dafür, die Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen zu verbessern und die…
Weniger Plastikmüll Umweltministerin mit Gesetzentwurf zur Mehrwegpflicht Bundesumweltministerin Svenja Schulze will die Vorgaben für Plastikverpackungen verschärfen, um Müll zu vermeiden.
"Wir haben es satt" Forderungen nach grundlegender Agrarwende Normalerweise kommen Tausende, um gegen Riesenställe und Chemie auf dem Acker zu demonstrieren - wegen Corona fiel das diesmal kleiner aus. Der Streit um den Kurs der Landwirtschaft geht aber weiter.
Landwirtschaftsministerin Klöckner warnt vor pauschalen Vorwürfen gegen Landwirtschaft Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich angesichts von Protesten für eine radikale Agrarwende gegen pauschale Vorwürfe gewandt.
Fusion PSA und Fiat Chrysler Neuer Autoriese Stellantis macht VW und Toyota Konkurrenz Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler schmieden mitten in der Corona-Kreise einen Autogiganten mit europäischen Wurzeln. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern.
Große Branchentreffen geplant Berliner Messe: Menschen wollen sich persönlich treffen Im Januar kommen Hunderttausende zur Grünen Woche in Berlin - jedenfalls in normalen Jahren. Corona zwingt die Veranstalter nun ins Internet. Doch Berlins neuer Messechef plant schon den Neustart.
Fabrik in Grünheide Tesla hat Sicherheitsleistung hinterlegt - Kein Baustopp In der Nacht zum Samstag sollte eine Frist für eine Sicherheitsleistung von Tesla zum Weiterbau der Fabrik bei Berlin enden. Sie wurde verlängert. Doch dann kommt das Geld doch noch rechtzeitig.
"Skimming"-Angriffe Schaden durch Datenklau an Geldautomaten auf Rekordtief Experten halten den Datenklau an Geldautomaten in Deutschland für ein Auslaufmodell. Sowohl die Zahl der "Skimming"-Angriffe als auch die Schäden sind 2020 auf Rekordtief gesunken. Doch Kriminelle…
Börse in Frankfurt Späte Gewinnmitnahmen - Dax gibt deutlich nach Die Anleger haben sich am Ende einer bis dahin zögerlichen Börsenwoche bei deutschen Aktien doch noch für Gewinnmitnahmen entschieden.
Schub in der Pandemie Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiter Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, wie Lebensmittel hergestellt werden. Bei vielen zieht da ein "Bio"-Aufdruck auf dem Etikett. Der Markt wächst - bald auch auf noch breiterer Front?
Wegen Marktmanipulation Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn eingestellt Schon bei VW-Konzernchef Diess und Aufsichtsratschef Pötsch kam es trotz Anklage nicht zu einem Prozess wegen Marktmanipulation im Dieselskandal. Offen blieb der Fall von Ex-Vorstandschef Winterkorn.…
Aktiengeschäft floriert JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar Krise, welche Krise? Beim US-Finanzriesen JPMorgan laufen die Geschäfte trotz Pandemie bestens - Gewinn und Erlöse erreichen im Schlussquartal Bestwerte. Der US-Rivale Citi tut sich indes schwerer.
In Zeiten der Pandemie Steinmeier ruft im Kampf gegen Corona zu mehr Homeoffice auf Ein gemeinsamer Auftritt des Bundespräsidenten mit den Spitzen von Arbeitgebern und Gewerkschaften - das kommt nicht alle Tage vor. Die Corona-Pandemie führt dazu. Ihr Appell zu mehr Homeoffice lässt…
Kampf gegen die Pandemie Biden schlägt billionenschweres Corona-Konjunkturpaket vor Der US-Kongress hat schon mehrere gewaltige Konjunkturpakete beschlossen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie einzudämmen. Zum Amtsantritt will der künftige US-Präsident gleich nachlegen. Er…