Schweiz Die Schweiz gilt als Land der hohen Berge und der reichen Menschen. Lesen Sie hier alle aktuellen Nachrichten, Infos und Hintergründe.
Spanien Seltsames Phänomen: Killer-Wale greifen Segelboote an Vor der spanischen Küste wurde eine schweizer Segeljacht von Killerwalen attackiert und versenkt. Passagiere konnten gerettet werden.
Eurovision Song Contest ESC-2023: Die Schweiz schickt Remo Forrer mit "Watergun" Remo Forrer hat mit seinem Song "Watergun" überzeugt und sich für das ESC-Finale qualifiziert. Mehr über den Sänger erfahren Sie hier.
Wärmewende Wärmepumpen: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann In der Schweiz ist die Wärmewende schon weiter. Früh zeichnete sich ab: Die Wärmepumpe setzt sich durch – und die Wähler machen mit.
Todesfall Schweizer Alpen: Deutscher (19) bei Lawinenabgang getötet Dramatische Szenen in den Schweizer Alpen: Ein 19-jähriger Deutscher wurde von Schneemassen mitgerissen und beim Lawinenabgang getötet.
Kernenergie Atommüll ins All schießen? Wie die Endlager-Suche läuft In der Erde vergraben oder ins All schießen? Die Frage nach der Atommüll-Endlagerung beschäftigt viele Länder. Eines geht dabei voran.
Eurovision Song Contest ARD verkündet große Neuerung beim ESC-Countdown im Ersten Jedes Jahr sendet das Erste einen ESC-Countdown vor und eine Party nach dem eigentlichen Contest. 2023 gibt es dabei große Änderungen.
Credit Suisse und Co. Kriselnder Finanzmarkt: Wie sicher sind deutsche Banken? Die deutschen Geldinstitute seien stabil, sagt die Regierung – trotz der Turbulenzen im Finanzsektor. Wichtig Fragen und Antworten.
Riskanter Zusammenschluss Schweizer Bank UBS übernimmt Konkurrentin Credit Suisse Die Schweizer Großbank UBS übernimmt die angeschlagene Credit Suisse. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Mega-Bank.
Schweizer Bank Credit Suisse: Wie es zu den Turbulenzen kam – und was folgt Die Schweizer Großbank Credit Suisse ist in schwere Turbulenzen geraten. Wie es dazu kommen konnte. Und was jetzt die Folgen sind.
Kommentar EZB hebt den Leitzins an – eine Frage des Vertrauens Die Europäische Zentralbank hebt trotz Bankenkrise den Leitzins nochmals kräftig an - ein klares Signal zur Ruhe an den Finanzmärkten.