Energie Es ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit: Wie kann Deutschland in Zukunft seinen Energiebedarf decken? Aktuelle News & Infos.
Wärmepumpe Was ist die beste Heizung ab 2024? Energieberater klärt auf Ab 2024 soll die Installation neuer Heizungen eingeschränkt werden. Zu welcher Alternative Energieexperten ihren Kunden jetzt raten.
Wärmewende Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Technologie leicht erklärt Wärmepumpen spielen eine grolle Rolle bei der Wärme- und Energiewende. Wie funktioniert sie? Die Funktionsweise einfach erklärt.
Wirtschaftsministerium Balkonkraftwerk: Hürden für Solaranlagen sollen wegfallen Die Bundesregierung will die Installation von Mini-Solaranlagen – etwa auf Balkonen – erleichtern. Was sich zukünftig ändern soll.
ARD-Talk "Hart aber fair": Grüne räumt entscheidenden Fehler ein Was bedeutet der Fall Graichen für die Energiewende? Bei "Hart aber fair" tritt die absurde Lage der Ampel-Koalition offen zutage.
Energiemarkt Bei welchen Strom- und Gasversorgern die Preise sinken Die Lage am Energiemarkt entspannt sich allmählich. Wo die Preise für Strom und Gas sinken – und wo Energie besonders günstig ist.
Heizungstausch Wirtschaftsweise gegen Fördergeld für Heizungen von Reichen Der Heizungstausch kann für Verbraucher teuer werden. Eigentlich sind massive Fördergelder geplant – doch das gefällt nicht jedem.
Fachkräftemangel Handwerker verzweifelt gesucht: Diese Tipps können helfen Elf Wochen vergehen zwischen Erteilung eines Auftrages und Fertigstellung. Was man bei der Suche nach einem Handwerker beachten sollte.
Energie aus Regen Bahnbrechende Technik: Solarzellen erzeugen Strom aus Regen Die Möglichkeit, Strom aus Regen zu gewinnen, ist ein Meilenstein in der Solartechnik und eröffnet neue Wege für erneuerbare Energien.
Neuerung für Öfen Vorgaben für Kaminofen – Wann Sie ihn auswechseln müssen Die Nachfrage nach Kaminöfen ist im vergangenen Jahr infolge der Energiekrise stark gestiegen. Ältere Modelle stehen vor dem Aus.
Bundeswirtschaftsministerium Nach Graichen-Entlassung: Wird Klaus Müller sein Nachfolger? Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller ist als neuer Staatssekretär im Gespräch. Schon jetzt leistet er Minister Habeck treue Dienste.