Geraer Polizei warnt vor Schockanrufen - Acht Senioren an einem Tag kontaktiert

red
Die Geraer Polizei warnt wieder eindringlich vor Telefonbetrügern. Besonders die Variante des sogenannten "Schockanrufs" ist bei den Tätern hoch im Kurs. Ziel dieser Masche sind häufig ältere Menschen.

Die Geraer Polizei warnt wieder eindringlich vor Telefonbetrügern. Besonders die Variante des sogenannten "Schockanrufs" ist bei den Tätern hoch im Kurs. Ziel dieser Masche sind häufig ältere Menschen.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolfoto) / dpa

Gera.  Unbekannte Betrüger haben am Donnerstag bei acht Senioren versucht, über eine besonders fiese Telefonmasche an Geld zu kommen.

Allein acht Geraer Senioren haben sich am Donnerstag bei der Polizei gemeldet, da sie von Betrügern kontaktiert wurden. Wie die Landespolizeiinspektion Gera mitteilte, wandten die Täter in nahezu jedem Fall die Masche des sogenannten Schockanrufes an. Angeblich habe ein naher Verwandter einen tödlichen Unfall verursacht. Die anstehende Strafe könne nun durch die Zahlung einer hohen Geldsumme abgewendet werden. Keiner der Angerufenen ging auf die Geldforderungen der Betrüger ein.

Die Polizei warnt noch mal eindringlich: Seien Sie bei Geldforderungen am Telefon stets skeptisch. Überreichen Sie keine Wertsachen an fremde Personen. Beenden Sie das Telefonat und informieren Sie Ihre Polizei. Es handelt sich um einen Betrug!

Weitere Polizeimeldungen aus Thüringen

Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden.