Weimar. Am Mittwoch sind die Thüringer Innovationspreise in Weimar verliehen worden. Mit welchen Ideen die Gewinner die Jury beeindruckt haben, stellen wir vor.

Mit einem Preisgeld von über 100.000 Euro zählt der Thüringer Innovationspreis zu den höchstdotierten Auszeichnungen im Freistaat. Eine Fachjury hat unter den 91 Bewerbungen ihre Favoriten gekürt. Wir stellen die Gewinner des Wettbewerbes vor, den die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (Stift) ausrichtet.

Zu den Entscheidungskriterien zählten Innovationsgrad, unternehmerische Leistung, Funktionalität und wirtschaftlicher Erfolg. Ganz wichtig: Die Innovation muss überwiegend in Thüringen entwickelt sein und gefertigt werden. „Innovationen sind die Grundlage für Fortschritt, Unternehmensentwicklung und nicht zuletzt die Wettbewerbsfähigkeit Thüringens“, sagt Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), der am Mittwochabend in der Neuen Weimarhalle den Geschäftsführer von Königsee Implantate, Frank Orschler, mit dem Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum ausgezeichnet hat.

Industrie und Material: TITK siegt mit heizendem Kunststoff

Klaus Heinemann, Benjamin Redlingshöfer und Mario Schrödner vom Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK).
Klaus Heinemann, Benjamin Redlingshöfer und Mario Schrödner vom Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK). © Sascha Fromm

In der Kategorie Industrie- und Material gewinnt das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoffforschung (TITK) in Rudolstadt. Die Wissenschaftler haben einen Spezialkunststoff entwickelt, der Funktionen in Elektroautos übernehmen kann. Die Innovation ermöglicht unter anderem die Produktion von selbstregulierenden Heizfolien: Verteilen bislang Gebläse die geheizte Luft im Auto, wärmen künftig die Türverkleidung, die Fußmatten oder die Sitze direkt.

Die Jury sieht darüber hinaus vielfältige Einsatzmöglichkeiten. „So könnte das patentierte Material helfen, die Sitze von Rollstühlen und Sesselliften zu heizen, in der Gastronomie Speisen und Getränke warmzuhalten oder Gewächshäuser zu temperieren“, heißt es in ihrer Einschätzung.

Tradition und Zukunft: Nurflügler von Horten Aircraft

Hans Heinen, Sven Lindig und Bernhard Mattlener von der Horten Aircraft GmbH.
Hans Heinen, Sven Lindig und Bernhard Mattlener von der Horten Aircraft GmbH. © Sascha Fromm

Der Preis in der Kategorie Tradition und Zukunft geht an ein Unternehmen aus dem Wartburgkreis. Mit dem Versuchsflugzeug HX-2 greift Horten Aircraft die mehr als einhundert Jahre alte Idee auf, Rumpf und Leitwerk bei einem Flugzeug wegzulassen und stattdessen Fracht und Passagiere in den Tragflächen zu transportieren. Ein Nurflügel-Flugzeug zeichnet sich durch große Ladekapazität und hohe Reich­weite aus. Auch ein Gebrauch mit Hybrid- oder Elektromotor seien denkbar, so das Unternehmen. Noch sind weitere Testflüge für eine Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt nötig.

Digitales und Medien: Metralabs stellt Inventurroboter vor

Metralabs aus Ilmenau will mit dem autonomen Roboter „Tory“ die Mitarbeiter von Routineaufgaben entlasten und erhält dafür den Innovationspreis in der Kategorie Digitales und Medien. Der Roboter fährt selbstständig durch die Verkaufsflächen von Super- oder Modemärkten und erfasst dabei die Bestände, Positionen von Produkten und Preisetiketten. Laser- und Kamerasensoren navigieren den Roboter. Laut Metralabs kann Tory Warenbestände zehnmal schneller und mit einer deutlich geringeren Fehlerquote als ein Mensch erfassen.

Licht und Leben: Röber Institut scannt Samenkörner

Peter und Doreen Thoren von der Röber Institut GmbH.
Peter und Doreen Thoren von der Röber Institut GmbH. © Sascha Fromm

Das Röber Institut in Wutha-Farnroda holt den Sieg in der Kategorie Licht und Leben mit einer Lösung, die Landwirten einen möglichst hohen Ertrag sichert. Ausschuss ist bei teils sehr teuren Samenkörnern unerwünscht. Die Sortiermaschine lernt zunächst, wie gesunde Samen aussehen. Bei manchen Pflanzen wiegen 10.000 Samenkörner zusammen nur ein Gramm und sind mit dem bloßen Auge nicht voneinander zu unterscheiden. Die Maschine bewältigt das Sortieren rasch dank innovativer Ausleuchtung und hochauflösender Kameras.

Sonderpreis für junge Unternehmen: Ico-Lux jagt Betrüger

Die Jenaer Firma Ico-Lux bekommt den Sonderpreis als bestes junges Unternehmen. Der Physiker Lars Winterfeld, der Mathematiker Stefan Brechtken und Volkswirt Jan Franke wollen privaten Krankenversicherungen helfen, Millionenschäden zu vermeiden. Bislang sind nur Stichproben von Abrechnungen möglich, die Versicherte einreichen. Künftig sichtet die neue Software alle eingegangenen Rechnungen und meldet Verdachtsfälle einem Bearbeiter. Das Programm lernt mit künstlicher Intelligenz, wie Rechnungen korrekt aussehen, und prüft anschließend mehr als 100 Kriterien.

Mediapreis an Rooom AG aus Jena: Dreidimensionale Einblicke

Der Mediapreis über 5000 Euro Mediabudget der Mediengruppe Thüringen geht an die Rooom AG aus Jena. Das Unternehmen hat eine Online-Plattform für die 3D-Visualisierung, Produkt- und Unternehmenspräsentation entwickelt. Diese bietet beispielsweise Möbelhändlern die Chance, dass Kunden schon vor dem Kauf virtuell ausprobieren können, ob der von ihnen gewählte Stuhl zur Einrichtung des Zimmers passt oder nicht.

Die Gewinner des Thüringer Innovationspreises

Die Preisträger der HORTEN Aircraft GmbH (Hörselberg-Hainich) auf der Bühne mit Moderatorin Franziska Schenk.
Die Preisträger der HORTEN Aircraft GmbH (Hörselberg-Hainich) auf der Bühne mit Moderatorin Franziska Schenk. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Mit einem Preisgeld von über 100.000 Euro zählt der Thüringer Innovationspreis zu den höchstdotierten Auszeichnungen im Freistaat. Gruppenbild aller Preisträger.
Mit einem Preisgeld von über 100.000 Euro zählt der Thüringer Innovationspreis zu den höchstdotierten Auszeichnungen im Freistaat. Gruppenbild aller Preisträger. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Der „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum 2019“ wird Frank Orschler, hier mit Moderatorin Franziska Schenk, für seine Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen verliehen. Orschler ist Geschäftsführer der Königsee Implantate GmbH.
Der „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum 2019“ wird Frank Orschler, hier mit Moderatorin Franziska Schenk, für seine Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen verliehen. Orschler ist Geschäftsführer der Königsee Implantate GmbH. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Der „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum 2019“ wird Frank Orschler, hier mit Klaus Bartholmé (Vorstand Ernst-Abbe-Stiftung), für seine Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen ausgezeichnet.
Der „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum 2019“ wird Frank Orschler, hier mit Klaus Bartholmé (Vorstand Ernst-Abbe-Stiftung), für seine Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen ausgezeichnet. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Der PwC-Publikumspreis geht an Thomas Bischof in Vertretung von Sebastian Hanf
Der PwC-Publikumspreis geht an Thomas Bischof in Vertretung von Sebastian Hanf "SELAS Smart Education Learning Analytic System". © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Der „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum 2019“ wird Frank Orschler für seine Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen verliehen. Orschler ist Geschäftsführer der Königsee Implantate GmbH.
Der „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum 2019“ wird Frank Orschler für seine Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen verliehen. Orschler ist Geschäftsführer der Königsee Implantate GmbH. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Moderatorin Franziska Schenk begrüßt die Gäste.
Moderatorin Franziska Schenk begrüßt die Gäste. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Das Röber Institut in Wutha-Farnroda holt den Sieg in der Kategorie Licht und Leben mit einer Lösung, die Landwirten einen möglichst hohen Ertrag sichert. Ihre Sortiermaschine scannt Samenkörner. Im Bild: Peter Thoren und Doreen Thoren.
Das Röber Institut in Wutha-Farnroda holt den Sieg in der Kategorie Licht und Leben mit einer Lösung, die Landwirten einen möglichst hohen Ertrag sichert. Ihre Sortiermaschine scannt Samenkörner. Im Bild: Peter Thoren und Doreen Thoren. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Der Mediapreis über 5000 Euro der Mediengruppe Thüringen geht an die Rooom AG aus Jena. Überreicht wurde dieser von Michael Tallai (r.), Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen.
Der Mediapreis über 5000 Euro der Mediengruppe Thüringen geht an die Rooom AG aus Jena. Überreicht wurde dieser von Michael Tallai (r.), Geschäftsführer der Mediengruppe Thüringen. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Die Jenaer Firma Ico-Lux bekommt den Sonderpreis als bestes junges Unternehmen. Mit einer neuen Software, die mit künstlicher Intelligenz lernt, soll privaten Krankenversicherungen geholfen werden, Millionenschäden zu vermeiden. Im Bild: Stefan Brechtken (r.) und Lars Winterfeld.
Die Jenaer Firma Ico-Lux bekommt den Sonderpreis als bestes junges Unternehmen. Mit einer neuen Software, die mit künstlicher Intelligenz lernt, soll privaten Krankenversicherungen geholfen werden, Millionenschäden zu vermeiden. Im Bild: Stefan Brechtken (r.) und Lars Winterfeld. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Hans Elstner von der
Hans Elstner von der "Rooom AG" Jena erhielt den Mediapreis der Mediengruppe Thüringen. Das Unternehmen hat eine Online-Plattform für die 3D-Visualisierung, Produkt- und Unternehmenspräsentation entwickelt. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Der Preis in der Kategorie
Der Preis in der Kategorie "Tradition und Zukunft" geht an die HORTEN Aircraft GmbH aus dem Wartburgkreis. Mit ihrem Versuchsflugzeug HX-2, einem Nurflügel-Flugzeug, greifen sie die alte Idee auf, Rumpf und Leitwerk bei einem Flugzeug wegzulassen und stattdessen Fracht und Passagiere in den Tragflächen zu transportieren. Im Foto: Hans Heinen, Sven Lindig und Bernhard Mattlener (von links). © Sascha Fromm | Sascha Fromm
In der Kategorie Industrie- und Material gewinnt das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoffforschung (TITK) in Rudolstadt. Die Wissenschaftler haben einen Spezialkunststoff entwickelt, der Funktionen in Elektroautos übernehmen kann. Von links: Klaus Heinemann, Benjamin Redlingshöfer und Mario Schrödner.
In der Kategorie Industrie- und Material gewinnt das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoffforschung (TITK) in Rudolstadt. Die Wissenschaftler haben einen Spezialkunststoff entwickelt, der Funktionen in Elektroautos übernehmen kann. Von links: Klaus Heinemann, Benjamin Redlingshöfer und Mario Schrödner. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) zeichnete am Mittwochabend in der Neuen Weimarhalle den Geschäftsführer von Königsee Implantate, Frank Orschler, mit dem Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum aus.
Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) zeichnete am Mittwochabend in der Neuen Weimarhalle den Geschäftsführer von Königsee Implantate, Frank Orschler, mit dem Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum aus. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
Metralabs aus Ilmenau will mit dem autonomen Roboter „Tory“ die Mitarbeiter von Routineaufgaben entlasten und erhält dafür den Innovationspreis in der Kategorie Digitales und Medien - dotiert mit 20.000 Euro. Von links: Benjamin Fischer, Erik Wolf und Andreas Bley.
Metralabs aus Ilmenau will mit dem autonomen Roboter „Tory“ die Mitarbeiter von Routineaufgaben entlasten und erhält dafür den Innovationspreis in der Kategorie Digitales und Medien - dotiert mit 20.000 Euro. Von links: Benjamin Fischer, Erik Wolf und Andreas Bley. © Sascha Fromm | Sascha Fromm
1/15