Die Thüringer Innovationspreise sind verliehen: Unternehmen aus Jena, Gotha, Ilmenau und dem Saale-Holzland-Kreis sicherten sich die Titel im mit 100.000 Euro dotierten Wettbewerb. Die Auszeichnungsveranstaltung fand im kleinen Kreis in der Neuen Weimarhalle statt. Wir stellen die Sieger und Nominierten in den Kategorien vor.
Industrie und Material
Gewonnen hat Vacom aus Großlöbichau (Saale-Holzland-Kreis): Messgerät für perfektes Vakuum
Nominiert waren:
Binz Ambulance- und Umwelttechnik aus Ilmenau: Innovative Luft- und Oberflächendesinfektion mittels UV-C LEDs in Rettungswagen
Straub aus Gotha: Intelligent autonomer Regelantrieb für optimale Wassermenge in Flächenheizungen
Tradition und Zukunft
Gewonnen hat Jena-Optronik aus Jena: Hochgenauer Sternsensor Astro XP – ein Sensor zur autonomen Lageregelung von Satelliten und Sonden
Nominiert waren:
Flight Design general aviation aus Hörselberg-Hainich (Wartburgkreis): Weltweit erstes modulares Flugzeug-Konstruktions- und Zulassungssystem für zwei- und viersitzige Flugzeuge
Rennsteig Werkzeuge aus Steinbach-Hallenberg (Landkreis Schmalkalden-Meiningen): eine Abisolierzange, die mehr kann
Digitales und Medien
Gewonnen hat Rooom aus Jena: Expo-X, die Plattform für virtuelle und hybride Messen
Nominiert waren:
ADVA Optical Networking aus Meiningen-Dreißigacker (Landkreis Schmalkalden-Meiningen): Ultraschnelles und hochpräzises Messverfahren der Lichtlaufzeit für den Einsatz in der 5G Telekommunikation und Sensortechnik
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Audiovisuelle Technik: Messung und Analyse des Qualitätserlebens von Videostreaming
Licht und Leben
Gewonnen hat Spaceoptix aus Jena: Prozesskette zur Herstellung freiformoptischer Spiegelsysteme aus metallischen Werkstoffen für Kleinsatelliten
Nominiert waren:
Active Fiber Systems aus Jena: Thulium-Faserlaser für kohärente Lichtquellen
Dynamic42 aus Jena: Chip-basiertes menschliches Lebermodell für die Wirkstoff-Testung – ein Ersatz für Tierversuche
Marketingpreis von Funke Medien Thüringen
Gewonnen hat Straub aus Gotha: Regelantrieb für optimale Wassermenge in Flächenheizungen
Sonderpreis für junge Unternehmen
WTA Technologies aus Gotha: Filter aus technischem Textil – der Filter kann auch kleinste nichtlösliche Stoffe aus dem Wasser entfernen.
Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum
Gewinnerin ist Cathrin Wilhelm, die geschäftsführende Gesellschafterin von Binz in Ilmenau
Publikumspreis
Gewonnen hat Binz Ambulance- und Umwelttechnik aus Ilmenau: Innovative Luft- und Oberflächendesinfektion mittels UV-C LEDs in Rettungswagen
Der Innovationspreis Thüringen 2020 wird vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e. V. und der Ernst-Abbe-Stiftung ausgelobt. 85 Bewerbungen waren eingegangen. Eine 18-köpfige Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft beurteilte die Bewerbungen in den vier Kategorien vor allem nach Innovationsgrad, unternehmerischer Leistung, Funktionalität, Gebrauchswert und wirtschaftlichen Erfolg.
Die Preise der vier Hauptkategorien und der „Sonderpreis für junge Unternehmen“ sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Der Marketingpreis von Funke Medien Thüringen sichert dem Gewinner ein Mediavolumen von 5000 Euro.