Ab Freitag sind bei der Deutschen Bahn (DB) nur noch 60 Prozent aller Sitzplätze reservierbar. Das hat das Unternehmen am Donnerstagnachmittag mitgeteilt.
Die DB setzt damit die aktuellen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern um. Das Ziel: Zwischen den Fahrgästen soll es mehr Abstand und damit ein geringeres Infektionsrisiko geben.
Coronavirus – Die wichtigsten News im Überblick
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Fallzahlen und Corona-Reproduktionsfaktor
- Wichtige Hintergründe: Symptome, Übertragung, Behandlung, Test - Alles zu Corona
- Kampf gegen Pandemie: Corona-Impfstoff – Alles zu Forschungsstand, Impfstrategie, mRNA und Co.
Corona-Maßnahmen: Das sind die Sitzplatz-Pläne der Deutschen Bahn
- In allen Großraumwagen ist nur noch ein Sitzplatz pro Doppelsitz reservierbar
- Alle anderen Sitzplätze bleiben für eine Reservierung gesperrt
- Einzelreisenden werden automatisch Fenstersitzplätze zugewiesen
- Bei Sitzgruppen mit Tisch können nur noch die diagonal gegenüberliegenden Sitzplätze gebucht werden: Fensterplatz auf der einen Seite und Gangplatz auf der gegenüberliegenden Seite
- In geschlossenen Abteilen mit sechs Sitzplätzen sind nur noch zwei Plätze reservierbar, der Fensterplatz auf der einen und der Gangplatz auf der anderen Seite
- Für gemeinsam Reisende, wie Paare oder Familien, gibt es in der 1. und 2. Klasse Extra-Bereiche, in denen sie nebeneinander liegende Plätze reservieren können
Corona – Mehr Infos zum Thema
- Impfungen stehen bereit: Corona-Impfstoff - Was sind mögliche Nebenwirkungen?
- Fragen zum Test: Wie lange dauert ein Corona-Test?
- Wer bietet ihn an? Wo kann ich mir einen Corona-Schnelltest kaufen?
- Schneller als PCR-Tests: Das ist bei der Durchführung von Corona-Schnelltests zu beachten
- Antigentests im Einsatz: Wie sicher ist der Corona-Schnelltest und wie lange dauert er?
Trotz Corona-Pandemie: Eine Reservierungspflicht gibt es nicht, aber mehr Züge
Eine Pflicht zum Reservieren gibt es aber nach wie vor nicht. Und damit wohl auch keine Garantie, dass der Sitzplatz nebenan frei bleibt. Die Bahnmitarbeiter sollen in den kommen Wochen aber noch stärker als bisher auf eine gleichmäßige Verteilung der Fahrgäste achten.
DB-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber: „Bahnfahren ist sicher. In den kommenden Wochen sorgen wir für noch mehr Abstand und Platz. Ab Mitte Dezember bieten wir darüber hinaus mit neuen Zügen zusätzlich tausende Sitzplätze und häufigere Fahrten auf vielen Hauptstrecken an. Die Entscheidung von Bund und Ländern begrüßen wir.“
Corona – Mehr zum Thema
- Informationen des Auswärtigen Amtes: Für diese Länder gibt es Reisewarnungen
- In welchen Ländern steigen die Zahlen? Das sind die Corona-Risikogebiete des RKI
- Wohin kann ich noch reisen? Für diese Länder gibt es keine Corona-Reisewarnung
- Urlaub in Deutschland: Welche Bundesländer haben Beherbergungsverbote erlassen?
- Neue Regelung kommt: Wann ein Corona-Test die Quarantäne-Pflicht aufheben kann
Corona und die Deutsche Bahn: Nur bis zu 25 Prozent Auslastung
Aktuell sind die Fernverkehrszüge im Schnitt nur zu 20 bis 25 Prozent ausgelastet. Traditionell reisen aber gerade in der Zeit kurz vor Weihnachten viele mit der Bahn durch Deutschland, um die Feiertage bei Verwandten zu verbringen. (jtb)