Berlin Die Rangliste der Reisepässe wurde veröffentlicht. Deutschland steht 2023 wieder weit oben. Das bedeutet das Ranking für Ihren Urlaub.
Dank Autos, Flugzeugen und Schnellzügen ist es Menschen heutzutage möglich, binnen weniger Stunden ihre Urlaubsziele zu erreichen. Bei internationalen Reisen müssen neben ausreichend Gepäck auch der Personalausweis oder bei Urlaub außerhalb der EU der Reisepass mitgenommen werden. Doch Urlauber können mit ihren Pässen nicht immer einfach so in andere Länder einreisen. Lesen Sie auch: Flugpreise – Welche Ziele billiger und welche teurer werden
Zum Vergleich veröffentlicht die Beratungsfirma "Henley & Partners" jedes Jahr den sogenannten "Henley Passport Index". Dabei handelt es sich um eine Rangliste aller Reisepässe weltweit, die nach ihrer Reisefreiheit beurteilt werden. Die Beratungsfirma überprüft, in welche Länder die Passinhabenden ohne Visum einreisen können und erstellt ein Ranking. Deutschland steht auch 2023 wieder weit oben.
- Urlaub: Reisen, wenn nirgendwo Ferien sind – Das sind die besten Termine
- Meer oder Berge? Urlaub 2023 – Das sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
- Risk Map: Gefährliche Reiseziele – In diesen Ländern sollten Sie keinen Urlaub machen
- Reiseplanung: Brückentage 2023 – So holen Sie die meisten freien Urlaubstage Heraus
Henley Passport Index: So viel Reisefreiheit genießen die Deutschen
Der Passport Index basiert auf Daten des internationalen Dachverbands der Fluggesellschaften (International Air Transport Association, kurz: IATA). Es wurden 199 Reisepässe miteinander verglichen und analysiert, wie frei oder eingeschränkt die Pass-Inhaber bei Reisen in 227 verschiedene Länder sind. Der Fokus liegt dabei auf Visa-Bestimmungen, also ob die Reisenden ein Visum beantragen müssen oder ob sie "vor der Abreise eine staatliche Genehmigung für ein Visum bei der Ankunft benötigen", erklärt die Beratungsfirma online.
Das Ergebnis: Deutschland liegt neben Spanien auf Platz drei. Reisende mit einem deutschen Pass können derzeit in 190 Länder einreisen und Urlaub machen, ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen.
Platz | Land | Zugang |
1 | Japan | 193 |
2 |
Singapur Südkorea |
192 |
3 |
Deutschland |
190 |
4 |
Luxemburg |
189 |
5 |
Österreich die Niederlande |
188 |
6 |
Frankreich |
187 |
7 |
Belgien Neuseeland Norwegen USA |
186 |
8 |
Australien Kanada Griechenland |
185 |
9 |
Ungarn |
184 |
10 |
Litauen |
183 |
Interessant ist, dass Europäer und Europäerinnen die größte Reisefreiheit genießen. Sie dominieren die Spitze des Rankings. Die schwierigsten Zugangsbedingungen haben Reisende aus Syrien (Platz 107, 30 Länder), dem Irak (Platz 108, 29 Länder) und Afghanistan (Platz 109, 27 Länder).
Neben "Henley & Partners" führt auch "Arton Capital" jährlich eine Analyse der Reisefreiheiten durch und erstellt den "Global Passport Power Rank". Allerdings wird das Ranking hierbei nicht an der Anzahl der visumsfreien Länder berechnet, sondern umgekehrt: Der Reisepass, der in den wenigsten Ländern ein Visum bei der Einreise benötigt, landet ganz oben auf der Rangliste. Im Jahr 2023 belegt Deutschland Platz zwei. Reisende mit einem deutschen Pass benötigen demnach nur in 24 Ländern ein Visum vor der Einreise. Auf Platz eins liegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Passinhabende benötigen nur in 17 Ländern vorab ein Visum.
Urlaubsreisen: In diese Länder können Deutsche ohne Visum einreisen
Damit Sie einen Überblick haben, wo Ihr nächstes Urlaubsziel sein könnte, haben wir Ihnen die Länder aufgelistet:
- Europa: Albanien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Dänemark, Färöer, Frankreich, Gibraltar, Grönland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Monaco, die Niederlande, Norwegen, Portugal, San Marino, Slowakei, Spanien, Schweiz, Ukraine, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich, Türkei, Schweden, Slowenien, Serbien, Rumänien, Polen, Nordmazedonien, Montenegro, Moldawien, Luxemburg, Liechtenstein, der Kosovo, Irland, Ungarn, Griechenland, Georgien, Finnland, Estland, Tschechien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Belarus (Weißrussland), Andorra.
- Ozeanien: Australien**, Neuseeland**, Fiji, Papua-Neuguinea*, Mikronesien, die Marshallinseln, Kiribati, Guam**, die Nördlichen Marianen, die Palauinseln, die Cookinseln, Amerikanisch-Samoa**, Samoa, Französisch-Polynesien, Neukaledonien, Niue, die Salomonen, Tonga, Tuvalu, Vanuatu.
- Mittlerer Osten: Armenien, Iran*, Barhain*, Irak, Jordanien*, Israel, Kuwait*, Libanon*, Oman, die Palästinensischen Autonomiegebiete, Saudi-Arabien*, Vereinigte Arabische Emirate, Katar.

- Karibik: Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, die Karibischen Niederlande, Britische Jungferninseln, Cayman-Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Französisch-Westindien, Grenada, Haiti, Jamaika, Montserrat, Puerto Rico**,St. Kitts und Nevis, St. Lucia, Sint Maarten, St. Vincent und die Grenadinen, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, Amerikanische Jungferninseln**.
- Asien: Bangladesch*, Brunei, Kambodscha*, Hongkong, Indonesien, Kasachstan, Kirgisistan, Laos*, Macao, Malaysia, Malediven*, Mongolei, Myanmar*, Nepal*, Pakistan**, Philippinen, Singapur, Südkorea**, Sri Lanka**, Taiwan, Tadschikistan*, Thailand, Timor-Leste, Usbekistan, Vietnam.
- Amerika: Argentinien, Belize, Bermuda, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Falklandinseln (Malwinen), Französisch-Guayana, Guatemala, Guyana, Honduras, Kanada**, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela, USA**.
- Afrika: Botsuana, Burkina Faso*, Burundi*, Kap Verde, Komoren*, Ägypten*, Äthiopien*, Eswatini, Gabun*, Guinea-Bissau*, Lesotho, Madagaskar*, Malawi*, Mauretanien*, Mauritius, Mayotte, Marokko, Mosambik*, Namibia, La Réunion, Ruanda*, São Tomé und Príncipe, Senegal, Seychellen*, Sierra Leone*, Somalia*, Südafrika, St. Helena*, Tansania*, Gambia, Togo*, Tunesien, Uganda*, Sambia*, Simbabwe*.
In all diese Länder können Sie ohne Visum einreisen. Es kann jedoch passieren, dass Sie bei der Einreise in das Zielland ein Visum bei der Ankunft (*visa on arrival), eine Besuchererlaubnis oder eine elektronische Reisegenehmigung (**ETA) erhalten, heißt es im Henley Passport Index.
Reisen ohne Visum: Achtung bei "visa on arrival" und "ETA"
Gerade bei Ländern, in denen Reisende ein Visum bei der Ankunft erhalten, sollten Sie sich vorab über die Bestimmungen informieren. Beispielsweise wird bei einer Reise in den Iran ein "visa on arrival" nur in Einzelfällen vergeben. Voraussetzung ist laut dem Auswärtigen Amt eine "vorherige Kontaktaufnahme mit der zuständigen iranischen Auslandsvertretung in Deutschland und der Fluggesellschaft vor Reiseantritt zur Abklärung, ob das Verfahren genutzt werden kann".
Dasselbe gilt für Länder, in denen eine ETA notwendig ist. Beispielsweise verlangen die USA und Australien von Reisenden, dass sie bereits vor ihrem Urlaub eine elektronische Reisegenehmigung beantragen. In den USA wird diese "ESTA" genannt und kostet 21 US-Dollar (ca. 19 Euro). In Australien kostet die ETA 20 australische Dollar (ca. 13 Euro). Überprüfen Sie deshalb bei der Planung Ihrer Reise ganz genau, welche Einreisebedingungen in Ihrem Zielland gelten.