Ronja Czapp (18) ist am Samstag erleichtert. Im Gemeindesaal des Dorfes präsentieren die Wechmarer Rassegeflügelzüchter in ihrer Lokalschau die Ergebnisse eines sehr guten Zuchtjahres. Und Ronja Czapp hat als jüngste Ausstellungsleiterin der 108-jährigen Vereinsgeschichte die Herausforderung gemeistert, alles zu organisieren und einen Katalog zu gestalten.
„Ich habe selbst um diese Aufgabe gebeten. Es ist ja wichtig, dass auch mal Jüngere im Verein Verantwortung übernehmen“, sagt die Soldatin, die im nächsten Frühjahr bei der Bundeswehr eine Ausbildung zur Speditionskauffrau beginnt.
Frauenpower gibt es im Wechmarer Rassegeflügelzuchtverein noch mehr: Er hat eine Vorsitzende, Karin Grebhan, und von den 27 Mitgliedern sind immerhin acht Frauen.
Zur Lokalschau präsentierten die Züchter in Wechmar 301 Tiere. Die Preisrichter vergaben acht Mal das Prädikat „Vorzüglich“ und 23 Mal ein „Hervorragend“. „Das ist ein überdurchschnittlich gutes Züchterjahr“, freute es die Vereinsvorsitzende. Neben eigenen Mitgliedern stellten auch Gäste zum Beispiel aus Friedrichswerth, Schwabhausen, Apfelstädt, Günthersleben und Wandersleben ihre Tiere aus – Enten, Gänse, Hühner und Tauben.
Zu den besonderen Sorten, die in Wechmar gezüchtet werden, gehören Lockentauben und Römertauben, Aracaunahühner und Cochinhühner. Den Züchtern steht in der Nähe des Sportplatzes eine eigene Vereinsanlage zur Verfügung, „deren 22 Parzellen alle vergeben sind“, ist Karin Grebhan zufrieden.