Weiberfasching in Teistungen Sein 35. Jubiläum feierte am Samstag der Frauenelferrat des Teistunger Carneval Vereins. mehr
Thüringer Anglerverband freut sich über immer mehr Mitglieder Die Mitglieder in den Thüringer Anglervereinen werden immer älter. Währenddessen verzeichnet der Landesanglerverband einen stetigen Mitgliederzuwachs. Das liegt vor allem an der Nachwuchsförderung.
Vorverkauf für Weidaer Faschings-Partys am Dienstag Die Abendveranstaltungen der Hauptsaison finden am 17., 18. und 20 Februar statt. Auch einen Festumzug wird es wieder geben.
„Oft geht es darum, dass ein Kind überlebt“ Schulsozialarbeiter sind aus den Schulen nicht mehr wegzudenken. Doch noch zu oft sparen die Kommunen ausgerechnet bei ihnen.
1000 und eine Nacht beim Fasching in Rittersdorf Geschichten aus 1000 und einer Nacht erzählt Rittersdorfs Vereinsgemeinschaft ihrem närrischen Publikum beim diesjährigen Fasching im höchstgelegenen Dorf des Weimarer Landes.
Tonndorfer Carneval Club feiert erste Festsitzung Mit einem närrischen Programm, Partystimmung, Musik und Tanz lockte der Tonndorfer Carnevals Club am Samstag zur ersten Festsitzung.
Thüringen hilft: Ein Tablet für Justin Um dem 12-Jährigen Spaß am digitalen Lernen zu ermöglichen und ihm dumme Sprüche der Mitschüler zu ersparen, wollen wir helfen.
Pölzig: Karnevalverein Poelzonia steht euphorisch in den Startlöchern Karneval in Thüringen: Karnevalverein Poelzonia startet am 4. Februar in die „Fünfte Jahreszeit“
Die Top 5 im Eichsfeld: Karneval, offene Türen und ein Krippenabschied Drei närrische Einladungen, Einblicke ins Gymnasium Worbis und Festliches auf dem Hülfensberg werden den Eichsfeldern am Wochenende geboten. - Auch ein Konzert und ein Preisskat stehen im…
Schnee, der niemals taut: Auschwitz-Überlebende berichtet in Erfurt wie sie den Holocaust erlebte Die ungarische Jüdin Eva Szepesi wurde als Kind nach Auschwitz verschleppt. In Erfurt sprach sie über ihr Überleben.
Rolle rückwärts: Warum 2023 doch kein Karneval im Mühlhäuser Barbaraheim gefeiert wird Der Görmarsche Karneval muss in diesem Jahr erneut im Audimax des Berufsschulcampus gefeiert werde. Das sind die Gründe.
Karnevalisten aus Salza lassen es im Nordhäuser Jugendclubhaus krachen Auf welche Veranstaltungen sich die Fans des Karnevals aus Nordhausen-Salza freuen können - und welche Erinnerungen wach werden.
Heimatcheck: Wie kinderfreundlich ist Thüringen? Bei der Kinderfreundlichkeit schafft Thüringen ein stabiles Mittelmaß, viel Luft nach oben gibt es bei den Schulwegen.
Fasching ist in Jena zurück mit Doppel-Wumms LNT und LCC machen es im Lobedaer „Bären“ gemeinsam. Drei Veranstaltungen im Februar. In der Bütt von oben herab
Disko, Maifeuer, Kirmes: Neuer Verein im Unstrut-Hainich-Kreis Die jungen Leute im Unstrut-Hainich-Kreis haben große Pläne. Veranstaltungen sollen das Miteinander im Dorf stärken. Dazu gehört erstmals nach vielen Jahren auch wieder eine Kirmes für Obermehler.
Thüringer Kammerpräsidentin kritisiert fehlende Wertschätzung der Ärzteschaft Die Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen fordert ein Umdenken und eine schnelle Änderung der Gebührenordnung.
In Thüringen gibt es bisher wenige Wärmestuben Wärmestuben sind ein Hilfsangebot für Menschen, die aufgrund hoher Heizkosten nicht mehr wie gewohnt heizen können. In Thüringen gibt es wenige davon.
Ebeleben trauert um Ehrenbürger Otto Thonhofer Otto Thonhofer, der ehemalige katholische Pfarrer in Ebeleben, starb im Alter von 85 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit.
Großartiger Karneval in Bleicherode: Wunderbarer Abend zum närrischen Jubiläum Der 70. Bleicheröder Karneval hat mit Andreas III. und Bianca I. sein Prinzenpaar gefunden. BCC-Präsident Andreas Weigel begeistert als Konrad Duden in der Bütt.
Träger des Elefantenordens in Gotha: Auf neun Männer folgt nun eine Frau Die Gothaer Karnevalsgemeinschaft verleiht den zehnten Elefantenorden an Anke Merbach vom örtlichen Mehrgenerationenhaus. Und ein Mediziner trägt ein Loblied in Reimen wird vor.
Spendenbereitschaft weitgehend stabil - Inflation bereitet Sorgen Während das Aufkommen von Sachspenden ungebrochen hoch ist, verzeichnen Hilfsorganisationen vereinzelt einen Rückgang bei Geldspenden.
Anja Schneiderheinze: Als Kampfrichterin zur WM nach St. Moritz Bob-Olympiasiegerin Anja Schneiderheinze ist in St. Moritz mit am Start: Die heutige Bundespolizistin gehört bei den Weltmeisterschaften zur Jury.
Mühlhäuserin stockt der Atem: „Die schönste Zeit, die wir je hatten“ Eine Mühlhäuserin erinnert an das Wohnen in der DDR-Platte an der Thomas-Müntzer-Straße. Jetzt wird ihr Wohntraum abgerissen. So emotional war der Besuch auf der Baustelle.
Wenn Frauen sich auf ewig gefangen fühlen: Mühlhäuser schreibt Buch über häusliche Gewalt Hans Kuhnert hat im Ruhestand das Schreiben für sich entdeckt. Nun liegt sein drittes Buch vor. Darin hat er viele reale Schicksale verarbeitet.
Ausgebrannt und armutsgefährdet: Sozialverband schlägt wegen Situation pflegender Angehöriger Alarm Der Sozialverband nennt die Lage pflegender Angehöriger „außerordentlich prekär“ und fordert ein dichtes Netz von Beratung und Hilfe.
Thüringen-Ticker-Archiv: Alle Nachrichten aus dem Jahr 2023 zum Nachlesen Alles, was Thüringen und die Thüringer im Jahr 2023 bewegt hat, lesen Sie hier in unserem Archiv.
Thüringen-Ticker: Lesen Sie hier alle Nachrichten vom 1. bis 15. Januar 2023 Das waren die wichtigsten Nachrichten für Thüringen vom 01.01. bis 15.01. 2023.
Hilfe für Denkmale: St. Johannis in Woffleben darf hoffen Mit einer bröselnden Bauchbinde aus schwarzem Teer bietet das Kircheninnere der „alten Dame“ St. Johannis in Woffleben einen traurigen Anblick. Ein ortsansässiger Kirchenbauverein will das ändern und…
Buchbinderin aus Jena: Die Kunst des Zusammenbindens Was macht eigentlich eine Buchbinderin? Tamara Knopf aus Jena erzählt, welche Maschinen es alles braucht, um ein Buch herzustellen.
Erfurter Brauchtum in Gefahr: Unklarheit über Karnevalsumzug Ob ein Festumzug in Erfurt überhaupt stattfindet, darüber wird diese oder nächste Woche entschieden. Große Lkw werden definitiv nicht dabei sein.
Virtuelles Stadtgeschichtsbuch von Jena wächst Der Fotowettbewerb „Jena 4D“ ist abgeschlossen. Es gab mehr als 4000 Einreichungen, die derzeit noch verarbeitet werden.