Gewerkschaft: Arbeitgeber sollte beruflich genutzten Mund-Nasen-Schutz zahlen
Gewerkschaft: Arbeitgeber sollte beruflich genutzten Mund-Nasen-Schutz zahlen
Red
| Lesedauer: 2 Minuten
ErfurtBeschäftigte vieler Reinigungsfirmen müssen ihren Mund-Nasen-Schutz aus eigener Tasche bezahlen, kritisiert die IG BAU in Erfurt. Zudem müsse laut Rahmentarifvertrag der Erschwerniszuschlag gezahlt werden, fordert sie.
Eine Gebäudereinigerin bei der Arbeit. Beschäftigte von Reinigungsfirmen in Erfurt müssen Mund-Nasen-Schutz-Masken oft aus eigener Tasche bezahlen, kritisiert die Gewerkschaft.
Foto: IG BAU Erfurt
0
0
Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Reinigungskräfte in Erfurt nicht genügend kostenlose Atemschutzmasken zur Verfügung. Alles Wichtige zur Corona-Pandemie in Thüringen lesen Sie in unserem Blog.
Forderung: Beruflich genutzten Mund-Nasen-Schutz sollten die Arbeitgeber zahlen