GehrenTiere und Pflanzen, aber auch Werkzeuge des Waldarbeiters werden erklärt. Fast alle Forstamts-Mitarbeiter sind eingespannt.
Rund 200 Schüler nehmen Mittwoch an den Waldjugendspielen des Forstamtes Gehren teil. Hier ist die Klasse 3 a aus Gehren zu sehen. Sie begleitet als Pate Förster Franko Buttig mit seinen Deutschen Bracken, die bei den Kindern sehr beliebt sind.
Foto: Ralf Ehrlich
0
0
„Wir erarbeiten mit den Kindern, was sie unter Naturschutz verstehen“, so Ralf Götze. Der Ausbilder im Forstlichen Bildungszentrum Gehren betreut eine von zehn Stationen bei den Waldjugendspielen am Mittwochvormittag. An einer Schutzhütte am Fuße des Langen Berges steht ihm Sarah Keller zur Seite. Die Anwärterin zur Forstoberinspektorin sagt, es sei wichtig, dass die Schüler sich das Wissen selbst erarbeiten.