Klare Haltung gegen Rassismus in Jena

Rassistische Briefe wurden in Jena-Winzerla verteilt.

Rassistische Briefe wurden in Jena-Winzerla verteilt.

Foto: Jens Henning

Jena.  Solidarität in Jena nach Hetze gegen Muslime

Nach den muslimfeindlichen Briefeinwürfen in mehreren Stadtteilen Jenas gibt es einen Aufruf zur Solidarität mit den Betroffenen. Der Awo-Fachdienst für Migration und Integration Jena hat diesen unterschrieben. Außerdem schlossen sich ein breites Netzwerk zivilgesellschaftlich organisierter Initiativen und sozialer Träger sowie Personen, Vereine, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Stiftungen der Jenaer Stadtlandschaft an, die für eine offene und diskriminierungsfreie Stadt einstehen. Sie verurteilen die Briefeinwürfe scharf.

„Wir möchten uns solidarisch an die Seite der Betroffenen stellen. Es braucht eine klare Haltung gegen rechtsextremes Gedankengut, Rassismus und jegliche Form von Diskriminierung“, heiß es von den etwa 50 Unterzeichnern. Sie erwarten zudem eine umfassende Aufklärung der Vorfälle sowie die strafrechtliche Ermittlung der Täter.

Die Briefe enthielten beleidigende Karikaturen und verbrannte Koranseiten, aber auch Schlachtteile von Schweinen.