Berlin Deutschland wählt – und diverse TV-Sender berichten. So sehen Sie die Sendungen von ARD, ZDF, RTL und Co. live im TV und im Stream.
- Diverse Fernsehsender berichten heute live über die Bundestagswahl
- Ab 18 Uhr werden dann erste Prognosen und Hochrechnungen veröffentlicht
- Lesen Sie hier, wo Sie die Entwicklungen des Wahlabends live im TV und Stream verfolgen können
Rund 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland geben am Sonntag bei der Bundestagswahl 2021 ihre Stimme ab. Die Wahllokale schließen um 18.00 Uhr, kurz danach folgen die erste Prognosen und Hochrechnungen. Die Entwicklungen am Abend der Bundestagswahl können Sie auch live im TV verfolgen.
- Wer hat die Wahl gewonnen? Alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
- Wichtige Hintergründe: Kandidaten, Termin, Parteien - Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2021
- Wer lag wo vorn? Alle Wahlergebnisse aus allen Wahlkreisen zur Bundestagswahl in einer interaktiven Anwendung
- Wie schnitten die "Kleinen" ab? Das sind die Ergebnisse der "sonstigen Parteien" bei der Bundestagswahl
Bundestagswahl live: So berichtet die ARD
Die ARD – genauer gesagt "Das Erste" – berichtet am Wahlsonntag live ab 17.15 Uhr. Die knapp dreistündige Sendung moderieren Tina Hassel, Ingo Zamperoni und Jörg Schönenborn. Pünktlich um 18 Uhr werden dann die ersten Prognosen und schließlich die Hochrechnungen präsentiert.
Um 20.15 Uhr folgt dann die "Berliner Runde" zur Bundestagswahl, an der unter anderem die drei Kanzlerkandidaten und die -kandidatin teilnehmen werden. Danach sendet "Das Erste" ein "Tagesthemen extra". Auch bei "Anne Will" wird über die Bundestagswahl diskutiert. Das Programm kann live im TV und im Stream verfolgt werden.
Bundestagswahl 2021: Diese Sendungen laufen im ZDF
Das ZDF zeigt am Wahltag ab 17 Uhr eine Sondersendung zur Bundestagswahl sowie zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Bettina Schausten und Matthias Fornoff moderieren die Sendung. Ab 20.15 Uhr wird wie im Ersten die "Berliner Runde" live übertragen.
Danach folgen weitere Sondersendungen zur Wahl, darunter eine Spazial-Ausgabe des heute-journals und eine Diskussionsrunde mit Maybrit Illner. Auch das ZDF überträgt sein Programm im TV und online im Stream.
- Wie wird gewählt? So funktioniert das Wahlsystem in Deutschland
- Hilfe für die Wahlentscheidung: Wahl-O-Mat – Welche Partei passt zu mir?
- Wie wähle ich? Das ist der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl
- Zweite Stimme Kanzlerstimme? Wie wird der Bundeskanzler gewählt?
- Stimmabgabe per Post: Wie lange ist die Briefwahl möglich?
- Was planen die Parteien? Das steht in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl
RTL berichtet zur Bundestagswahl 2021
Auch der Privatsender RTL berichtet live von der Bundestagswahl. Bereits um 12 Uhr beginnt die Sondersendung "Neustart für Deutschland – Der Wahltag", um 17 Uhr dann "Neustart für Deutschland – Die Entscheidung". Diese dauert bis 22.15 Uhr und wird von den regulären RTL-Nachrichten unterbrochen. Kostenlos kann das Programm nur im TV verfolgt werden, um den Online-Stream aufzurufen ist eine Premium-Mitgliedschaft bei TVnow nötig.
Allerdings überträgt auch ntv das Programm von RTL. Und das nicht nur im Fernsehen, sondern auch online im kostenlosen Live-Stream.
Wahlberichterstattung: Dieses Programm sendet Sat.1
Sat.1 sendet ab 17.55 Uhr ein einstündiges Wahl-Spezial. Davon abgesehen setzt der Privatsender auf sein normales Sonntagsprogramm und sendet zum Beispiel ab 20.15 Uhr einen Spielfilm. Im Gegensatz zu RTL ist der Sat.1-Stream online kostenlos verfügbar, eine Registrierung ist allerdings nötig.
- Das vorläufige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl
- So haben die Bundesländer bei der Bundestagswahl gewählt
- Alle Ergebnisse von der Bundestagswahl in Baden-Württemberg
- Bayern: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Niedersachsen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Hessen: Ergebnis und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Schleswig-Holstein: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Mecklenburg-Vorpommern: Ergebnis und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Thüringen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Brandenburg: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Sachsen-Anhalt: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Sachsen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Rheinland-Pfalz: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Hamburg: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Bremen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Saarland: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Berlin: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
Bundestagswahl mit Lokalbezug: So berichten die dritten Programme
Auch die dritten Programme der ARD berichten am Wahlabend über die aktuellen Ergebnisse. Teilweise wird dabei zwischen Regionen innerhalb der jeweiligen Sendergebiete unterschieden. Diese Sender informieren zur Wahl:
- Westdeutscher Rundfunk (WDR): Ab 17.30 Uhr "Bundestagswahl 2021 – Entscheidung in NRW"
- Norddeutscher Rundfunk (NDR): Ab 17.45 Uhr "NDR Info Wahl"
- Bayerischer Rundfunk (BR): Ab 17.15 Uhr "BR24 Wahl – Die Entscheidung"
- Südwestdeutscher Rundfunk (SWR): Ab 17.45 Uhr, je nach Region unterschiedliche Titel
- Hessischer Rundfunk (HR): AB 17.45 Uhr "#hrWahl – Hessen hat gewählt"
- Mitteldeutscher Rundunk (MDR): Ab 17.50 Uhr "MDR extra: Die Bundestagswahl 2021"
- Radio Berlin-Brandenburg (RBB): Am 17.30 Uhr "Ihre Wahl"
Infos bereits am Nachmittag: Diese Sender berichten den ganzen Tag
Neben RTL berichten auch verschiedene Nachrichtensender bereits früher am Tag live über die Wahl. Hier können Sie sich schon am Nachmittag informieren:
- Phoenix: Ab 16 Uhr "Phoenix vor Ort", 20.15 Uhr "Berliner Runde", 21.15 Uhr "Internationaler Spätschoppen"
- Welt: Live-Berichterstattung den ganzen Tag
(csr/nfz)