Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Thüringer Pflegelotsen: Raus aus der Tabuzone

Pflegelotsen Jessica Völlger (links) und Jarah Kollert vom Unternehmen Melexis. Der „Pflegekoffer“ mit den Broschüren zum komplizierten System Pflege gehört zur Ausstattung der Anfangszeit, inzwischen müssen sie nur noch ihren Laptop aufklappen. 

Arbeitnehmer müssen sich etwas einfallen lassen, um Fachkräfte zu halten - gerade in schlechten Zeiten. Darum bieten Unternehmen zunehmend ihren Mitarbeitern die Hilfe von Pflegelotsen an. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Dieter Sell ist Chef der Thüringer Energie- und Greentechagentur.
Viele Thüringer Firmen wollen Energie sparen – doch wie geht das?

Das Interesse an einer Beratung zu Energie- und Materialeinsatz war in Thüringen noch nie so groß wie derzeit.

Dirk Stoffregen führt das Firmenkundengeschäft der Commerzbank in Thüringen.
Commerzbankbilanz in Thüringen Thüringer Firmen verändern Lieferketten und füllen ihre Lager

Thüringer Unternehmen halten sich laut Commerzbank aktuell bei Investitionen zurück.

Luisa Stütz, Finn Franke und Ulrich Mönch informieren im Lager über verschiedene Prozessabläufe, aber auch über Möglichkeiten der Berufsausbildung.
Innovative Firma in Wutha-Farnroda: Berufsanfänger bereits eine wichtige Stütze

Die Firma SSV Kroschke Wutha-Farnroda lädt erstmals zum Tag der offenen Tür, um zu Möglichkeiten der Berufsausbildung zu informieren.

Lkw-Verkehr vor der Papierfabrik Jass im Industriegebiet Rudolstadt-Schwarza. Mit dem Bau der Akku-Recyclingfabrik befürchten Anwohner eine weitere Zunahme des Verkehrs.
Geplante Batterie-Recyclinganlage: Ein Leben im Schatten der "Giftschleudern" von Schwarza

Wilfried Heinze engagiert sich mit 82 gegen die Ansiedlung einer Batterie-Recyclinganlage in seiner Nachbarschaft - das hat Gründe.

Bereits 47,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen wurden bereits an das Land Thüringen zurückgezahlt. (Symbolbild)
Land fordert Corona-Hilfen von Thüringer Unternehmen zurück

2989 Unternehmen haben nach Aufforderung durch die Aufbaubank bislang rund 14 Millionen Euro überwiesen.

Der Lärmpegel im Großraumbüro macht vielen zu schaffen. Wer Hilfe braucht, kann sich beispielsweise an den Betriebsarzt wenden – doch viele Betriebe finden keinen. Foto: Andrea Warnecke
Thüringer Betriebsärzte fordern Mitspracherecht

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und das immer höhere Renteneintrittsalter stellen höhere Anforderungen an betriebliche Gesundheitsvorsorge, um die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten.

Michael Kaschke, gebürtiger Greizer, ist Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
Wirtschaftsexperte Kaschke über Deutschland: „Wir brauchen eine Anstrengungskultur“

Michael Kaschke nimmt beim Industrieclub Thüringen kein Blatt vor dem Mund, wenn es darum geht, wie Deutschland wirtschaftlich an der Spitze bleibt.

Am 9. Dezember ist der letzte Tag zum Einkaufen in diesem Lebensmittelmarkt in Auma-Weidatal.   
Zu wenige Kunden: Einziger Lebensmittelmarkt in Auma schließt

Die Kunden des Rewe-Marktes in Auma sind schockiert: Die Handelskette will das Geschäft schließen. Wann sich der Lebensmittelanbieter zurückzieht.

Der Grundpreis ist für Verbraucher ein wichtiges Kriterium für den Preisvergleich und muss immer angegeben sein.
Nach Abmahnung: Aldi-Nord räumt fehlende Grundpreise ein

Aldi-Nord reagiert auf eine Abmahnung durch die Thüringer Verbraucherzentrale und räumt Fehler ein.

Michael Laudenbach (Foto) mit verschiedenen Produkten für den Discounter. 
Geraer Bäckerei überzeugt mit ihren Produkten im Discounter

Brot und Süßes aus Gera bietet Aldi jetzt in elf Ostthüringer Filialen an. Die Qualität überzeugte.

Geschäftsführer Hans-Georg Wiesebach stellte den Jugendlichen in der Firma Erfurter Schaltschrankbau die Fertigung vor.
Handwerk zum Anfassen Elektroniker für einen halben Tag

Mit dem geförderten Projekt „Passgenaue Besetzung“ sollen Firmen bei der Besetzung von Lehrstellen unterstützt werden.

Fachleute der Verbraucherzentrale sehen die Preisunterschiede bei Strom und Gas in Thüringen mit Sorge. Man sehe die Kartellbehörde in der Pflicht.
Extreme Preisunterschiede bei Strom und Gas in Thüringen: Bis zu 1500 Euro mehr pro Jahr

Fachleute der Verbraucherzentrale sehen die Preisunterschiede bei Strom und Gas in Thüringen mit Sorge. Man sehe die Kartellbehörde in der Pflicht.

Iris Geyer schließt  am 15. März ihre „Wäscheleine“.
Geras Innenstadt verliert erneut ein Geschäft

Inhaberin der „Wäscheleine“ macht ihren Laden am 15. März zu. Aber das Ende ist für Iris Geyer auch ein Neubeginn.

Der Grundpreis ist für Verbraucher ein wichtiges Kriterium für den Preisvergleich und muss immer angegeben sein.
Aldi Nord prüft Vorwürfe der Thüringer Verbraucherzentrale

Fehlende Grundpreise für Obst und Gemüse in einzelnen Märkten verunsichern Verbraucher.

Das Erfurter Galeria-Warenhaus am Anger 1 wird nicht geschlossen.
Warenhaus von Galeria in Erfurt bleibt bestehen

Deutschlands letzte große Warenhauskette schließt Dutzende Filialen. Der einzige Thüringer Standort ist davon aber nicht betroffen.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
«Gehe davon aus, dass Deutschland vor einer Phase großen Wachstums liegt»: Bundeskanzler Olaf Scholz.

10.03.2023 2 Bilder Wirtschaft fordert von Kanzler Scholz neue Zukunftsstrategie

Videografik: So wird Sonnenenergie zu Strom

10.03.2023 Videografik: So wird Sonnenenergie zu Strom

Warnstreik in Bremen.

08.03.2023 2 Bilder Kita-Warnstreiks: Verdi spricht von etwa 70.000 Beteiligten

Dieses Schiff wird bei einer möglichen Reparatur der Pipeline Nord Stream 2 vermutlich nicht helfen. Das russische Rohr-Verlegeschiff «Fortuna» ankert im Januar 2021 vor Rostock.

08.03.2023 2 Bilder Eon kann sich Reparatur von Nord-Stream-Pipeline vorstellen

Busse der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stehen auf dem Gelände des MVG Busbetriebshof West. Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden.

06.03.2023 2 Bilder Fahrermangel führt zu Ausfällen bei Bussen und Bahnen

Brände in borealen Wäldern sind Zeitbombe

03.03.2023 Brände in borealen Wäldern sind "Zeitbombe"

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
LNG-Tanker liegen vor der Küste der Insel Rügen.
Energie Arbeiten für Ostsee-Gasterminals vor Rügen gestartet

Sie sollen die ausbleibenden russischen Gaslieferungen kompensieren. Jedoch ist umstritten, ob weitere Flüssiggasterminals in der Ostsee nötig sind. Vorbereitende Arbeiten haben nun vor Rügen…

«Alle haben Angst vor dem Kollaps»: Die Flagge der Schweiz weht neben dem Logo der Schweizer Bank Credit Suisse in Luzern.
Banken UBS bietet bis zu eine Milliarde Dollar für Credit Suisse

Kommt die Notübernahme für die angeschlagene Schweizer Bank Credit Suisse durch UBS? Ein Angebot soll einem Bericht zufolge bereits vorliegen.

Mit jahrelangem Missmanagement und Risikogeschäften hat sich Credit Suisse selbst ins Abseits manövriert.
Banken Fragen und Antworten zur Credit-Suisse-Krise

Die Schweizer Großbank Credit Suisse taumelt. Die Aufsichtsbehörden suchen hektisch nach einer Lösung bis hin zu einem Megadeal. Oberstes Ziel: Einen Flächenbrand in der Branche verhindern.

Die Bundesregierung will ab kommendem Jahr nur noch den Einbau von Heizungen erlauben, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
Energiepolitik Weil nennt Habeck-Pläne für Heizungen unrealistisch

Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik - auch aus der SPD.

Frisch gestochener Spargel: Vor Ostern werden erste Mengen regionalen Spargels im Verkauf erwartet.
Agrar Spargelzeit beginnt - Zukunftssorgen bei den Bauern

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Doch die Freude ist gedämpft. Die deutschen Anbauer kämpfen mit gleich mehreren Problemen.

Bei den Gerichten landen wieder unzählige Klagen gegen Airlines.
Luftverkehr Massenhaft Klagen gegen Airlines bei den Gerichten

Im Netz finden sich etliche Portale, die Fluggästen eine schnelle und einfache Abwicklung ihrer Entschädigungsansprüche bei Airlines versprechen. Was den Verbraucher freut, wird für die Justiz zur…

Das Logo an einem Gebäude der Credit Suisse Bank in Zürich-Oerlikon. Angesichts eines Kurseinbruchs und starker Verunsicherung um die Crédit Suisse will die Schweizer Nationalbank (SNB) dem Finanzinstitut bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen.
Medienbericht Krisensitzung der Schweizer Regierung zu Credit Suisse

Es geht um nichts geringes als eine größere Bankenkrise zu verhindern. Die Schweizer Regierung ist heute in der Causa Credit Suisse zu einer Krisensitzung zusammengekommen.

Die schlingernde Großbank Credit Suisse hatte zuletzt unter erheblichem Vertrauensverlust der Anleger gelitten.
Medienbericht Beraten UBS und Credit Suisse über mögliche Übernahme?

Trotz eines Milliarden-Hilfspakets steht die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse weiter unter Druck. Nun wird nach einem Medienbericht eine wohl folgenreiche Bankenfusion ausgelotet.

Geschäftsführer Kai Schiefelbein von Stiebel Eltron in Holzminden. Hier werden Wärmepumpen entwickelt und produziert.
Wärmepumpen Heizungsrevolution beginnt – Experte sieht großes Problem

Deutschland soll klimafreundlicher heizen: Ob das gelingt, hängt von Firmen wie Stiebel Eltron ab. Ein Besuch in bei dem Unternehmen.

Eine Gasflamme brennt auf einem Küchenherd.
Energie Netzagentur: Haushalte müssen auf sinkende Gaspreise warten

Die Erdgaspreise sind im Zuge des russischen Angriffskriegs drastisch gestiegen. Seit Dezember sinken sie kontinuierlich - zumindest im Großhandel. Bis das auch bei Kunden ankommt, dauert es aber…

Reisende stehen am Flughafen Köln/Bonn vor einem Schalter.
Verkehrsminister Länder wollen Chaos bei Flugpassagier-Kontrollen beenden

49-Euro-Ticket, Abfertigungsstaus an den Flughäfen, Tempo-30-Zonen in den Kommunen - die Verkehrsminister haben in der kommenden Woche eine üppige Agenda.

In den Filialen der Einzelhändler sind die Produkte des Filterherstellers Melitta nicht mehr erhältlich. Das steckt dahinter.
Inflation Preiskrieg: Rewe und Edeka werfen Melitta-Kaffeefilter raus

In den Filialen von zwei Einzelhändlern sind die Produkte des Filterherstellers Melitta nicht mehr erhältlich. Was dahintersteckt.

Am Freitag waren an den beiden größten Airports in NRW, Köln und Düsseldorf, insgesamt Hunderte Flüge ausgefallen.
Köln und Düsseldorf NRW-Airports kehren nach Warnstreiks zu Normalbetrieb zurück

Der Betrieb an den beiden größten Airports in NRW war durch ganztägige Warnstreiks am Freitag stark eingeschränkt. Hunderte Flüge fielen insgesamt aus. Jetzt soll der Flugbetrieb wieder nach Plan…

Unter den großen deutschen Städten fahren die Einwohner von Stuttgart, Münster, Bielefeld und München besonders häufig mit Elektroautos.
Mobilität Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne

Elektroautos sind Stadtautos? Nicht unbedingt - wie ein Blick auf die Statistik zu privat zugelassenen Pkw zeigt.

Zweistellige Lohnforderungen in den laufenden Tarifrunden sind nach Einschätzung eines ZEW-Forschers angesichts der stark gestiegenen Teuerung nicht aus der Luft gegriffen.
Tarifverhandlungen Volkswirt: Lohnforderungen nicht aus der Luft gegriffen

Die stark gestiegene Inflation belastet die Budgets der Bürgerinnen und Bürger. Die Gehälter kommen den Preisen nicht mehr hinterher. Gewerkschaften fordern kräftige Lohnzuwächse.

Meistgelesen
  1. 1
    Preiskrieg: Rewe und Edeka werfen Melitta-Kaffeefilter raus
  2. 2
    Thüringer Pflegelotsen: Raus aus der Tabuzone
  3. 3
    Geldsorgen: Bei vielen sinkt die Vorfreude auf den Ruhestand
  4. 4
    Heizungsrevolution beginnt – Experte sieht großes Problem
  5. 5
    Banken unter Druck: Wie sicher ist das eigene Geld noch?
Specials
Vanessa Weber erlernt bei der Erfurter Firma ComTS den Beruf der Kauffrau für Dialogmarketing.
Wer wird Azubi des 4. Quartals? Jetzt abstimmen
Meinungen
Kai Mudra
Klare Kante: Verständigung ist wichtig
Rani Khedira ist enttäuscht. Union Berlin ist am Donnerstag als fünfte deutsche Mannschaft im europäischen Achtelfinale gescheitert.
Kommentar: Auf der Suche nach den deutschen Tugenden
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Ein Spiegel der Gesellschaft
Ein Feuerwehrmann löscht ein brennendes Auto, nachdem Fans von Eintracht Frankfurt vor dem Spiel randaliert haben.
Kommentar: Trugschluss der Behörden
Biathletin Denise Herrmann-Wick während des Sprintrennens bei der Weltmeisterschaft im vorigen Monat in Oberhof. Am Ende gab’s Gold für die 34-Jährige.
Willkommen und Abschied
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung