Berlin Nicht jeder nutzt Ebay Kleinanzeigen mit ehrlichen Absichten. Das Landeskriminalamt hat eine neue Phishing-Betrugsmasche aufgedeckt.
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Geschenkekauf. In dieser Zeit boomt Online-Shopping, vor allem auf Secondhand-Plattformen wie Ebay Kleinzeigen. Doch nicht jeder Käufer und jede Käuferin hat ehrliche Absichten.
Seit Jahren werden immer wieder Betrugsfälle aufgedeckt, bei denen sowohl Käufer als auch Verkäufer Opfer von Betrug auf Ebay Kleinanzeigen wurden. Als besonders beliebt unter den Betrügern haben sich Maschen wie der Dreiecksbetrug, der Nachnahme-Trick oder der Bezahl-Trick bewährt.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat eine weitere Betrugsmasche auf Ebay Kleinanzeigen entdeckt und warnt die Nutzerinnen und Nutzer. Es handelt sich um eine neue Phishing-Variante in Verbindung mit der Ebay-Kleinanzeigen-Funktion "Sicher Bezahlen".
- Lesen Sie auch: WhatsApp – Betrugsmasche mit Gutscheinen der Deutschen Bahn
Betrug auf Ebay Kleinanzeigen: Das ist die neue Phishing-Variante
Bei der neuen Betrugsmasche nutzen vermeintliche Käufer die Ebay Kleinanzeigen Funktion "Sicher Bezahlen", um an Kreditkartendaten anderer Käufer zu gelangen. Der Trick funktioniert folgendermaßen:
Verkäufer erhalten von dem Betrüger eine Nachricht, dass die Ware angeblich mit einer Debitkarte über die "Sicher Bezahlen"-Funktion bezahlt worden sei und dass sich Ebay Kleinanzeigen in Kürze melden werde. Damit Ebay Kleinanzeigen sich melden kann, wird die Telefonnummer des Verkäufers erfragt. Sobald diese rausgegeben wurde, geht der nächste Schritt der Betrugsmasche los.
So sieht eine Nachricht im Beispiel des Landeskriminalamts Niedersachsen aus:
"Ich habe den Artikel mit einer DKB-Debitkarte bezahlt. Sie werden in Kürze eine Benachrichtigung von Ebay über Ihre Bestellung erhalten. Möglicherweise haben Sie diese Benachrichtigung bereits erhalten. Herzlichen Dank, Emma!"
Der Verkäufer erhält nun eine SMS, dass die Bezahlung getätigt wurde und das Geld über den Klick auf einen Link angenommen werden kann. Damit die Meldung wie eine echte Nachricht von Ebay Kleinanzeigen klingt, wird ein automatisiert klingender Text verwendet:
"Ihr Artikel wird über eine Funktion 'Sicher Bezahlen' gekauft. Klicken Sie, um Ihr Geld zu erhalten: www.smsxy.net/MiZp" (inaktiver Link)
Über den Link werden die Verkäufer aber nicht auf eine offizielle Ebay-Kleinanzeigen-Seite geleitet, sondern auf eine Phishing-Seite. Dort versuchen die Betrüger an persönliche Informationen wie Adress- und vor allem Kreditkartendaten zu gelangen.
- Auch interessant: Betrug – Ebay Kleinanzeigen warnt vor Konto-Übernahmen
"Sicher Bezahlen"-Funktion: So funktioniert der Betrug
Auf der Phishing-Seite wird der Verkäufer gebeten, die Ebay-Kleinanzeigen-Funktion "Sicher Bezahlen" einzurichten, indem die Kreditkartendaten hinterlegt werden. Durch die Eingabe wird eine Zahlung ausgelöst, die die Betroffenen bestätigen. Sie denken, es handele sich um die Einrichtung der "Sicher Bezahlen"-Funktion, doch die Betrüger ergaunern sich dadurch Geld.
In manchen Fällen, berichtet das Landeskriminalamt, gaukelten die Täter vor, dass es Probleme bei der Einrichtung und Zahlung gab. Dann fordern sie dazu auf, die Zahlung erneut zu bestätigen – und kassieren ein kleines Vermögen.
Betrug bei Ebay Kleinanzeigen: Anzeigen seit Anfang 2022
Diese Art des Betrugs auf Ebay Kleinanzeigen wurde bereits Anfang des Jahres mehrfach bei der Polizei angezeigt. DieTäter gingen dabei ähnlich vor. Sie gaben vor, die Bezahlung über Ebay Kleinanzeigen selbst nicht tätigen zu können.
Die Verkäufer erhielten daraufhin eine Nachricht, die angeblich von Ebay Kleinanzeigen selbst stammt, in der sie aufgefordert werden, das Bezahlproblem über einen externen Link zu lösen. Auf der externen Seite werden dann erneut die Kreditkartendaten für die Zahlung gefordert.
- Lesen Sie auch: Ebay Kleinanzeigen bietet ab sofort neue Bezahlfunktion
Opfer von Betrug auf Ebay Kleinanzeigen: Das müssen Sie tun
Wenn Sie merken, dass Sie Opfer einer Betrugsmasche auf Ebay Kleinanzeigen geworden sind, informieren Sie Ihre Bank und lassen sie die Zahlung rückgängig machen sowie Ihre Karte sperren.
Für den Fall, dass Sie zusätzlich zu Ihren Kreditkarteninformationen auch Ebay-Kleinanzeigen-Accountdaten weitergegeben haben, sollten Sie umgehend den Support von Ebay Kleinanzeigen informieren und Ihre Zugangsdaten ändern lassen. Die Nummer lautet 0800-723 57 05 und ist kostenfrei von 8 bis 22 Uhr erreichbar.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen empfiehlt zudem, Anzeige bei der örtlichen Polizei zu erstatten.

Sicher bezahlen auf Ebay Kleinanzeigen: So schützen Sie sich vor Betrug
Die Betrüger gaben vor, die "Sicher Bezahlen"-Funktion zu nutzen Doch wer sich auskennt, weiß, dass diese Funktion nur auf der Webseite von Ebay Kleinanzeigen oder in der App funktioniert. Die Bezahlungen laufen niemals über externe Links und Seiten. Wenn potenzielle Käufer eine Zahlung über einen externen Link tätigen wollen, handelt es sich um einen Betrugsversuch.
- Auch interessant: So schützen Sie sich vor Betrügern auf Ebay-Kleinanzeigen
Um sich generell zu schützen, empfiehlt das Landeskriminalamt, Zahlungsmethoden in Ruhe einzurichten und sich bei Ebay Kleinanzeigen direkt über die Methode zu informieren. Aussagen und Nachrichten mit externen Links von vermeintlichen Käufern sind keine seriöse Quelle.
Mehr zum Thema Ebay Kleinanzeigen und Betrug:
- Ebay Kleinanzeigen: Paypal schließt gefährliche Lücke – Polizei warnt vor Trick
- IT-Sicherheit: So schützen Sie sich vor Cyberkriminellen – Zehn Alltagstipps
- Störung bei Ebay Kleinanzeigen: Nutzer melden Probleme
- Shoppen bei Ebay Kleinanzeigen: Von Grusel-Hoodies und Putzlappen
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.