Reiseplanung

Wetter & Klima: Die beste Reisezeit für Ihren Italien-Urlaub

Duygu Ayrikcil
| Lesedauer: 4 Minuten
Was gilt bei unbezahltem Urlaub?

Was gilt bei unbezahltem Urlaub?

Eine lange, mehrmonatige Reise in ein fernes Land machen, ein Sabbatjahr nehmen. Viele träumen von einer längeren Freistellung von der Arbeit, wollen ihre Anstellung aber nicht verlieren. Was ist dann möglich?

Beschreibung anzeigen

Berlin  Ein Italien-Urlaub klingt für etliche Menschen attraktiv. Doch wo herrscht welches Klima und wann sind die besten Reisezeiten dorthin?

Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Je nach Region können sich Urlauberinnen und Urlauber auf unterschiedliches Wetter bei ihrem Italien-Urlaub gefasst machen: Aufgrund der geografischen Lage und der langgestreckten Form des Landes teilt sich das Land in verschiedene Klimazonen.

Daran angeknüpft, unterscheiden sich auch die besten Reisezeiten für die jeweiligen Regionen. Lesen Sie hier, in welcher Urlaubsregion in Italien welches Klima zu erwarten ist – und wann die beste Reisezeit für ihren Italien-Urlaub ist.

Urlaub in Italien: Wo herrscht welches Klima?

Klimazonen Regionen von Italien
Subtropisch bis mediterran Sizilien, Sardinien, Apulien, Kalabrien, Toskana, Ligurien, Amalfiküste, Cinque Terre
Gemäßigt Piemont, Venetien, Emilia-Romagna, Marken
Kontinental Trentino-Südtirol, Aostatal, Abruzzen, Umbrien
Alpine Dolomiten, Alpenregionen

Ganz allgemein setzt sich das stiefelförmige Land aus drei Hauptklimazonen zusammen: Es herrscht mediterranes Klima, kontinentales Klima und alpines Klima.

  • Das mediterrane Klima herrscht im Süden und an der Westküste Italiens. Es zeichnet sich durch milde und feuchte Winter sowie heiße und trockene Sommer aus. Von Mai bis September können Reisende die Sonne besonders auskosten. Vorsicht: Im Juli und August kann es sehr heiß werden.
  • Das kontinentale Klima herrscht in der Po-Ebene im Norden des Landes. Hier sind kalte Winter und heiße Sommer zu erwarten. In der Zeit von April bis Juni als auch September bis November können Urlauberinnen und Urlauber ein angenehmes Klima genießen. Zu hohe Temperaturen als auch frostige Minusgrade kann man zu dieser Zeit gut umgehen – genau wie die großen Touristenströme im Sommer.
  • In den Bergen des Nordens herrscht alpines Gebirgsklima. Hier gibt es sowohl kalte Winter als auch kühle Sommer. Von Juni bis September können Touristen bei einem angenehmen Klima jede Menge unternehmen. Der Norden überzeugt vor allem mit zahlreichen Skigebieten.

Wetter in Italien: Wann ist die beste Reisezeit?

Wer sich bereits für einen Hotspot als nächstes Reiseziel entschieden hat, kann die Kleidung, die im Koffer landet, bereits im Vorfeld an ein bestimmtes Klima anpassen.

Urlaubsregion in Italien Durchschnittliche Temperatur in den Sommermonaten in Grad Celsius
Sizilien 23 - 28
Sardinien 22 - 29
Apulien 22 - 27
Kalabrien 24 - 29

Nicht nur die italienischen Alpen, sondern auch Venedig zieht besonders viele Touristen in den Norden Italiens. Die romantische Stadt mit venezianischen Gondeln wird vor allem im Sommer stark besucht, denn um diese Zeit können Urlauber mit ordentlich Sonne rechnen. Wem milde Temperaturen ausreichen, sollte unbedingt im Frühling oder Herbst dorthin, um Touristenströmen auszuweichen.

  • Lesen Sie ebenfalls:Koffer weg bei Flugreisen: Wie Reisende an ihr Gepäck kommen

Florenz und die Toskana sind besonders im Frühling und Herbst zu empfehlen. Milde Temperaturen überzeugen genauso sehr wie eine nicht zu überfüllte Landschaft. Wer es warm mag, sollte auf die Sommermonate warten. Allerdings wird es zwischen Juni und August erfahrungsgemäß voll.

Monat Durchschnittliche Temperatur in Italien gesamt in Grad Celsius
Januar 7
Februar 8
März 11
April 15
Mai 19
Juni 23
Juli 26
August 26
September 23
Oktober 18
November 12
Dezember 8

Auch was Rom und den Süden Italiens betrifft, fahren Urlauberinnen und Urlauber mit einer Reise im Frühling oder Herbst am besten. In den warmen Sommermonaten strotzt die Region nur so vor Touristen. Im milden Frühling und Herbst lassen sich Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum deutlich entspannter bestaunen.

Auch interessant: Mallorca, Gardasee, Alpen: Dürre bedroht Urlaubsparadiese

Sizilien, der geografische "Ball" am Stiefel, ist im Sommer besonders heiß. Eine Reise in den Monaten zwischen Mai und Juni bzw. September bis Oktober sind für Leute, die Sonne nicht so gut vertragen, daher optimal.