Indien. Die Hoffnung ist groß, dass bald ein Totimpfstoff gegen Corona zugelassen wird. Aus Indien gibt es nun positive Studienergebnisse.
- In Indien wurde ein neuer Corona-Totimpfstoff in einer klinischen Studie getestet
- Dabei überraschte das Vakzin mit einer guten Wirkung
- Für eine abschließende Bewertung der neuen Corona-Impfung ist es aber noch zu früh
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie machen neue Forschungsergebnisse Hoffnung. Wissenschaftler aus Indien haben erste Ergebnisse einer klinischen Studie mit dem Totimpfstoff BBV152 veröffentlicht.
Das Vakzin des indischen Herstellers Bharat Biotech besteht aus einem vollständigen, aber inaktiven Sars-CoV-2-Virus und Adjuvans. Dabei handelt es sich um einen Hilfsstoff, der die antigene Wirkung des Impfstoffs verstärken soll. Entsprechend positiv fiel auch die Zwischenanalyse aus.
Totimpfstoff aus Indien: Studienergebnisse vielversprechend
Die Phase-3-Studie wurde bisher in 25 indischen Kliniken durchgeführt, berichtet das Deutsche Gesundheitsportal (DGP). Insgesamt 26.000Studienteilnehmer waren involviert und wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Rund die Hälfte der Probanden erhielt den Totimpfstoff, die andere Hälfte das Placebo.
Das Ergebnis:
- Laut DGP lagen bei 130 Fällen symptomatische Virusinfektionen vor. In der geimpften Testgruppe infizierten sich lediglich 0,3 Prozent mit dem Virus.
- In der Placebo-Gruppe erkrankten 1,2 Prozent an einer Corona-Virusinfeltion.
- Entsprechend wurde eine Impfschutz von 77,8 Prozent ermittelt.
In Bezug auf die Delta-Variante wurde eine Impfstoffwirksamkeit von 65,2 Prozent ermittelt. Die Corona-Mutante wurde bei 50 infizierten Teilnehmern nachgewiesen. Dabei handelte es sich um 13 geimpfte Teilnehmer und 37 aus der Placebo-Gruppe. Eine abschließende Bewertung der Wirksamkeit des Totimpfstoffs ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich.
Corona: Nebenwirkungen nach Impfung mit Totimpfstoff
Wie DGP berichtet, kam es im Rahmen der Studie lediglich zu den üblichen Impfreaktionen.
Dazu zählten
- Schmerzen rund um die Injektionsstelle,
- Kopfschmerzen,
- Fieber und Erschöpfung.
Zu schweren allergischen Reaktionen oder gar Todesfällen sei es nicht gekommen.
- Überblick: Was ist ein Totimpfstoff? Alle Fragen und Antworten
- Infos: Valneva – Die wichtigsten Infos zu Wirksamkeit & Nebenwirkungen
- Markteinführung: Novavax, Valneva – Welche Impfstoffe bald zugelassen werden
- Erste Ergebnisse: Corona – Neuer Totimpfstoff erzielt in Studie gute Ergebnisse
- Corona-Vakzine: Wie lange sind mRNA-, Vektor- und Totimpfstoffe erprobt?
- Wirbel um Aussage: Novavax gar kein Totimpfstoff? Lauterbach klärt auf
Erwachsene und Kinder in allen Altersgruppen und mit Risikoerkrankungen vertrugen den Impfstoff gut, so das erste Fazit der Zwischenanalyse der Phase-3-Studie. (day)
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
- Wichtige Hintergründe:Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet?Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion:Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten