Infektionszahlen in Thüringen gewinnen an Dynamik Nachdem die gemeldeten Infektionszahlen über das Wochenende in Thüringen leicht zurückgingen, gewinnen sie am Dienstag wieder an Dynamik. mehr
Corona-Blog: Alle Nachrichten zum Virus und den Folgen für Thüringen vom 7. bis 11. April 2021 Thüringens Schüler müssen mit Schulbeginn nach den Osterferien am Montag eine Schutzmaske tragen. Daran ändere auch ein Urteil des Amtsgerichts Weimar in einer Familiensache nichts.
Antragsflut auf Quarantäne-Entschädigungen Verdienstausfälle wegen Quarantäne, aber auch für erforderliche Kinderbetreuung bei geschlossenen Kitas werden vom Staat ersetzt. Die zuständige Behörde kommt kaum mit der Bearbeitung hinterher.
Geheimnis Kriegsgrab in Auerstedt scheint gelüftet Exhumierung des Kriegsgrabes auf dem Friedhof in Auerstedt beendet. Weitere Untersuchungen laufen.
Zufahrt, Zaun und Licht für Großromstedt Landgemeinde Bad Sulza will Bauwünsche des Ortschaftsrates Großromstedt zeitnah umsetzen.
Jenaer Gespräch: Roland Jahn zum 40. Todestag von Matthias Domaschk Jeder trägt eine Verantwortung: Der Stasi-Unterlagenbeauftragte Roland Jahn spricht anlässlich des 40. Todestags von Matthias Domaschk über Willkür, Staatsfeinde und Aufklärung statt Rache.
Wieder Rekorde und Premieren bei Backtag in Gebstedt 126 Brote aus vier Sorten und in zwei Backgängen entstehen im Backhaus der Ortschaft Gebstedt.
Exhumierung von Kriegergrab in Auerstedt steht bevor Das Grab des unbekannten alliierten Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg in Auerstedt soll ab Montagvormittag exhumiert werden.
Thüringen Monitor: Corona-Skeptiker sind oft rechtsextrem eingestellt Nach Einschätzung des aktuellen Thüringen-Monitors sind die Menschen im Freistaat, die die Gefahren des Coronavirus leugnen oder Einschränkungen kritisch sehen, oft rechtsextrem eingestellt.
Corona-Inzidenzwert liegt thüringenweit nun bei 218,4 Der Inzidenzwert bei den Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Thüringen auch von Samstag auf Sonntag weiter angestiegen. Er liegt nun bei 218,4.
"Steckt euch eure Impfung in den Arsch": Kundgebung gegen Corona-Maßnahmen in Saalfeld 80 Teilnehmer waren am Samstag bei einer Kundgebung auf dem Saalfelder Marktplatz ab 13.30 Uhr anzutreffen. Sie wollten ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen setzen - mit diversen Forderungen.
„Horchpost DDR“ aus Erfurt zu Matthias Domaschk Ein Podcast erinnert an Matthias Domaschk, der 1981 unter bis heute nicht geklärten Umständen in der Stasi-Untersuchungshaft ums Leben kam.
Bad Sulza: Senioren und Kinder beschenken einander Kindergarten „Carl Spaeter“ zu Besuch bei Seniorenheim in Bad Sulza.
Auf Tuchfühlung mit Elefanten und Affen: Thüringerin engagiert sich für Afrika Petra Mittelbach und ihr Mann engagieren sich seit Jahren für Afrikas Tierwelt und bereiste den Kontinent erst kürzlich wieder. Zu ihren Patenkindern zählen auch Elefanten.
Vorstoß in Apolda: „Das ist eure legale Graffitiwand!“ Streetworker werben für die Nutzung der jüngst eingeweihten legalen Graffitiwand an der Nussbergturnhalle in Apolda.
Stolperstein in Jena für ermordete Familie Wagner Zum heutigen Welttag der Roma wird an eine Familie erinnert, die in Auschwitz zu Tode kam.
Was ist seit Corona-Ausbruch in Wohnheim für Behinderte in Greiz passiert? Nach der Berichterstattung gab es endlich einen Impftermin für Bewohner und Mitarbeiter im Wohnheim des Greizer Diakonievereins Carolinenfeld.
Jugendliche trinken seit Corona öfter Alkohol und rauchen mehr Die Corona-Krise verändert viele Bereiche des Lebens. Das Trinken z.B. hat sich nach Hause verlagert. Wegen Existenzängsten, Einsamkeit oder Langeweile greifen auch immer mehr Jugendliche zur Flasche.
Bad Sulza: Wanderwegekonzept mit Spannung(en) erwartet Kurgesellschaft Bad Sulza kündigt Präsentation des Wanderwegekonzeptes für die Region an.
Zuwanderungsquote fällt in Thüringen auf Zehn-Jahres-Tief Ende 2020 lebten in Thüringen 117.130 Nichtdeutsche, die aus rund 150 Staaten ihr Leben in den Freistaat verlagerten.
Kösnitz spielt Varianten für 800-Jahr-Feier durch Ortschaft Kösnitz schiebt Dorfjubiläum coronabedingt seit Frühjahr 2020 vor sich her. Planungen derzeit komplett auf Eis gelegt.
Kurt Henne aus Weimar: Der unbekannte Deserteur Kurt Henne wollte nicht mehr kämpfen. Deshalb wurde er umgebracht. Sein Schicksal ist in Weimar bisher unbekannt.
Tiefurts Ortsteilfriedhof hat ein neues Tor Die Finanzierung erfolgte aus dem Ortsteilbudget. Ein weiterer Bauabschnitt ist damit förmlich abgeschlossen.
Mehr als 700 Neuinfektionen in Thüringen In Thüringen ist der Inzidenzwert am Samstag deutlich gesunken, bleibt bei 700 Neuinfektionen aber dennoch hoch.
In Ramsla ging der Osterhase um Der Heimatverein Ramsla überrascht um die 40 Kinder mit kleinen Präsenten
Osterhasen to go bei Goethe in Weimar Klassik-Stiftung macht Familienangebot als Ersatz für Tradition am Gartenhaus
Wird Auerstedts Chronik umgeschrieben? Ermittlungen von Heimatforschern zum Bomberabsturz in der Nacht vom 14. zum 15. März 1945 bei Auerstedt.
Modellprojekt offene Innenstadt: Mehr als 10.000 Schnelltests in Weimar Erstes Resümee der Stadt nach vier Tagen Weimarer Modell: „Es hat sich gelohnt!“
Ehrenämtler für Gala im Weimarer Land vorschlagen Aufruf zur Ehrenamtsauszeichnung 2021 für ehrenamtlich tätige Bürger im Kreis Weimarer Land.