Berlin Im September lag die Inflationsrate bei 10 Prozent. Wie sehr Sie von der Inflation betroffen sind, können Sie mit einem Rechner ermitteln.
Die Inflationsrate in Deutschland steigt stetig. Im September lag sie bei 10 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand vorläufiger Daten mit. Grund hierfür sind die steigenden Preise im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg.
Lebensmittel, Dienstleistungen und vor allem Energiekosten sind wesentlich teurer geworden. Wie stark der eigene Haushalt von der Inflation betroffen ist, kann durch einen persönlichen Inflationsrechner ermittelt werden.
Persönliche Inflationsrate berechnen: So geht es
Mit einem Angebot des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre persönliche Inflationsrate ausrechnen. Denn die persönliche Inflationsrate kann von der offiziellen abweichen. Sie ist abhängig von verschiedenen Gütern. Wer zum Beispiel kein Auto hat, hat keine Ausgaben für Kraftstoff und Fahrzeugwartung. Lesen Sie mehr: Inflation steigt im September auf 10 Prozent
Um die eigene Inflationsrate zu ermitteln, geben Verbraucher ihre persönlichen Ausgaben für Miete, Nahrungsmittel, Mobilität, Freizeit und Lifestyle in den Rechner ein. Der Inflationsrechner berechnet dann anhand der angegebenen Ausgaben die persönliche Inflationsrate.
- Widerruf: Heizölbestellung stornieren – können Verbraucher so sparen?
- Verunsicherung: Alle aktuellen Entwicklungen und Ratgeber zum Thema Heizung im Überblick
- Insider-Tipps: Heizöl kaufen oder abwarten? Insider nennt besten Zeitpunkt für Bestellung
- Heizölpreise 12/2023: Die aktuellen Heizölpreise auf einen Blick
- Tipps und Tricks: Heizöl günstig in der Nähe kaufen – So finden Sie den besten Preis
- CO2-Preis: Hunderte Euro mehr für Heizöl – diese Kosten kommen auf Verbraucher zu
Durch Künstliche Intelligenz werden dann die Abweichungen zwischen persönlicher Inflationsrate und der vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten offiziellen Inflationsrate erläutert. So kann sich der Verbraucher die eigenen Abweichungen erklären. (ari)
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de