Berlin Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Wie hat sich Mecklenburg-Vorpommern entschieden? Das sind die vorläufigen Ergebnisse.
- Über 60 Millionen Menschen waren bei der Bundestagswahl dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben
- In Mecklenburg-Vorpommern wurde parallel noch ein neuer Landtag gewählt
- Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Mecklenburg-Vorpommern zur Bundestagswahl
Mecklenburg-Vorpommern hatte am 26. September gleich zweimal die Wahl: In dem Bundesland an der Ostsee wurde sowohl ein neuer Landtag gewählt als auch über die Vertretung im Bundestag abgestimmt. Mecklenburg-Vorpommern ist nicht so dicht besiedelt wie beispielsweise Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg. Deshalb gibt es hier nur sechs Wahlkreise.
Insgesamt leben in dem Bundesland rund 1,6 Millionen Menschen. Rund 200.000 Bürgerinnen und Bürger leben in Rostock, die Landeshauptstadt Schwerin hat fast 100.000 Einwohner. Die Wahlkreise tragen die Nummern zwölf bis 17.
Wie haben die Wahlberechtigten dort abgestimmt? Das sehen Sie in den folgenden Tabellen. Die Erststimmen verteilen sich wie folgt:
Union | SPD | Grüne | FDP | AfD | Linke | Sonstige |
19,7 | 28,5 | 6,8 | 7,2 | 18,5 | 12,6 | 6,6 |
Die Daten beziehen sich auf das vorläufige Ergebnis des Bundeswahlleiters. Alle Angaben in Prozent.
Und so verteilen sich die Zweitstimmen aus Mecklenburg-Vorpommern:
Union | SPD | Grüne | FDP | AfD | Linke | Sonstige |
17,4 | 29,1 | 7,8 | 8,2 | 18,0 | 11,1 | 8,4 |
Die Daten beziehen sich auf die vorläufigen Ergebnisse des Bundeswahlleiters. Alle Angaben in Prozent.
Die interaktive Wahlkarte zeigt, wie Deutschland insgesamt abgestimmt hat.
- Wer hat die Wahl gewonnen? Alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
- Wichtige Hintergründe: Kandidaten, Termin, Parteien - Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2021
- Wer lag wo vorn? Alle Wahlergebnisse aus allen Wahlkreisen zur Bundestagswahl in einer interaktiven Anwendung
- Wie schnitten die "Kleinen" ab? Das sind die Ergebnisse der "sonstigen Parteien" bei der Bundestagswahl
Ergebnisse Bundestagswahl 2021 in Mecklenburg-Vorpommern: Diese Parteien traten an
Insgesamt waren 18 Parteien mit einer Landesliste bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern zugelassen. Das bedeutet, dass sie mit der Zweitstimme wählbar waren. Mit der Erststimme konnten nur die Vertreter von Parteien unterstützt werden, die als Direktkandidaten in einem der Wahlkreise aufgestellt wurden.
Diese Parteien konnten in Mecklenburg-Vorpommern mit Zweitstimme gewählt werden:
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Bündnis 90/Die Grünen
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Die Linke
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
- Freie Wähler
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Partei der Humanisten (Die Humanisten)
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei (Team Todenhöfer)
- Volt Deutschland (Volt)
Lesen Sie auch: Diese Parteien sind zur Bundestagswahl 2021 zugelassen
Bundestagswahl 2017: Ergebnisse
Mit 4,3 Prozent konnten Die Grünen 2017 in Mecklenburg-Vorpommern nur wenige Wählerinnen und Wähler überzeugen. An der Spitze lag – wie im Bundesschnitt auch – die CDU. Die Zweitstimmenanteile im Überblick:
CDU | AfD | Die Linke | SPD | FDP | Grüne | Sonstige |
33,1 % | 18,6 % | 17,8 % | 15,1 % | 6,2 % | 4,3 % | 4,9 % |
Informationen zum Wahlausgang bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, finden Sie hier.
- Das vorläufige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl
- So haben die Bundesländer bei der Bundestagswahl gewählt
- Alle Ergebnisse von der Bundestagswahl in Baden-Württemberg
- Bayern: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Niedersachsen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Hessen: Ergebnis und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Schleswig-Holstein: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Mecklenburg-Vorpommern: Ergebnis und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Thüringen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Brandenburg: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Sachsen-Anhalt: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Sachsen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl 2021
- Rheinland-Pfalz: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Hamburg: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Bremen: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Saarland: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
- Berlin: Ergebnisse und Hochrechnung der Bundestagswahl
(fmg)