Party in der Eigenquarantäne? Wir stellen das passende Album zum Abtanzen vorm Spiegel vor. Christian Werner über das Album „Don’t stop“.

Man kann es nicht oft genug sagen: Corona-Partys sind aus gutem Grund verboten, unsinnig, unsozial und im schlimmsten Fall lebensgefährlich. Party machen im Kleinen aber nicht: zu zweit, allein oder per Videochat. Warum eigentlich nicht? Mit der richtigen Einstellung und Musik kann das durchaus gelingen.

Ein Album, das bei so einer Gelegenheit ohne Aussetzer durchlaufen könnte, hat die Norwegerin Annie vor elf Jahren veröffentlicht: „Don’t stop“ heißt die Electropop-Platte. Das nicht aufhören ist in der Tat ein passendes Motto für jegliche Art von Feier, wenn auch kein realistisches. Aber man wird ja wohl noch Ansprüche haben dürfen. Eine gute Party macht sich schließlich nicht von alleine.

2009 war „Don’t stop“ das nächste „heiße Ding“, von der Kritik gefeiert und punktgenau auf den Zeitgeist. Der Titeltrack, „My Love is better“ oder „I don’t like your Band“ haben bis heute kaum Patina angesetzt. Kreativen Output gab es zwar auch danach, inzwischen ist es etwas ruhiger um die Musikerin geworden.

Franz Ferdinand spielen auf dem Album Gitarre

Das Albumcover von Annies „Don't stop“.
Das Albumcover von Annies „Don't stop“. © Sony

Annie, die eigentlich auf den sicher nicht nur im Deutschen wunderbar klingenden Namen Anne Lilia Berge Strand hört, war nie eine der durchchoreographierten, fremdgesteuerten Popsternchen, die „nur“ ihre Stimme beisteuert. Auf ihrer Homepage bezeichnet sie sich als Singer/Songwriter sowie als DJane, Inhaberin einer Plattenfirma und als Rundum-Popkönigin. Ein beeindruckendes Selbstverständnis.

Natürlich macht so ein Tausendsassa nicht alles allein. Auf „Don’t stop“ gab es professionelle Rückendeckung von Produzenten wie Xenomania (Cher, Pet Shop Boys) und Paul Epworth (Adele, Rihanna), vier Hände der Indie-Band Franz Ferdinand steuerten Gitarrenparts bei.

Auch optisch hatte die Musikerin alles richtig gemacht: die Kleidung stilvoll und in Maßen auffällig (Jean-Charles de Castelbajac), Musikvideos und Coverfotos erinnerungswürdig, wie die beinahe schon legendäre Lippenstiftkette.

Warum Annie heute nicht (mehr) in einem Atemzug mit anderen Genregrößen und darüber hinaus genannt wird bleibt ein Mysterium des ewig unfairen Pop-Marktes. Zum Glück ist Musik dank Konservierung auf Datenträgern keine flüchtige Kunstform mehr und bleibt der Nachwelt erhalten.

Also: Let‘s get this Party started. Aber bitte auf den Mindestabstand achten!

Reinhören!

Wir haben die Playlist zum Krisen-Modus. Hören Sie unsere Auswahl an Songs für die Heimarbeit, zur Kurzweil oder für andere Ablenkungen in Selbstquarantäne. Die Titel werden mit jeder neuen Folge unserer Kolumne erweitert. Und hier erfahren Sie, warum die Songs ausgewählt wurden.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung