Berlin. Die Heizölpreise sind zuletzt gesunken. Wie viel ein Liter Heizöl am Donnerstag (1. Dezember) in Deutschland kostet, lesen Sie hier.
Deutschland hat eisige Temperaturen eingeholt, doch aufgrund der Energiekrise drehen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nur äußerst vorsichtig am Thermostat – die Kosten für fossile Energieträger sind massiv gestiegen. Wie viel man für einen Liter Heizöl zahlt, sehen sie Sie hier: Heizölpreise aktuell: Der Preis für 1 Liter am 2. Dezember
Viele Informationen zur Entwicklung der Heizölpreise und zu Prognosen für den Winter haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Heizölpreise: Wie viel der Liter Heizöl am 1. Dezember kostet
Je nach Anbieter kann sich der Heizölpreis leicht unterscheiden. Zudem gibt es verschiedene Arten von Heizöl – für Premium-Öl muss etwa mehr bezahlt werden als für die Standard-Variante. Allerdings gibt es Mittelwerte, die Verbraucher für einen Vergleich kennen sollten. Unsere Tabelle zeigt die Preise pro Liter verschiedener Anbieter und Vergleichsportale. Lesen Sie hier: Heizöl günstig in der Nähe kaufen – So finden Sie den besten Preis
Heizölpreise laut "TotalEnergies" | Heizölpreise laut "Tecson" | Heizölpreise laut "esyoil" | |
Heizölpreise am Donnerstag, 24. November | 1,24 Euro | 1,27 Euro | 1,23 Euro |
Heizölpreise am Freitag, 25. November | 1,25 Euro | 1,26 Euro | 1,22 Euro |
Heizölpreise am Montag, 28. November | 1,24 Euro | 1,23 Euro | 1,20 Euro |
Heizölpreise am Dienstag, 29. November | 1,22 Euro | 1,23 Euro | 1,19 Euro |
Heizölpreise am Mittwoch, 30. November | 1,21 Euro | 1,24 Euro | 1,21 Euro |
Heizölpreise am Mittwoch, 1. Dezember | 1,26 Euro | 1,26 Euro | 1,23 Euro |
Im Vergleich zum Mittwoch ist der Heizölpreis in Deutschland leicht gestiegen. Am 1. Dezember zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen 1,23 Euro und 1,26 Euro. Insgesamt bewegen sich die Preise aber nach wie vor unter der 1,30-Euro-Marke. Als Gründe für die allgemein gesunkenen Preise werden die milden Temperaturen im Herbst und die vollen Gasspeicher oft genannt. Hinzu kommt noch, dass viele Heizölkunden im Herbst vollgetankt haben und die Nachfrage gesunken ist. Die genannten Gründe begünstigen einen sinkenden Heizölpreis – aber für wie lange? Mehrere Experten vermuten, dass der Abwärtstrend nicht von Dauer ist und die Preise für Heizöl schon zum Jahreswechsel wieder ansteigen könnten.
Die Entscheidung – ob man jetzt Heizöl einkauft oder besser abwartet – sollte man jedoch nicht allein vom Marktpreis abhängig machen. Wer kein oder bloß noch wenig Heizöl im Tank hat, sollte zumindest eine gewisse Menge bestellen, um über die nächsten Wintermonate zu kommen. Jetzt noch Geld sparen kann, wer Und auch der Zeitpunkt spielt eine Rolle, wie die Heizölpreise oben in der Tabelle zeigen. Zwar schwanken die Preise im Moment weniger stark, bei größeren Bestellungen – etwa mit den Nachbarn – können sich auch wenige Cent schnell rechnen.
- Hintergrund: Gaspreis pro kWh – Entwicklung und Prognose für Deutschland 2022
- Vergleich:
- Preisentwicklung: Gaspreis unter Vorjahresniveau – Das sind die Gründe
- Entlastungen: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur geplanten Gaspreisbremse
- Hintergrund: Pelletspreise 2022 – Entwicklung und Prognose für Holzpellets
- Entlastung kommt: So erhalten Sie Zuschuss für Pellets und Heizöl
- Zahlen und Fakten: Heizöl und Pellets – Staatliche Hilfe kommt
- Vergleich:
- Zuschuss: Diese Förderung gibt es für eine Pelletheizung vom Staat
Die Entwicklung der Heizölpreise in Deutschland im Jahr 2022
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Energiemärkte auf der ganzen Welt nachhaltig verändert. Auch die Heizölpreise in Deutschland sind aufgrund der veränderten geopolitischen Lage stark gestiegen. Nach einem anfänglichen Hoch ist der Preis zwischenzeitlich wieder etwas zurückgegangen – im Vergleich zu den Vorjahren sind es aber immer noch sehr teure Preise. Die Preisentwicklung in unserer Tabelle basiert auf Angaben von "esyoil":
Hier lesen Sie: Heizöl kaufen – Diese Fehler treiben die Heizölpreise in die Höhe
Datum | Heizölpreise pro Liter |
15. Januar 2022 | 0,87 Euro |
15. Februar 2022 | 0,94 Euro |
15. März 2022 | 1,69 Euro |
15. April 2022 | 1,30 Euro |
15. Mai 2022 | 1,30 Euro |
15. Juni 2022 | 1,47 Euro |
15. Juli 2022 | 1,52 Euro |
15. August 2022 | 1,53 Euro |
15. September 2022 | 1,52 Euro |
15. Oktober 2022 | 1,68 Euro |
15. November 2022 | 1,37 Euro |
Heizölpreise in Deutschland: Unterschiede zwischen den Bundesländern
Es gibt viele verschiedene Einflussfaktoren, die sich auf die Heizölpreise in Deutschland auswirken. Neben dem Prinzip von "Angebot und Nachfrage" sowie auch der weltpolitischen Entwicklung gehört dazu auch der Wohnort in Deutschland. Daher können die Preise je nach Bundesland stark variieren. Die Daten in der folgenden Tabelle stammen vom Vergleichsportal "esyoil".
- Hintergrund: Strompreis pro kWh – Entwicklung und Prognose für Deutschland 2022
- Heftige Preise: Strompreis verdoppelt: Dieser Anbieter erhöht Stromtarife extrem
- Vergleich:
- Preisentwicklung: Strompreis bricht ein – Doch die Verbraucher profitieren nicht
- Energiewende: Strom-Netze am Limit – Bundesnetzagentur mit drastischen Plänen
Bundesland | Heizölpreis pro Liter am 1. Dezember 2022 |
Baden-Württemberg | 1,23 Euro |
Bayern | 1,20 Euro |
Berlin | 1,25 Euro |
Brandenburg | 1,25 Euro |
Bremen | 1,34 Euro |
Hamburg | 1,25 Euro |
Hessen | 1,23 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 1,27 Euro |
Niedersachsen | 1,29 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 1,18 Euro |
Rheinland-Pfalz | 1,21 Euro |
Saarland | 1,22 Euro |
Sachsen | 1,23 Euro |
Sachsen-Anhalt | 1,25 Euro |
Schleswig-Holstein | 1,24 Euro |
Thüringen | 1,23 Euro |
Die größte Preisdifferenz zum Mittwoch meldet Baden-Württemberg. Hier kostet der Liter aktuell 1,23 Euro – gestern waren es noch 1,19 Euro pro Liter. Am meisten müssen aber nach wie vor die Heizölkunden in Bremen für einen Liter Heizöl bezahlen – hier sind 1,34 Euro fällig. Am niedrigsten ist der Heizölpreis mit 1,18 Euro pro Liter weiter in Nordrhein-Westfalen.
- Entlastungen: Diese Zuschüsse gibt es für Ihre Heizung 2023
- Neues Gesetz: Frist läuft 2023 aus: Heizung tauschen – wer reagieren muss
- Ohne fossile Brennstoffe: Heizen ohne Öl und Gas – 5 Alternativen im Check
- Weitere Alternativen: Mit Strom Heizen – Was können Radiator, Heizlüfter und Co.?
- Wärmequellen: Heizen ohne Heizung – Welche Möglichkeiten es gibt
- Richtig einstellen: Das bedeuten die Symbole auf dem Regler der Heizung
- Vorschlag: Zuschuss für Heizöl: Kommt neuer Sonderbonus für Ölheizungen?