Ukraine-Krieg Seit Jahren sorgt der Ukraine-Konflikt für Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Alle News, Infos und Hintergründe zum Ukraine-Krieg.
Nahost-Krieg Israel: Künstliche Intelligenz liefert Ziele im Bomben-Krieg Im Krieg gegen die Hamas setzt Israel auf High-Tech. Erhöht das die Opferzahlen? Auch der Ukraine-Krieg ist Testfeld für KI-Waffen.
Lockvögel Krieg in Fake-Zeiten: Putins Truppen fallen auf Trick rein Hast Du kein Flugzeug, lass‘ die Russen auf Lockvögel schießen: Im Kampf gegen Drohnen setzt die Ukraine zunehmend auf Attrappen.
„Wie Schweine behandelt“ Wladimir Putin droht Lettland – das steckt wirklich dahinter Für Russen, die in den baltischen Staaten leben, werden die Zeiten rauer. Russlands Präsident passt das nicht. Er schaltet auf Angriff.
Ukraine-Krieg Video zeigt seltenes Panzer-Duell und lässt tief blicken Der Kampf Panzer gegen Panzer gehört in der Ukraine eher zur Ausnahme. Ein Clip zeigt nun so ein Duell. Die Aufnahme ist verräterisch.
Deutsche Sprache „Krisenmodus“ ist Wort des Jahres Deutschland und die Welt sind in der Krise. Das sieht auch die Gesellschaft für deutsche Sprache so.
Ukraine-Krieg In einem Abnutzungskampf gewinnt nur einer – Putin Das Blatt im Krieg scheint sich gegen die Ukraine zu wenden, daran ist der Westen mitschuldig. Er sollte Kiew das Mindeste zusichern.
Interview Masala: „Putin kann jede Menge Material an die Front werfen“ Militärexperte Carlo Masala hält die Lage der Ukraine im Krieg für brenzlig, denn es fehlt an vielem – und nun droht neues Ungemach.
Krieg in der Ukraine Was die Leichensammler von Donezk bei toten Russen entdecken Etwa 600 russische Gefallene hat Oleksij Yukow in der Ukraine geborgen – ein Akt der Menschlichkeit. Doch oft erfährt er Unverständnis.
Russische Invasion Ukraine-Krieg: Fünf Gründe, warum Putin jetzt im Vorteil ist Die Ukraine steht vor schweren Kriegsmonaten, Russland macht zunehmend Druck – und die Zweifel an der Solidarität des Westens wachsen.
Geflüchtete auf Jobsuche Ukrainerin: „Ich wollte Geld verdienen, aber konnte nicht“ Nur 20 Prozent der Menschen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflüchtet sind, arbeiten. Die geringe Quote hat mehr als einen Grund.