Finanzen Alle Nachrichten und Infos zum Thema Finanzen: Wie spart man besten? Lohnen sich Aktien und andere Geldanlagen? Hier mehr erfahren.
Kommentar Generationswechsel: Warum Betriebe jetzt umdenken müssen Die junge Generation übernimmt den Arbeitsmarkt. Mit ihr wird Urlaub immer wichtiger. Warum Betriebe jetzt dringend umdenken müssen.
Wirtschaft Europäische Zentralbank erhöht Leitzins auf 2,5 Prozent Die Europäische Zentralbank hat gegen die andauernde Inflation erneut den Leitzins angepasst. Diese Werte bestimmen jetzt den Euroraum.
Warnung Paypal: Server gehackt – darauf muss jetzt geachtet werden Kriminelle haben einen Paypal-Server gekapert. Wir erklären, worauf Sie bei der Nutzung des Finanzdienstleisters jetzt achten müssen.
Prozessauftakt Wirecard-Prozess: Ex-CEO Braun trifft auf den Kronzeugen Seit Donnerstag verhandelt ein Gericht den Wirecard-Betrug. Zu Beginn trifft Ex-CEO Braun auf den Mann, der ihn ins Gefängnis brachte.
Erbschaftssteuer Erbschaftssteuer: Freibeträge sollen um 25 Prozent steigen Christian Lindner (FDP) will eine deutliche Anhebung der Freibeträge bei der Erbschaftssteuer. Die Grünen sehen das skeptisch.
Finanzen Jahresende: Mit diesen Tricks kann man noch Geld sparen Mit dem neuen Jahr verfallen immer viele Fristen. Bevor 2023 beginnt, gibt es allerdings noch viele Möglichkeiten, um Geld zu sparen.
Finanzen Autoversicherung: So können Verbraucher ihre Kosten senken Bei einem Wechsel der Autoversicherung können Verbraucher viel Geld sparen. Doch auch ohne Wechsel kann der Vertrag günstiger werden.
Überziehungskredit Dispozinsen steigen: Wo Sie die besten Konditionen bekommen Schulden machen wird immer teurer: 264 Banken und Sparkassen erhöhen den Dispozins. Diese Institute bieten die besten Konditionen.
Finanzpolitik Lindner will nicht mehr Geld für Geflüchtete ausgeben Finanzminister Christian Lindner weist eine Länder-Forderung zurück: Der Bund solle lieber "ungeregelte Migration bremsen", sagt er.
Verbraucherpreise Geldentwertung: Inflation im Oktober bei 10,4 Prozent Die Inflation liegt laut Statistischem Bundesamt im Oktober bei 10,4 Prozent. Damit hat sich der Preisauftrieb weiter beschleunigt.