Berlin. Am Sonntag findet wird das große Finale des Eurovision Song Contest 2022 statt. Welche Künstler treten beim ESC an? Ein Überblick.
- Er ist das größte Musik-Event der Welt: der Eurovision Song Contest
- 40 Länder treten 2022 an, um Europa und die Welt von sich und ihrer Musik zu überzegen
- Das Sie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ESC 2022
Bald ist es soweit: Am Sonntag findet das Finale des Eurovision Song Contest 2022 statt. Als Folge des Ukraine-Kriegs darf Russland in diesem Jahr nicht bei dem internationalen Musikwettbewerb in Turin antreten. Entsprechend ist die Zahl der teilnehmenden Länder auf 40 gesunken.
17 Kandidaten mussten sich bereist im ersten, 18 im zweiten Halbfinale einer Abstimmung stellen. Jeweils zehn sind ins Finale eingezogen. Dort treffen sie auf die Vertreter der Big Five, die bereits für die Endrunde gesetzt waren: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich.
- Änderung: Punktevergabe beim ESC 2023 – Moderator ersetzt Barbara Schöneberger
- Abstimmung: So funktioniert das Voting-System beim ESC 2023
- Vorschriften: Diese strengen Regeln gelten beim Eurovision Song Contest
- Quartett: Dieser vier Stars moderieren den Eurovision Song Contest 2023
- Historie: Die Geschichte des ESC – Vom Schlagerfest zum internationalen Erfolg
Lesen Sie in unserem Überblick, welche Kandidatinnen und Kandidaten für die einzelnen Länder beim Eurovision Song Contest 2022 antreten.
ESC: Ronela Hajati vertritt Albanien
Ronela Hajati repräsentiert beim ESC Albanien und tritt mit ihrem Song "Sekret" an. Die 32-Jährige ist bereits seit 2006 im Geschäft. Beim albanischen Vorentscheid "Festivali i Këngës" setzte sich die Musikerin unter anderem mit 16 Tänzerinnen durch. Im Halbfinale war dann allerdings Schluss: Den Finaleinzug schaffte Ronela Hajati nicht.
ESC-Teilnehmer für Armenien: Rosa Linn beim ESC 2022
Rosa Linn wurde als Kandidatin für Armenien nominiert. Ihr Song "Snap" ist seit Mitte März auf dem Markt. Obwohl sie als Künstlerin noch unbekannt ist, will sich Linn mit harter Arbeit und Beharrlichkeit durchsetzen. Ihre ersten Berührungspunkte mit der Musik hatte sie schließlich schon im Kindesalter.
Aserbaidschan beim ESC: Das ist Nadir Rustamli
Nadir Rustamli vertritt beim ESC 2022 Aserbaidschan. Er stellt seinen Song "Fade To Black" vor. Rustamli wurde vom aserbaidschanischen Sender İctimai Televiziya nominert und erst im Januar 2022 zur "Voice of Azerbaijan" gekürt.
Sheldon Riley vertritt Australien beim ESC 2022
Sheldon Riley setzte sich beim Vorentscheid "Australia Decides" durch und darf im Mai Australien beim ESC vertreten. In Turin präsentiert er die Ballade "Not The Same". Der Musiker, der bürgerlich Sheldon Hernandez heißt, ist 22 Jahre alt.
Belgien schickt Jeremie Makiese zum ESC
Jeremie Makiese ist der Star aus Belgien. Der Musiker ist 20 Jahre alt und wurde von der wallonischen Rundfunkanstalt RTBF bereits im September als Kandidat ausgewählt. Er singt den Titel "Miss You".
Bulgarien beim ESC: Das sind Intelligent Music Project
Intelligent Music Project wurde im Rahmen einer internen Auswahl als Act für Bulgarien auserwählt. Die Hard-Rock-Band besteht aus Frontman Ronnie Romero, Leadsänger von Rainbow, die Musiker Bisser Ivanov, Slavin Slavchev, Gewinner von X-Factor Bulgaria, als auch Ivo Stefanov, Dimiter Sirakov und Stoyan Yankulov. Sie traten mit dem Song "Intention" an, scheiterten jedoch im Halbfinale.
ESC-Teilnehmer: Reddi geht für Dänemark ins Rennen
Die Band Reddi hat sich beim dänischen ESC-Vorentscheid durchgesetzt, dem "Dansk Melodi Grand Prix" (DMGP). Die Band existierte vorher nicht – sie wurde für den Vorentscheid gegründet. Im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests trat Reddi mit dem Song "The Show" an und verpasste den Einzug ins Finale.
ESC-Teilnehmer Deutschland: Malik Harris – Das ist sein Song
Der deutsch-amerikanische Künstler Malik Harris siegte beim deutschen ESC-Vorentscheid "Germany 12 Points". Der 24-Jährige wird in Turin den Song "Rockstars" zum Besten geben. In seinen Songs mischt er Elemente aus Pop und Rap, Folk, Rock und elektronischer Musik.
Stefan tritt für Estland beim ESC 2022 an
Stefan siegte beim estnischen Vorentscheid "Eesti Laul". Beim ESC 2022 singt er den Titel "Hope". Es handelt sich um einen Western-Song. Seinen Durchbruch hatte er durch seinen Sieg bei der estnischen Version von "The Masked Singer".
Finnland beim ESC: The Rasmus stellen neuen Song vor
The Rasmus haben den finnischen Vorentscheid "Uuden Musiikin Kilpailu" gewonnen und darf Finnland demnach beim Eurovision Song Contest 2022 vertreten. Die Band ist bereits seit 1994 im Musik-Business und stellt nun ihren Song "Jezebel" vor.
Eurovision Song Contest 2022: Alvan und Ahez vertreten Frankreich
Frankreich steht bereits für das Finale des diesjährigen ESC fest. Alvan und Ahez haben den französischen Vorentscheid "Eurovision France, c’est vous qui décidez" gewonnen und stellen im Mai den Titel "Fulenn" vor.
Georgien beim ESC: Das ist Circus Mircus
Circus Mircus treten beim ESC für Georgien an. Zwar ist der Titel des Künstlerkollektivs bekannt – der Song lautet "Lock Me In"–, wer sich aber hinter der Gruppe verbirgt, ist ein ungelöstes Rätsel. Doch das Geheimnis brachte nichts: Im Halbfinale war Schluss für Georgien.
ESC 2022: Alle News
- ESC-Finale: Hier können Sie Tickets für die Shows kaufen
- Livestream und TV: Wo Sie den ESC 2022 live schauen können
- Die Favoriten des ESC: Welche Acts laut Wettbüros Chancen haben
Griechenland: Amanda Georgiadi Tenfjord fährt ESC
Amanda Georgiadi Tenfjord hat sich in einer internen Auswahl gegen vier weitere Künstler durchgesetzt. In Turin wird sie ihren Song "Die Together" performen. Neben ihrer Musikkarriere absolviert die 24-Jährige ein Medizin-Studium.
ESC 2022: Brooke vertritt Irland
Brooke Scullion tritt beim ESC 2022 für Irland an. Für die Wahl des diesjährigen Künstlers wurde die Talksendung "The Late Late Show" zum Vorentscheid-Special umfunktioniert. Die Sängerin setzte sich durch und präsentierte in Turin den Song "That's Rich". Im Halbfinale war jedoch Schluss.
Island beim Eurovision Song Contest: Systur mit "Með hækkandi sól"
Die Geschwister Sigga, Beta und Elín treten beim ESC gemeinsam an. Die Band Systur, die zuvor als Trio Sísý Ey bekannt war, performt die Country-Ballade "Með hækkandi sól" (deutsch: "Mit der aufgehenden Sonne").
ESC: Israel schickt Michael Ben David ins Rennen
Michael Ben David steht beim ESC für Israel auf der Bühne. Allerdings nur im Halbfinale – den Finaleinzug verpasste der Sänger. Seinen Auftritt hatte er seinem Sieg bei "X Factor Israel" zu verdanken. In seinen Song "I.M" wirbt er für Selbstakzeptanz.
ESC-Teilnehmer Italien: Mahmood und Blanco wollen den ESC-Titel verteidigen
Mahmood und Blanco sind die Künstler, die für Italien antreten. Das Duett hat das 72. Sanremo-Festival gewonnen. Mit der Ballade "Brividi" wollen sie nun in Turin den Titel verteidigen.
Teilnehmer des Eurovision Song Contests: Kroatien beim ESC 2022
Mia Dimšić hat 2022 Kroatien beim ESC vertreten, allerdings schied sie im Halbfinale aus. Ausgewählt wurde sie von Jury und Publikum beim Vorentscheid "Dora", die Sendung, aus der seit 1993 die Kandidaten für den Eurovision Song Contest hervorgehen. Die Sängerin performte ihren Gitarren-Popsong "Guilty Pleasure".
Lettland schickt Citi Zēni zum Eurovision Song Contest
Citi Zēni hat sich beim lettischen Vorentscheid "Supernova" durchgesetzt. Das Sextett trat beim ESC mit dem Song "Eat Your Salad" an, der es nicht ins Finale schaffte. Es handelt sich um eine ironische Hymne auf veganes Leben mit vielen anzüglichen Zweideutigkeiten.
ESC: Monika Liu vetritt Litauen
Im Vorentscheid "Pabandom iš naujo" konnte sich Sängerin Monika Liu durchsetzen. Beim ESC wird sie einen Song in Landessprache singen. Zuletzt war Litauen 1994 mit einem nicht-englischsprachigen Lied angetreten.
Malta: Emma Muscat tritt beim Eurovision Song Contest an
Emma Muscat ist der Star aus Malta, der beim ESC angetreten und im Halbfinale ausgeschieden ist. Die Sängerin, die auch modelt, verpasste mit ihrer Pop-Ballade "I Am What I Am" den Einzug ins Finale. Ihr ursprünglicher Song "Out Of Sight" wurde zuvor ausgewechselt.

Moldawien beim ESC 2022: Das sind Zdob și Zdub
Zdob și Zdub tritt zum dritten Mal beim ESC für die Republik Moldau an: Sie waren bereits 2005 in Kiew und 2011 in Düsseldorf dabei. In diesem Jahr präsentieren die Musiker den Song "Trenuleţul".
Montenegro schickt Vladana zum ESC 2022
2022 ging für Montenegro die Sängerin Vladana ins Rennen. Mit ihrem Song "Breathe" konnte sie Jury und Zuschauer aber nicht überzeugen und schied im Halbfinale aus.
ESC 2022: Niederlande schickt S10 an den Start
S10 repräsentiert beim ESC die Niederlande. Die Sängerin, die bürgerlich Stien den Hollander heißt, präsentiert den Song "De Diepte". Zuletzt waren die Niederlande 2010 mit einem Titel in Landessprache angetreten.
ESC: Nordmazedonien geht mit Andrea an den Start
Andrea repräsentiert beim Eurovision Song Contest Nordmazedonien. Die 21-Jährige stellte den Song "Circles" vor, der von einer toxischen Beziehung handelt – und schied im Halbfinale aus. Andrea Koevska ist auch auf YouTube und TikTok bekannt.
Norwegen wird von Subwoolfer beim ESC vertreten
Subwoolfer hat sich beim norwegischen Vorentscheid "Melodi Grand Prix" durchgesetzt. Das Duo tritt mit dem Song "Give That Wolf A Banana" an. Wer sich allerdings hinter den Masken der zwei Künstler verbirgt, ist bis heute nicht bekannt. In einer fiktiven Biografie nennen sich die Sänger Jim und Keith.
Österreich beim ESC: Das Duo LUM!X und Pia Maria
LUM!X und Pia Maria gingen mit "Halo" für Österreich ins Rennen und schieden im Halbfinale aus. Luca Michlmayr, wie LUM!X mit bürgerlichem Namen heißt, ist mit 19 Jahren bereits stolzer Besitzer von Gold- und Platinplatten. Seine Show-Partnerin ist 18 Jahre alt.
Ochman: Polen schickt "The Voice"-Gewinner zum ESC
Ochman wird Polen auf der Bühne des ESC alle Ehre machen: Er gewann den Vorentscheid des Landes. Mit dem Titel "River" will er in Turin den Sieg holen. Ochman hat zuvor "The Voice of Poland" gewonnen.
ESC 2022: Maro vertritt Portugal
Die Musikerin Maro siegte beim Vorentscheid "Festival da Canção". Bei ihrem Song "Saudade, saudade" handelt es sich um eine ruhige Ballade. Der Titel enthält Zeilen sowohl auf Englisch als auf Portugiesisch.
ESC 2022: WRS vertritt Rumänien
WRS ist der Kandidat, der Rumänien beim ESC repräsentiert. Der Gewinner des Vorentscheids "Selecția Națională" tritt mit einem Partysong an. Passend zum ESC-Telefonvoting lautet dieser "Llámame" (deutsch: "Ruf mich an").
San Marino: Achille Lauro
Achille Lauro ist die Stimme von San Marino. Das hat er seinem Triumph beim sanmarinesischen Vorentscheid "Una Voce per San Marino" zu verdanken. Beim ESC präsentierte er im Halbfinale seinen Punkrock-Song "Stripper" und schied aus.
Schweden beim ESC: Das ist Cornelia Jakobs
Cornelia Jakobs ist die Siegerin des Vorentscheids "Melodifestivalen" und wird Schweden beim ESC vertreten. Ihr Titel lautet "Hold Me Closer". In ihrem Heimatland erfährt sie bereits viel Unterstützung.
Die Schweiz beim Eurovision Song Contest: Das ist Marius Bear
Marius Bear vertritt beim ESC im Mai die Schweiz. Der 28-Jährige wagt sich mit dem Titel "Boys Do Cry" auf die Bühne. Bear wurde in Kanada geboren, lebt aber in Deutschland. In der Vergangenheit arbeitete er bereits mit Künstlern wie Udo Lindenberg zusammen.
ESC 2022: Konstrakta tritt für Serbien an
Konstrakta ist die serbische Künstlerin, die in diesem Jahr die Bühne des Eurovision Song Contests einheizt. Sie hat den Vorentscheid mit dem Song "In corpore sano" (deutsch: "In einem gesunden Körper") gewonnen, welchen sie auch in Turin performen wird.
ESC-Teilnehmer für Slowenien: LPS
Die Band LPS gewann die Vorentscheidsshow "Evrovizijska Melodija" (EMA) und tritt beim Eurovision Song Contest für Slowenien an. Die Gruppe stellte im Halbfinale ihren Titel "Disko" vor, der komplett in Landessprache gehalten ist. Der Finaleinzug glückte damit nicht.
ESC 2022: Spanien schickt Chanel
Chanel hat das "Benidorm Fest" gewonnen und geht mit ihrem Song "SloMo" beim Eurovision Song Contest für Spanien ins Rennen. Es handelt sich um einen Latino-Popsong, bei dem Chanel zuletzt vollen Körpereinsatz zeigte.
Tschechische Republik: We Are Domi beim ESC
We Are Domi geht beim diesjährigen Eurovision Song Contest für die Tschechische Republik ins Rennen. Die Gruppe präsentiert ihren Song "Lights Off", mit dem sie auch den Vorentscheid ESCZ gewonnen hat.
Der ESC-Favorit: Kalush Orchestra vertritt die Ukraine
Kalush Orchestra vertritt beim diesjährigen ESC die Ukraine. Tatsächlich wurde die Band, die den Song "Stefania" vorstellt, nachnominiert: Ursprünglich war Alina Pash als Act eingeplant. Die Sängerin trat allerdings zurück. Der verantwortliche Sender UA:PBC bestätigte den Rücktritt mit dem Verweis auf offene Fragen zu einer Reise auf die Halbinsel Krim im Jahr 2015.
Großbritannien beim ESC: Das ist Sam Ryder
Sam Ryder geht beim Eurovision Song Contest für Großbritannien ins Rennen. Schon vor der offiziellen Bestätigung seiner Teilnahme war Ryder sehr bekannt. Sein Song "Space Man" ist ein Tribut an Musik-Idole wie Freddy Mercury und Elton John.
Zypern beim ESC 2022: Das ist Andromache
Andromache ist die Künstlerin aus Zypern, die beim ESC zu sehen und hören war, jedoch im Halbfinale ausschied. Die Wahl auf die Sängerin fiel in diesem Jahr intern auf die Sängerin und ihren Song "Ela". Der Song der 25-Jährigen fällt als Popsong mit Folklore-Elementen auf Englisch und Griechisch auf.
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.