Stadtroda. Der Thüringer Kristallhof Gernewitz liefert die Glaspokale für die Rodel WM in Oberhof
Die Glaspokale für die besten Rennrodler und Rennrodlerinnen in den Sprintrennen der Rodel WM in Oberhof kommen aus Stadtroda. Der Thüringer Kristallhof, ansässig im Ortsteil Gernewitz, übergab die Glaspokale dem Organisationskomitee (OK) der Rodel WM. „Wir freuen uns sehr, die Pokale für dieses Großereignis liefern zu können. Wir sind auch begeisterte Wintersportler“, sagt Geschäftsführer Marko Hünniger.
„Im Frühjahr letzten Jahres bekamen wir die erste lose Anfrage vom OK. Es wurde ganz bewusst das Material Glas ausgesucht, um die alte Thüringer Tradition der Glasbläser und Glasschleifer darzustellen. Dafür sind wir genau die Richtigen. Bei uns in Gernewitz arbeiten Glasschleifer und Glasbläser. Auch der traditionelle gläserne Weihnachtsbaumschmuck wird in unserem Thüringer Weihnachtsland ganzjährig präsentiert. Durch unsere deutschlandweiten touristischen Marketingaktivitäten wurden die Organisatoren auf uns aufmerksam. Wir trugen intern alle Ideen zusammen und entwickelten den Pokal mit dem Tropfen als Symbol. Wir setzten uns mit dieser Idee durch und bekamen den Zuschlag“, so Hünniger. Die Umsetzung sei genauso anspruchsvoll gewesen wie die Ideenfindung. „Die Glastropfen wurden nach unseren Vorstellungen von den Glasbläsern in Handarbeit gefertigt“, hieß es weiterhin.
„Ein Glaspokal, der die lange Handwerkskunst der Glasbläserei darstellt, verbindet Ursprung und Methode. Wir wollen damit unsere feste Verankerung mit dem Freistaat Thüringen und den Menschen der Region in die Welt transportieren“, so OK-Chef Uwe Theisinger.
„Wir werden auch in Zukunft die beschriebene Symbiose zwischen Tradition und Moderne in Gernewitz fortführen und diesen schönen Werkstoff Glas unseren Gästen in allen Facetten näher bringen“, so Hünniger. „Wir wünschen allen Beteiligten eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung und werden mit Begeisterung die Kämpfe verfolgen“, hieß es des weiteren.