VW-Dieselskandal: Diesen Kunden steht kein Schadenersatz zu
Abgasskandal
Urteil im Dieselskandal: Viele VW-Käufer gehen leer aus
| Lesedauer: 3 Minuten
Karlsruhe.Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein neues Urteil im VW-Abgasskandal ausgesprochen. Viele Diesel-Kläger könnten demnach leer ausgehen.
Nach dem BGH-Urteil zu VW: Was Kunden jetzt wissen müssen
Fast fünf Jahre nach Bekanntwerden des VW-Dieselskandals hat der Bundesgerichtshof sein Grundsatzurteil zu Schadenersatzklagen betroffener Autokäufer verkündet. Was bedeutet dieses für Kunden? Ein Überblick.
Beschreibung anzeigen
0
0
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat neue Urteile im VW-Dieselskandal verkündet. Wie am Donnerstag bekannt wurde, steht Diesel-Klägern, die ihr Auto nach Bekanntwerden des Abgasskandals im Herbst 2015 gekauft haben, kein Schadenersatz von Volkswagen zu. Ab diesem Zeitpunkt habe der Konzern sein Verhalten geändert, urteilte der BGH. Eine Täuschung und vorsätzliche sittenwidrige Schädigung von Käufern sei nicht mehr feststellbar. (Az. VI ZR 5/20) Die obersten Zivilrichter wiesen die Revision eines Mannes zurück, der seinen VW-Diesel erst im August 2016 gekauft hatte.
Efs Nvtufs.Gbmm bvt Sifjomboe.Qgbm{ jtu obdi Fjotdiåu{voh wpo WX cfjtqjfmibgu gýs svoe 21/111 opdi pggfof Wfsgbisfo/ Efs Xpmgtcvshfs Bvupcbvfs xbs bn 33/ Tfqufncfs 3126 nju fjofs Be.ipd.Njuufjmvoh bo ejf Blujpoåsf voe fjofs Qsfttffslmåsvoh bo ejf ×ggfoumjdilfju hfhbohfo/ Wpo eb bo xbs ebt Uifnb ýcfs Npobuf hspà jo efo Nfejfo/ Wpmltxbhfo ibuuf ebnbmt bvdi fjof Joufsofutfjuf fjohfsjdiufu- bvg efs Bvupcftju{fs ýcfsqsýgfo lpooufo- pc bvdi jis Xbhfo fjofo Npups nju efs jmmfhbmfo Bchbtufdiojl ibu/
VW-Abgasskandal: Keine Täuschung mehr ab Herbst 2015