Berlin Im Podcast "Das Scholz Update" diskutiert der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Cord Jakobeit die Vorgehensweise von Scholz mit China.
Der Bundeskanzler hat viel Kritik dafür einstecken müssen, dass seine Regierung die Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco am Hamburger Hafenterminal Tollerort, wenn auch reduziert, durchgewunken hat. Von Prof. Dr. Cord Jakobeit, Politikwissenschaftler und Experte für Internationale Beziehungen an der Universität Hamburg, gibt es dafür Lob: "Ich glaube, dass das Ganze eine geschickte, strategische Maßnahme von Olaf Scholz war. Und sie zeigt einmal mehr die Fähigkeit des Kanzlers, wie man Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Ampel-Koalition lösen kann", sagt er. Und genau darauf werde es im weiteren Verlauf der Legislaturperiode ankommen.
"Das Scholz-Update": Jakobeit hält China-Reise für richtig
Jakobeit hält es auch für richtig, dass Scholz am Freitag nach China fährt, um den dortigen Staatschef Xi Jinping zu treffen. "Die Deutschen sollten mittelfristig ihre Abhängigkeit von China reduzieren, und das gleiche gilt umgekehrt für die Chinesen. Nichtsdestotrotz ist man in einer Übergangsphase aufeinander angewiesen", sagt er.
"Deshalb verstehe ich auch die Fundamentalkritik an der Reise von Olaf Scholz nach China nicht. In der jetzigen von möglicher Energieknappheit und steigender Inflation geprägten Krisensituation sollte man sich nicht das nächste große Kampffeld suchen, indem man einen geplanten Besuch in China wieder absagt." Es sei ganz normal, dass der deutsche Bundeskanzler einen Antrittsbesuch bei einem der wichtigsten Wirtschaftspartner mache.
Name | Olaf Scholz |
Geburtsdatum | 14. Juni 1958 |
Sternzeichen | Zwilling |
Amt | Bundeskanzler |
Partei | SPD |
Parteimitglied seit | 1975 |
Familienstand | Verheiratet |
Größe | 1,70 Meter |
Wohnort | Berlin/Potsdam |
Scholz habe in seiner pragmatischen, eher nüchternen Art das Zeug, die Aufgeregtheit, die rund um das deutsch-chinesische Verhältnis entstanden ist, zurückzudrängen. "Es ist klug, auch unter Spannungen den Dialog aufrechtzuerhalten", sagt Jakobeit.
- Hören Sie rein: Die aktuelle Folge des Olaf Scholz Podcasts
- Olaf Scholz Podcast: Jens Spahn über Streit in Scholz-Koalition: "Das tut weh"
- Olaf Scholz Podcast: Lamby: Putin drohte Scholz mit Angriff auf Deutschland
- Olaf Scholz Podcast: Gregor Peter Schmitz: „Scholz hat sich lange sicher gefühlt“
- Olaf Scholz Podcast: Liana Fix: „Wir brauchen einen langen Atem“
- Olaf Scholz Podcast: Peter Altmaier: Keine "kleinliche Kritik"
- Olaf Scholz Podcast: Ralf Stegner: "Habeck ist der Meister der Inszenierung"
- Olaf Scholz Podcast: Lars Klingbeil: Olaf Scholz darf sich nicht verändern
- Olaf Scholz Podcast: Lindner: „Scholz weiß Dinge, die Sie nicht wissen“
- Olaf Scholz Podcast: Energie-Embargo laut Hüther unterschätzt
- Olaf Scholz Podcast: Kai Diekmann: "Putin ist bereit, bis zum Letzten zu gehen"
- Olaf Scholz Podcast: Stephan Lamby: "Ich muss Olaf Scholz in Schutz nehmen"
- Olaf Scholz Podcast: Er könnte von Baerbock lernen
- Olaf Scholz Podcast: "Die neue Regierung tut mir leid"
- Olaf Scholz Podcast: Popp: "Scholz muss aufpassen, dass er nicht überzieht"
- Olaf Scholz Podcast: "Scholz hat alles auf eine Karte gesetzt"
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.