- Ostern ist in rund sechs Wochen: Kann man einen Urlaub in Deutschland planen?
- Wegen der Ausbreitung der Corona-Mutationen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer dem Osterurlaub bereits eine Absage erteilt
- Die Bundesregierung hat sich zu Reisen im Frühjahr allerdings noch nicht festgelegt
Noch ist Michael Kretschmer eine Einzelstimme. Für seine Einschätzung, dass es zu Ostern keinen Urlaub in Deutschland geben könne, wurde er scharf kritisiert. Kein anderer Länderchef möchte wie der CDU-Mann aus Sachsen dem Ostertourismus schon jetzt eine Absage erteilen. Das gilt als „verfrüht“.
Lesen Sie hier: Wann ist Ostern 2021?
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erwartet in puncto Reisen zur Osterzeit bis spätestens Mitte März eine Entscheidung. „Der Osterurlaub entscheidet sich in den nächsten drei Wochen“, sagte Söder am Freitag in München im Anschluss an ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) sowie bayerischen Landräten und Oberbürgermeistern.
Coronavirus – Die wichtigsten News im Überblick
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Fallzahlen und Corona-Reproduktionsfaktor
- Öffnungspläne und Impfkampagne: Das sind die Beschlüsse des Corona-Gipfels
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
Die große Unsicherheit ist die Entwicklung der Infektionszahlen in Deutschland: Nachdem es noch vor kurzer Zeit so aussah, als gingen die Ansteckungen deutlich zurück, steigt nun der R-Wert wieder. Wie sich der Inzidenzwert bis Ostern entwickeln wird, weiß niemand. Klar ist: Die wesentlich ansteckenderen Corona-Mutationen breiten sich in Deutschland aus. Lesen Sie dazu: Corona-Mutationen - Beginnt jetzt eine neue Pandemie?
Corona: Ostern 2021 soll laut Merkel ein „anderes Fest“ werden als 2020
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ließ Mitte Februar erklären, ihre Regierung arbeite daran, dass es „ein etwas anderes Fest wird als Ostern 2020“. Je nach Entwicklung kann man nach Ansicht von SPD-Fraktionsvizechefin Bärbel Bas darüber reden, „was zu Ostern unter Auflagen möglich sein kann“, etwa Familienbesuche. Sie sagte unserer Redaktion: „Die Menschen haben gerade über Weihnachten gezeigt, wie verantwortungsvoll sie mit dieser außergewöhnlichen Lage auch in Bezug auf Feiertage umgehen können.“
Norbert Kurz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbands, mahnte Planungssicherheit an. „Der Tourismus erwartet eine planbare Perspektive“, sagte er. Kretschmers Aussagen verstärkten die existenziellen Sorgen der Betriebe und führten zu weiterer Verunsicherung bei Gästen und Besuchern. Er forderte von Bund und Ländern eine „einheitliche Öffnungsstrategie“. Die Betriebe bangten um ihre Existenz, „weil sie im Unklaren gelassen werden, wie es weitergeht. Der Verband hält Tourismus – unter Auflagen – für möglich, wenn die Inzidenz stabil unter 50 liegt. Lesen Sie dazu: Corona-Pandemie: Was wird aus dem Sommerurlaub im Süden?
Corona - Mehr Infos zum Thema
- Wichtige Hintergründe: Symptome, Übertragung, Behandlung, Test - Alles zu Corona
- Kampf gegen Pandemie: Corona-Impfstoff – Alles zu Forschungsstand, Impfstrategie, mRNA und Co.
- Fragen zum Test: Wie lange dauert ein Corona-Test?
- Wer bietet ihn an? Wo kann ich mir einen Corona-Schnelltest kaufen?
- Schneller als PCR-Tests: Das ist bei der Durchführung von Corona-Schnelltests zu beachten
- Antigentests im Einsatz: Wie sicher ist der Corona-Schnelltest und wie lange dauert er?

Ostern: Urlaub in Schleswig-Holstein bei Inzidenz unter 50?
Schleswig-Holstein gehört zu den Ländern, die der einheimischen Tourismusbranche eine Perspektive aufzeigen. Ausgangspunkt ist auch hier der Inzidenzwert. Bleibt er „21 Tage lang stabil unter 50“, sollen Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze in Schleswig-Holstein ihren Betrieb aufnehmen – unter Einsatz von Corona-Schnelltests. Dann wird auch die Begrenzung der Gästezahl in der Gastronomie aufgehoben. Der Ostersonntag fällt auf den 4. April.
Merkel geht allerdings von einer anderen Schwelle aus. Ihr „Vorsichtswert“ (Regierungssprecher Steffen Seibert) liegt nicht bei 50, sondern bei 35. Dazu kommt, dass der Osterurlaub nicht mit dem Ostersonntag beginnt, sondern in der Regel früher. Bis Ostern sind es zwar noch etwas mehr als fünf Wochen, aber de facto schließt sich ein Zeitfenster viel früher.
Reisen trotz Corona – Mehr zum Thema
- Impftourismus: Millionär will Impfung im Flugzeug anbieten
- Neue Reisebeschränkungen: Das gilt für die Einreise aus Tschechien, Tirol und Co.
- Urlaub dank Impfung: Wie komme ich an den EU-Impfpass und was bringt er?
Ostern: Kann man ins Ausland reisen?
Noch komplizierter als mit innerdeutschem Urlaub sieht es mit Reisen ins europäische Ausland aus oder umgekehrt von Gästen nach Deutschland. Für fast alle Regionen gilt eine Reisewarnung mit strengen Quarantäneregeln, für Virusvariantengebiete obendrein ein Beförderungsverbot. Lesen Sie hier: Corona-Grenzkontrollen - Deutschland schottet sich ab
Bis heute hat die Bundesregierung nicht skizziert, unter welchen Bedingungen sie die Auflagen für Reisende lockern würde. Andere Nationen sind dabei schon einen guten Schritt weiter. Lesen Sie dazu: In diesen Ländern dürfen Geimpfte Osterurlaub machen